NLA - 1. VF - Sonntag, 23. März 2025
Zuschauer
6000 Zuschauer (92% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Cedric Borga, Daniel Piechaczek; Dominik Schlegel, Benjamin Francey
Tore
Saku Mäenalanen | 1:0 | 00:58 | ||
S. Malone | ||||
Oskars Lapinskis | 2:0 | 02:09 | ||
B. Zanetti, J. Schmutz | ||||
19:56 | 2:1 | Aurélien Marti | ||
T. Bozon, D. Kahun | ||||
Flavio Schmutz | 3:1 | 49:51 | ||
J. Riikola | ||||
59:25 | 3:2 | Damien Riat | ||
A. Oksanen, G. Bayreuther | ||||
Strafen
Saku Mäenalanen | 05:09 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
05:09 | Gavin Bayreuther | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Dario Allenspach | 16:57 | |
2 min - Cross-Check | ||
20:40 | Aurélien Marti | |
2 min - Beinstellen | ||
28:32 | Michael Raffl | |
2 min - Beinstellen | ||
Joel Salzgeber | 31:37 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
31:37 | Jason Fuchs | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
94,1% 60:00 | 86,4% 58:36 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 3S | ±0 1S | |||
-1 | -1 1S | |||
±0 | +2 | |||
+1 | ±0 4S | |||
+1 1A 3S | ±0 1T 4S 2' | |||
+1 2S | -1 | |||
+1 1A 1S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 2' | ±0 2S | |||
±0 1S | 1A | |||
±0 | -1 1S 2' | |||
+1 1S | ±0 1S | |||
±0 1T 1S | -1 4S | |||
±0 1A 1S | ±0 1A | |||
+1 1T 2S 2' | ±0 | |||
±0 2S | ±0 2' | |||
±0 | -1 1T 5S | |||
±0 2S | ±0 2S | |||
±0 2' | +1 | |||
±0 1T 2S | ||||
±0 1A 1S | ||||
Weitere | Weitere | |||
±0 1A 1S 2' | ||||
+1 1A 2S | ||||
-2 4S |
Langnau erzwingt Belle
Mit einer weiteren kämpferischen Topleistung bezwingen die SCL Tigers den Qualisieger und erzwingen am Dienstag eine Belle – das siebte und entscheidende Spiel dieser Serie. Lausanne war erneut nur phasenweise dominant und beisst sich Auswärts in Langnau die Zähne aus.
Heute stand in Langnau bei den Gastgebern zum ersten Mal seit 2.Februar wieder Stéphane Charlin von Beginn weg zwischen den Pfosten. Boltshauser verletzte sich im letzten Match leicht. Eines war klar, Spiel 6 in der Serie durften die Emmentaler nicht verlieren. Und sie erwischten einen sensationellen Start. Schon nach 58 Sekunden trafen sie zum ersten Mal. Saku Mäenalanen stiess auf der Seite vor und bezwang Lausannes Goalie Kevin Pasche mit seinem Schuss in die nahe, hohe Ecke. Nur rund eine Minute später lancierte Zanetti Mitspieler Oskars Lapinskis mit einem langen Pass und dieser lenkte den Puck unhaltbar über den Schoner von Pasche ins Tor. Bilanz nach rund zwei Minuten: 2 Schüsse – 2 Tore.
Nach 5 Minuten musste Langnaus Juuso Riikola nach einem überharten Bandencheck benommen in die Kabine. Die Schiedsrichter hatten aber nichts gesehen. Das Publikum tobte, da das Foul auf dem Videowürfel gut sichtbar war. Die Stimmung war nun aufgeladen, und die Nickligkeiten auf dem Eis nahmen zu. Riikola konnte später wieder mittun. Nach 12 Minuten war Lausanne brandgefährlich, nachdem Charlin die Scheibe nicht unter Kontrolle brachte. Allgemein waren nun die Waadtländer im Spiel angekommen und nahmen richtig Fahrt auf. Auch das Forechecking wurde immer stärker und Langnau bekundete grösste Mühe. Gegen Ende des Drittels schnürten sie ihren Gegner im Drittel ein und kamen 4 Sekunden vor der Sirene zum Anschlusstreffer. Ein Schuss prallte bei Charlin unglücklich ab – direkt Aurélien Marti an den Körper und von dort ins Tor.
Die Partie entwickelte sich im Mitteldrittel zu einem offenen Schlagabtausch. Es war schnell und intensiv und beide Teams kamen zu ihren Tormöglichkeiten. Die SCL Tigers waren wieder weniger unter Druck und konnten offensiv Akzente setzen. Lausanne zwar weniger Dominant aber trotzdem druckvoll und immer gefährlich. Aber keine der Mannschaften hatte sichtbare Vorteile zu verzeichnen. Zur Spielmitte hatten die Emmentaler einige gute Tormöglichkeiten allerdings waren sie zu wenig kaltblütig. Doch die vielen Spielunterbrüche nahmen der Partie den Spielfluss und es wurde ein richtiger Krampf. Kurz vor Drittelsende konnte Langnaus Julian Schmutz bei einem Konter ganz alleine auf Pasche ziehen, scheiterte aber kläglich.
Lausanne war im Schlussdrittel wieder ein wenig dominanter. Aber die Partie war inzwischen nicht besonders schön anzusehen. Nun, es sind Playoffs und der Kampf steht im Vordergrund. In der 50. Minute stellte Flavio Schmutz den Zweitorevorsprung wieder her. Er zog aufs Tor, seinen ersten Schuss konnte Pasche noch parieren, aber gegen den Nachschuss war er chancenlos. Lausanne hatte nach dem Treffer plötzlich eine Schwächephase und die SCL Tigers hatten einige super Torchancen, sündigten aber im Abschluss. 5 Minuten vor Schluss gaben die Waadtländer aber nochmals Vollgas und setzten den Gegner nochmals gehörig unter Druck. Langnau verteidigte sich aber geschickt und musste nur noch einen Gegentreffer 32 Sekunden vor Schluss zulassen. Damien Riat wurde schön freigespielt und versenkte den Puck mit einem präzisen Schuss.
SCL Tigers – HC Lausanne 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
Emmental Versicherung Arena – 6000 Zuschauer (ausverkauft) – SR: Borga/Piechaczek, Schlegel/Francey
Strafen: SCL Tigers 3 x 2 Minuten ; HC Lausanne 4 x 2 Minuten
Tore/Strafen /Stats: siehe Telegramm
Mannschaftsaufstellungen:
SCL Tigers:
Charlin; Zanetti, Riikola; Erni, Saarijärvi; Baltisberger, Paschoud; Cadonau; Pesonen, F.Schmutz, Rohrbach; Mäenalanen, Malone, Allenspach; Saarela, Felcman, J.Schmutz; Lapinskis, Salzgeber, Berger; Fahrni
HC Lausanne:
Pasche; Sklenicka, Bayreuther; Marti, Glauser; Frick, Heldner; Genazzi, Vouardoux; Oksanen, Suomela, Riat; Raffl, Jäger, Bozon; Fuchs, Kahun, Rochette; Prassl, B.Bougro, Hügli
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: Petrini, Kristof, Boltshauser (verletzt); Mathys Dukurs, Jenni, Meier, Guggenheim (überzählig); Rossi (Swiss League)
HC Lausanne: Pilut, Kuokkanen, Hammerer (verletzt); J.Bourgo, Pajuniemi, Mémeteau, Perlini, Holdener, Rüegsegger, Fiedler (überzählig)
Bemerkungen: 58:36-60:00 HC Lausanne ohne Goalie
Best Player Wahl:
#8 Mäenalanen (SCL Tigers)
#96 Glauser (HC Lausanne)