NLB - Final - Dienstag, 18. März 2025

1 : 0 (0:0, 0:0, 1:0) 

Zuschauer

4033 Zuschauer (94% Auslastung)

Litternahalle, Visp

Schiedsrichter

Franco Castelli, Geoffrey Jordi; Fabrizio Bachelut, Dominik Bichsel

Tore

Dario Burgener1:045:57
F. Riatsch

Strafen

08:17Sandro Brügger
2 min - Stockschlag
Tim Grossniklaus26:45
2 min - Haken
34:20Nils Rhyn
2 min - Halten
49:16Romain Gilles Montandon
2 min - Stockschlag

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
# 1 A. Beglieri                #32 C. Stauffacher               
#91 R. Meyer 100,0% 60:00    #42 F. Haller 96,7% 57:19   
Verteidiger Verteidiger
#64 D. Eigenmann ±0             #50 C. Aeschbach -1       1S   
#33 M. Forrer +1       3S    #86 A. Bircher ±0       1S   
#29 F. Fuchs ±0             #91 R. Montandon ±0          2'
#66 T. Grossniklaus ±0       1S 2' #15 N. Rhyn -1          2'
#45 J. Gähler ±0       1S    # 5 P. Zubler ±0       1S   
#38 O. Heinen +1       3S   
#94 R. Pezzullo ±0       1S   
Stürmer Stürmer
#10 Y. Brüschweiler ±0       2S    #66 G. Barbei ±0       3S   
#55 D. Burgener +1 1T    4S    #51 S. Brügger -1       2S 2'
#85 S. Forrer ±0             #43 A. Graf -1            
#13 N. Fuss ±0       1S    #94 D. Kummer ±0            
#97 S. Mäder ±0       3S    #61 V. Küng -1       1S   
#67 J. Nilsson ±0       3S    # 8 L. Liniger ±0       2S   
#73 F. Riatsch +1    1A       #73 S. Näf ±0            
#12 A. Ritz +1       1S    #16 A. Rexha ±0            
#15 D. Schwenninger ±0       1S    #46 M. Rossi ±0       3S   
#71 S. Wüest ±0       2S    #17 J. Schaub ±0       1S   
#10 J. Stukel ±0            
#98 J. Sturny ±0       1S   
#71 B. Supinski ±0       2S   
Weitere Weitere
#22 A. Brodecki ±0       4S    #23 F. Perrenoud ±0       1S   
#36 S. Jansen ±0            
#18 A. Lurati ±0            

Final ausgeglichen

Von Patrik Gattlen

Steter Tropfen höhlt den Stein. Der EHC Visp war während des ganzen Spiels bemüht und aufsässig und wurde in der spät belohnt.

Im Gegensatz zum ersten Spiel konnten die Visper wieder auf Nilson setzen, welcher am Sonntag noch als angeschlagen galt. Von dieser Angeschlagenheit war von ihm nichts mehr zu erkennen. Die Visper versuchten wieder von Beginn an Druck auf das Tor von Fabio Haller zu erzeugen. Dieser hatte sehr viele Abpraller, aber die Einheimischen waren vor dem Tor zu wenig zwingend im Slot. In der 9. Minute musste Brügger für zwei Minuten auf die Strafbank wegen Stockschlags. Zwar zeigten die Visper wieder ein verbessertes Powerplay gegenüber dem Spiel m Sonntag, jedoch ohne Torerfolg. Die Walliser blieben die klar spielbestimmende Mannschaft. Mit 12:5 Schüssen in Richtung Tor wäre eine Führung absolut in Ordnung gegangen. Basel beruhte sich auf Abwarten und schnelle Konter fahren. Wegen ein paar kleinen Fehlern der Visper Hintermannschaft, kamen sie auch immer wieder gefährlich vors Tor.

 

Das 2. Drittel begann mit einer kleinen Druckphase des EHC Basel. Grossniklaus musste wegen eines Hakens raus und so kamen die Gäste zu ihrem ersten Powerplay. Doch das Unterzahlspiel der Visper passte und man konnte die Scheibe immer wieder aus der Gefahrenzone spedieren. Dennoch kamen die Basler in der 29. Minute dem Führungstreffer am nächsten mit einem Pfostenschuss von Stukel. Die Schiedsrichter liessen nun relativ viel laufen und heizten die Emotionen beim Publikum an. Der nächste Haken von Rhyn war dann der berühmte Tropfen zu viel. Die daraus resultierende Strafe vermochten die Visper wieder nicht auszunützen, obwohl die Möglichkeiten vorhanden waren. Somit gingen die Teams ohne Tore in die zweite Pause.

 

Das dritte Drittel startete wieder mit grossem Aufwand auf Seiten des EHC Visp. Doch die Abpraller von Haller blieben nun fast gänzlich aus. Fast jeder Puck verschwand in seinem Handschuh. In der 46. Minuten wurde die Aufsässigkeit der Visper endlich belohnt. Der Schuss von Riatsch von der blauen Linie wurde vor dem Tor von Dario Burgener unhaltbar abgelenkt zum längst verdienten Führungstreffer. Die Visper bekamen gleich noch die Möglichkeit in Überzahl das Skore zu erhöhen. Aber wieder war es nicht zwingend genug. Die Basler suchten verständlicherweise den Ausgleich. Doch auch Meyer im Tor der Visper konnte sich mehrmals auszeichnen. Der Druck der Basler nahm in den letzten Minuten des Drittels stark zu. Knapp drei Minuten vor Schluss nahm Eric Himelfarb sein Time-Out und liess gleichzeitig seinen Torhüter draussen. Am Resultat änderte sich nichts mehr.

 

 

EHC Visp – EHC Basel 1:0 (0:0 / 0:0 / 1:0) Stand: 1:1

Lonza Arena 4’033 Zuschauer

Franco Castelli (31), Geoffrey Jordi (41); Fabrizio Bachelut (53), Dominik Bichsel (37)


46. Burgener (Riatsch) 1:0;


Visp : 1x2’

Basel : 3x2’

 

EHC Visp: Meyer; Eigenmann, Fuchs, Forrer S., Fuss, Lurati; Gähler, Grossniklaus, Burgener, Ritz, Riatsch; Heinen, Forrer M., Brüschweiler, Nilson, Brodecki; Pezullo, Jansen, Wüest, Mäder, Schwenninger

 

EHC Basel: Haller; Rhyn, Aeschbach, Stukel, Supinski, Liniger; Perrenoud, Zubler, Barbei, Kummer, Rossi; Bircher, Montandon, Brügger, Graf, Küng; Sturny, Schaub, Rexha, Näf

 

   

Playoff

FINAL

1Basel130
4Visp111

Aktuelle Spiele

Dienstag, 18. März 2025

Visp - Basel

Kalender

<< März 2025 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31