NLA - 1. VF - Donnerstag, 13. März 2025

4 : 3 (1:0, 1:1, 2:2) 

Zuschauer

9600 Zuschauer (ausverkauft)

Vaudoise Aréna, Lausanne

Schiedsrichter

Cedric Borga, Stefan Fonselius; David Obwegeser, Sandro Gurtner

Tore

Damien Riat1:000:21
A. Suomela, A. Marti
Antti Suomela2:023:17
J. Genazzi, M. Hügli
39:222:1Pascal Berger
P. Baltisberger, J. Salzgeber
43:502:2Claudio Cadonau
S. Erni, H. Pesonen
Théo Rochette3:245:22
T. Bozon, D. Riat
46:143:3Pascal Berger [SH]
S. Mäenalanen, P. Baltisberger
Dominik Kahun4:349:04
A. Glauser

Strafen

05:34Bastian Guggenheim
2 min - Hoher Stock
09:58Vili Saarijärvi
2 min - Hoher Stock
Andrea Glauser35:15
2 min - Haken
Michael Raffl44:49
2 min - Übertriebene Härte
44:49Claudio Cadonau
2 min - Übertriebene Härte
45:22 (Team)
2 min - Coach's Challenge
Gavin Bayreuther51:31
2 min - Halten

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#33 K. Pasche 89,3% 60:00    #39 L. Boltshauser 91,7% 58:06   
Verteidiger Verteidiger
#66 C. Fiedler -1             #42 P. Baltisberger -1    2A 2S   
#38 L. Frick ±0       2S    #34 C. Cadonau +1 1T    2S 2'
#79 J. Genazzi +2    1A 2S    #72 S. Erni ±0    1A 1S   
#96 A. Glauser +1    1A 2S 2' #21 B. Guggenheim -1          2'
#91 F. Heldner +1       3S    #51 C. Paschoud -1            
# 7 A. Marti +1    1A       #46 V. Saarijärvi ±0       3S 2'
#67 N. Vouardoux ±0             # 9 B. Zanetti ±0       1S   
Stürmer Stürmer
#94 T. Bozon       1A       #28 D. Allenspach -1       1S   
#14 J. Fuchs +1       1S    #19 P. Berger ±0 2T    3S   
#19 M. Hügli ±0    1A       #10 J. Fahrni ±0            
#17 K. Jäger -1       3S    #66 J. Felcman ±0            
#24 D. Kahun +1 1T    3S    #13 O. Lapinskis -1       1S   
#18 R. Prassl -1       2S    #37 S. Malone -1       1S   
#12 M. Raffl ±0       3S 2' # 8 S. Mäenalanen ±0    1A 3S   
# 9 D. Riat +1 1T 1A 3S    #82 H. Pesonen ±0    1A 1S   
#90 T. Rochette ±0 1T    2S    #63 D. Rohrbach ±0       1S   
#11 A. Suomela +1 1T 1A 6S    #25 A. Saarela ±0       4S   
#22 J. Salzgeber -1    1A 1S   
#40 F. Schmutz ±0       2S   
#71 J. Schmutz ±0       1S   
Weitere Weitere
# 5 G. Bayreuther -1       6S 2' #36 M. Neckar               
#30 A. Keller               
#29 A. Oksanen ±0       3S   
#86 B. Perlini +1       5S   

Knapper Heimsieg für Lausanne

Von Simon Wüst

In der Playoff Viertelfinalserie HC Lausanne – SCL Tigers startet das Heimteam mit einem Sieg. Resultatmässig äussert knapp, aber schaut man sich das Spielgeschehen an, waren die Waadtländer deutlich überlegen. Wie schon die ganze Qualifikationsphase kämpfen die Emmentaler tapfer und halten sich, zum Erstaunen des zahlreichen Heimpublikums, bis zum Schluss im Spiel.

Der HC Lausanne erwischte einen Blitzstart. Kaum war das erste Bully gespielt lag der Puck auch schon im Netz. Die SCL Tigers verloren die Scheibe in der Vorwärtsbewegung und wurden danach von zwei Lausannern überrannt. Damien Riat schloss nach 21 Sekunden gnadenlos ab. Nach drei Icings in Folge fanden dann auch die Gäste ins Spiel. Nach rund drei Minuten traf Riat beinahe ein zweites Mal. Aber fortan bissen sich die Waadtländer die Zähne an Langnaus Goalie Luca Boltshauser aus. Bei den beiden Strafen konnten die Emmentaler auch zeigen, dass sie im Boxplay das stärkste Team der Liga sind. Lausanne lancierte oft seine Stürmer steil und war damit, gegen die eher langsamen Tigers Verteidiger, natürlich brandgefährlich. Aber die SCL Tigers hielten dagegen, waren aber im gegnerischen Drittel zu ungenau und überhastet. So wurde es selten gefährlich für Kevin Pasche in Lausannes Tor. Nach 15 Minuten schied auf Seiten des HC Lausanne Aurélien Marti nach einem harten aber fairen Check an der Bande verletzt aus. Alles in allem war Lausanne spielbestimmend und hatte mehr und die besseren Torchancen, aber Langnau konnte den Rückstand bis zur ersten Pause minim halten.

Lausanne machte im Mitteldrittel sofort wieder grossen Druck. Und nach drei Minuten wurden sie erneut belohnt. Es herrschte viel Verkehr vor Boltshauser und so musste er den Schuss von Genazzi abprallen lassen. Antti Suomela reagierte am schnellsten und versenkte den Puck. Die SCL Tigers konnten sich nur selten lösen, kamen kaum in den Angriff und schon gar nicht zu guten Torchancen. Lausanne dominierte das Spiel komplett und es schien nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Treffer fallen würde. In diese Phase kämpften die Emmentaler aber aufopferungsvoll und nahmen jeden Block der möglich war. Nach 28 Minuten gab es eine Minute standing ovation und Klatschen zu Ehren des an Krebs verstorbenen Claude Verret, ein Frankokanadier welcher in den 90er Jahren in Lausanne aktiv war. Das Spiel lief währenddessen weiter. Wie aus dem Nichts kam in der letzten Minute des zweiten Drittels der Anschlusstreffer für die Langnauer. Kevin Pasche verlor nach einem Schuss von Baltisberger den Puck aus den Augen und Pascal Berger schloss blitzschnell ab.

Im Schlussdrittel erwischten die SCL Tigers den besseren Start und erzielten den Ausgleich. Mit einer schönen Einzelleistung bediente Erni den vor dem Tor stehenden Claudio Cadonau. Die Freude währte aber nicht sehr lange. Schon kurz später wurde Theo Rochette schön freigespielt und er liess Boltshauser elegant aussteigen. Eine Coach-Challenge Langnaus wegen Offside war nicht erfolgreich. Die Ereignisse überschlugen sich nun. In der darauffolgenden automatischen Unterzahl gelang den Emmentalern der Shorthander! Pascal Berger staubte vor dem Tor ab und traf zum zweiten Mal an diesem Abend. Danach scheiterte zweimal hintereinander Saarela nur knapp an Pasche. Im Gegenzug schafften die Waadtländer wieder den Führungstreffer. Die Langnauer Defensive liess in ihrem Rücken Dominik Kahun einfach ziehen und dieser schob am weiten Pfosten unbedrängt ein. Es war nun ein offener Schlagabtausch und gar nicht mehr das Spielgeschehen der ersten 40 Minuten. Es gab noch Chancen hüben und drüben. Langnau versuchte sein Glück auch noch ohne Torhüter, hatte aber keinen Erfolg. Somit blieb es beim knappen Sieg für ein eigentlich überlegenes Lausanne.

HC Lausanne – SCL Tigers  4:3 (1:0, 1:1, 2:2)

Vaudoise Aréna – 9600 Zuschauer – SR: Borga/Fonselius, Obwegeser/Gurtner

Strafen: HC Lausanne 3 x 2 Minuten ; SCL Tigers  4 x 2 Minuten

Tore/Strafen /Stats: siehe Telegramm

Mannschaftsaufstellungen:

HC Lausanne:

Pasche; Bayreuther, Heldner; Frick, Vouardoux; Marti, Glauser; Genazzi, Fiedler; Oksanen, Suomela, Riat; Raffl, Rochette, Bozon; Fuchs, Kahun, Perlini; Prassl, Jäger, Hügli

SCL Tigers:

Boltshauser; Zanetti, Cadonau; Baltisberger, Saarijärvi; Erni; Paschoud; Guggenheim; Pesonen, F.Schmutz, Rohrbach; Mäenalanen, Malone, Allenspach; Saarela, Felcman, J.Schmutz; Lapinskis, Salzgeber, Berger; Fahrni

Verletzte/überzählige Spieler:

HC Lausanne: Pilut, Kuokkanen, Hammerer (verletzt); Holdener, J.Bourgo, Pajuniemi, Mémeteau, B.Bourgo, Sklenicka, Rüegsegger, Fatton (überzählig)

SCL Tigers: Charlin, Petrini, Kristof (verletzt); Riikola (abwesend); Mathys (krank); Dukurs, Jenni (U20); Rossi (Swiss League); Meier (überzählig)

Bemerkungen: 58:06-60:00 SCL Tigers ohne Torhüter; 59:08 Timeout SCL Tigers

Best Player Wahl:

#11 Suomela (HC Lausanne)

#19 Berger (SCL Tigers)

Playoff

Viertelfinal

1Lausanne14
8SCL Tigers03
2ZSC Lions15
7Kloten01

Aktuelle Spiele

Donnerstag, 13. März 2025

ZSC Lions - Kloten

Lausanne - SCL Tigers

Kalender

<< März 2025 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31