NLA - Freitag, 10. Januar 2025

5 : 1 (1:1, 2:0, 2:0) 

Zuschauer

15632 Zuschauer (91% Auslastung)

PostFinance Arena, Bern

Schiedsrichter

Miroslav Stolc, Daniel Piechaczek; Zach Steenstra, Stany Gnemmi

Tore

11:230:1Jonathan Hazen
P. Devos, K. Bozon
Austin Czarnik1:117:14
R. Untersander, T. Scherwey
Fabian Ritzmann2:132:35
T. Schild, L. Klok
Lukas Klok3:134:50
M. Marchon, S. Moser
Joël Vermin4:151:13
A. Czarnik, W. Merelä
Waltteri Merelä [PP]5:157:12
V. Ejdsell, D. Kahun

Strafen

17:46Jannick Fischer
2 min - Hoher Stock
22:39Kyen Sopa
2 min - Hoher Stock
Elvis Schläpfer25:54
2 min - Beinstellen
Marc Marchon39:05
2 min - Haken
53:23Matteo Romanenghi
2 min - Stockschlag
56:58Arno Nussbaumer
2 min - Halten
Effektive Dauer: 14 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#36 A. Reideborn 95,8% 60:00    #40 D. Ciaccio 88,0% 40:00   
#30 P. Wüthrich                #28 K. Bernasconi 91,3% 20:00   
Verteidiger Verteidiger
#14 L. Füllemann -1       1S    #26 K. Fey ±0       1S   
#41 S. Kindschi ±0       1S    #90 J. Fischer -1          2'
#44 S. Kreis +1             #47 M. Maurer -2       1S   
#58 R. Loeffel +2       3S    #37 A. Nussbaumer -2          2'
#65 R. Untersander +1    1A 4S    # 2 V. Pilet ±0            
#64 J. Scheidegger ±0       2S   
#17 T. Thiry -1       2S   
Stürmer Stürmer
#79 T. Bader ±0       2S    #95 K. Bozon ±0    1A      
#98 B. Baumgartner ±0       2S    # 8 P. Devos ±0    1A 2S   
#24 D. Kahun ±0    1A 3S    #54 L. Garessus -1            
# 8 M. Marchon ±0    1A 1S 2' # 4 J. Hazen +1 1T    3S   
#21 S. Moser ±0    1A       #74 J. Nättinen -2       3S   
#91 F. Ritzmann +1 1T    5S    #87 M. Pedretti ±0       4S   
#25 V. Ryser ±0             #13 L. Robin -1       1S   
#10 T. Scherwey +1    1A 1S    #70 M. Romanenghi -2          2'
#88 T. Schild +1    1A 5S    #78 K. Sopa -1       1S 2'
#20 E. Schläpfer +1       1S 2'
#86 J. Vermin +1 1T    3S   
Weitere Weitere
#27 A. Czarnik +2 1T 1A 4S    #41 P. Bellemare -1            
# 9 V. Ejdsell +1    1A 6S    # 3 A. Honka ±0       3S   
# 3 L. Klok +2 1T 1A 2S    #89 O. Palve -1       1S   
#19 W. Merelä +2 1T 1A 4S    #14 E. Veckaktins -1            

Dritter SCB-Sieg in Folge

Von Rolf Probst

Obwohl der SC Bern gegen Ajoje im 1. Drittel in Rückstand geriet und sich sehr lange gegen die Jurassier schwertat, hatten die Berner am Ende mehr Qualität auf dem Eis als das Schlusslicht aus dem Berner Jura. Bis zur 33. Minute war das Spiel ausgeglichen und ziemlich zäh. Das Tor zum 2:1 durch Fabian Ritzmann war nicht nur das Game-Winning-Goal sondern gleichzeitig auch der Dosenöffner für den SC Bern. Ab diesem Zeitpunkt schaltete die Berner ein bis zwei Gänge höher und gewannen am Ende verdient mit 5:1. Mit diesem Sieg bleibt der SC Bern sicher im Top Trio der Liga.

1.Drittel

Ajoje startete ziemlich frech in das Spiel und hatte die erste gute Möglichkeit in der 1. Minute. Danach zogen beide Teams den Defensivriegel auf, so dass sich beide Angriffsreihen mit Chancen kreieren, schwertaten. Philip-Michael Devos hatte in der 11. Minute die erste grosse Chance des Spiels, scheiterte jedoch an Adam Reideborn. Eine Minute später bediente eben dieser Philip-Michael Devos in der Mitte Jonathan Hazen und dieser bezwang allein vor dem Berner Tor Adam Reideborn zum nicht unverdienten 0:1 für die Gäste. Für einmal war die Berner Defensive nicht gut eingestellt. Die Berner taten sich weiterhin schwer. In der 18. Minute setzen sich der SC Bern im Drittel der Jurassier fest und liess den Puck für einmal schnell laufen. Tristan Scherwey spielte zu Ramon Untersander, dieser zog um seinen Gegenspieler herum und spielte den perfekten Pass auf Austin Czarnik, der zum 1:1 traf. Bern konnte kurz danach noch in Überzahl spielen, aber das Powerplay blieb erfolglos.

2.Drittel

Offensiv war auch das zweite Drittel lange Zeit keine Offenbarung. Zu gut standen beide Defensiven. Kam mal ein Schuss auf das Tor, waren sowohl Adam Reideborn als auch Damiano Ciaccio auf dem Posten. In der 33. Minute konnten die Berner die Ajoje-Defensive durchbrechen. Fabian Ritzmann kurvte durch das Drittel und bezwang aus der Drehung Damiano Ciaccio in der nahen, hohen Ecke zum 2:1. Dieses Tor hatte Signalwirkung für den SC Bern, welcher in dieser Phase resolut das Spieldiktat übernahm. Gute zwei Minuten später erhöhte Lukas Klok, nach einem herrlichen Angriff über Simon Moser und Marc Marchon zu 3:1.

3.Drittel

Der HC Ajoje begann das 3. Drittel nicht nur mit einem Mann mehr, sondern auch mit einem neuen Goalie. Kilian Bernasconi kam für Damiano Ciaccio, welcher auch nicht mehr auf der Bank zu sehen war. Voraussichtlich wurde dieser Wechsel auf Grund einer Verletzung vollzogen. Trotz Powerplay für Ajoje hatte der SC Bern die grosse Chance durch Thierry Bader. Kilian Bernasconi konnte sich dabei auszeichnen und den Berner Stürmer stoppen. Der SC Bern hatte nun vollends die Kontrolle über das Spiel gewonnen und lag verdient in Führung. In der 52. Minute traf Joel Vermin zum 4:1 und in der 58. Minute war Waltteri Merelä im Powerplay für das 5:1 und somit das Schlussresultat verantwortlich. Der SC Bern hatte in diesem Drittel mit 23 Torschüssen fast so viele Torschüsse wie Ajoje während dem ganzen Spiel (24).

Fazit:

Bis zur 33. Minute dachte niemand, dass es am Ende ein deutlicher Sieg für den SC Bern werden könnte. Es stand 1:1 und Ajoje war bis dahin ebenbürtig. Das Tor von Fabian Ritzmann zum 2:1 änderte die Statik des Spiels. Zu Recht wurde er zum besten Spieler gewählt.

Stimmen zum Spiel (eingeholt von Roman Badertscher):

Dominik Kahun: Wir wussten, was auf uns zukam. Ajoie arbeitete sehr hart. Oft „cheaten“ sie nach vorne. Also wenn wir von der blauen Linie schiessen, sind sie schon hinter unseren Rücken. Das ist oft nicht angenehm zu spielen. Daher mussten wir härter arbeiten als sie und konnten uns belohnen.


SC Bern vs. HC Ajoje 5:1 (1:1 / 2:0 / 2:0)


PostFinance-Arena, Bern – 15'632 Zuschauer

SR/LM: Miroslav STOLC, Daniel PIECHACZEK; Zach STEENSTRA, Stany GNEMMI


Tore: 11:23 Hazen (Devos, Bozon) 0:1; 17:14 Czarnik (Untersander, Scherwey) 1:1; 32:35 Ritzmann (Schild, Klok) 2:1; 34:50 Klok (Marchon, Moser) 3:1; 51:13 Vermin (Czarnik, Merelä) 4:1; 57:12 Merelä (Ejdsell, Kahun / Ausschluss Nussbaumer) 5:1 PP1


Strafen: 

SC Bern 2 x 2 Min. 

HC Ajoje 3 x 2 Min.

Strafminuten: SC Bern 4 Minuten – HC Ajoje 6 Minuten


SC Bern: 

Goalie: Reideborn – Backup: Wüthrich

1. Linie: Kreis, Untersander ©; Ejdsell (SWE), Czarnik (USA / PF-TS),) Merelä (FIN / A)

2. Linie: Klok (CZE), Loeffel; Scherwey (A), Baumgartner, Bader

3. Linie: Kindschi, Vermin; Marchon, Kahun (GER), S. Moser

4. Linie: Füllemann; Ritzmann, Schläpfer, Schild

13. Stürmer: Ryser

Coach: Jussi TAPOLA (FIN)

Abwesend: Nemeth (krank); Lehmann, Lindholm (SWE / Saisonende) (verletzt); Henauer  (überzählig); Weber, Graf, Rhyn (Farmteam/Swiss League); Wieczorek, L. Moser (Nachwuchs)


HC Ajoje:

Goalie: Ciaccio – Backup: Bernasconi

1. Linie: Fey ©, Honka (FIN); Nättinen (FIN / PF-TS), Bellemare (FRA), Palve (FIN)

2. Linie: Fischer, Scheidegger; Pedretti, Devos (CAN), Hazen (CAN) 

3. Linie: Maurer, Nussbaumer; Bozon, Garessus, Robin

4. Linie: Pilet, Thiry; Veckatins, Romanenghi, Sopa

Coach: Greg IRELAND (CAN) 

Abwesend: Conz, Pouilly, Brennan (USA), Minde (überzählig); Frossard, Schmutz, Patenaude, Turkulainen (FIN), Rundqvist (SWE)


Schussverhältnis: SC Bern 48 (14 / 11 / 23) – HC Ajoje 24 (8 / 9 / 7)

Faceoffs: Total 47 - SC Bern 29 (61.70%) / HC Ajoje 18 (38.30%)

Goalies:

Adam REIDEBORN, SC Bern (23 von 24 Schüssen gehalten – Abwehrquote: 95.83%)

Damiano CIACCIO, HC Ajoje (22 von 25 Schüssen gehalten – Abwehrquote 88.00% - 40:00)

Kilian BERNASCONI, HC Ajoje (21 von 23 Schüssen gehalten – Abwehrquote 91.30% - 20:00)


Ereignisübersicht (ohne Tore – diese siehe oben im Bericht):

1.Drittel

17:46 2’ FISCHER Jannik, HC Ajoje – Hoher Stock (2:00)

2. Drittel

22:39 2’ SOPA Kyen, HC Ajoje – Stockschlag (2:00)

25:54 2’ SCHLÄPFER Elvis, SC Bern – Beinstellen (2:00)

39:05 2’ MARCHON Marc, SC Bern – Haken (2:00)

3. Drittel

40:00 Goalie Damiano CIACCIO, HC Ajoje – aus dem Spiel

40:00 Goalie Kilian BERNASCONI, HC Ajoje – neu im Spiel

53:23 2’ ROMANENGHI Matteo, HC Ajoje – Stockschlag (2:00)

56:58 2’ NUSSBAUMER Arno, HC Ajoje – Halten (0:24)


32:35 Game-Winning-Goals: #91 RITZMANN Fabian, SC Bern

 

(PF-TS): PostFinance-Topscorer

©: Captain

Tabelle

1. Lausanne 36 19-6-3-8 113:91 72
2. Bern 36 18-2-9-7 119:95 67
3. ZSC Lions 33 16-7-3-7 102:71 65
4. Davos 37 15-7-4-11 107:86 63
5. Kloten 37 15-6-2-14 101:109 59
6. Zug 35 16-3-2-14 115:93 56
7. SCL Tigers 36 14-3-3-16 85:81 51
8. Fribourg 36 13-2-7-14 89:96 50
9. Rapperswil 37 12-4-6-15 99:109 50
10. Servette 35 10-6-5-14 97:101 47
11. Biel 34 11-4-5-14 74:77 46
12. Ambrì 36 6-10-8-12 95:116 46
13. Lugano 35 13-0-3-19 89:113 42
14. Ajoie 35 8-3-3-21 81:128 33

Aktuelle Spiele

Freitag, 10. Januar 2025

SCL Tigers - ZSC Lions

Lugano - Lausanne

Rapperswil - Kloten

Bern - Ajoie

Ambrì - Servette

Kalender

<< Januar 2025 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
131516171819
20212223242526
2728293031