NLA - Freitag, 25. Oktober 2024

2 : 3 (2:0, 0:1, 0:1) n.P.

Zuschauer

9119 Zuschauer (ausverkauft)

BCF-Arena, Fribourg

Schiedsrichter

Stefan Hürlimann, Alex Dipietro; Nathy Burgy, Baptiste Humair

Tore

Jan Dorthe1:004:44
M. Streule, J. De la Rose
Marcus Sörensen2:013:35
L. Wallmark
35:222:1Harri Pesonen
keine Assists
50:132:2Harri Pesonen
M. Kristof, D. Rohrbach
65:002:3unbekannter Spieler
(Penaltyschiessen)

Strafen

26:08Vili Saarijärvi
2 min - Beinstellen
Jacob De la Rose46:49
2 min - Beinstellen

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#39 B. Rüegger                #39 L. Boltshauser               
#20 R. Berra 90,5% 65:00    #38 S. Charlin 95,6% 65:00   
Verteidiger Verteidiger
#74 A. Borgman ±0       1S    #42 P. Baltisberger ±0       1S   
#16 R. Diaz ±0       3S    #34 C. Cadonau +1       1S   
#18 R. Gunderson ±0       3S    #72 S. Erni ±0            
# 7 B. Jecker -1             #24 N. Meier +1            
#27 Y. Rathgeb +1       2S    #51 C. Paschoud +1       1S   
#77 M. Streule ±0    1A 4S    #46 V. Saarijärvi -2       4S 2'
#22 D. Sutter ±0       2S    # 9 B. Zanetti -1            
Stürmer Stürmer
#28 C. Bertschy ±0       3S    #28 D. Allenspach -1            
#95 J. De la Rose ±0    1A 3S 2' #10 J. Fahrni -1       2S   
#88 C. DiDomenico ±0       4S    #66 J. Felcman -1            
#93 J. Dorthe ±0 1T    2S    #82 H. Pesonen +2 2T    4S   
#34 J. Gerber -1       1S    #94 P. Petrini ±0            
#71 K. Mottet ±0       4S    #63 D. Rohrbach +2    1A 2S   
#37 K. Nicolet -1             #91 M. Rossi ±0            
# 8 S. Näf ±0             #25 A. Saarela -1       1S   
#73 S. Schmid +1       2S    #22 J. Salzgeber ±0            
#86 J. Sprunger ±0       1S    #40 F. Schmutz -1       1S   
# 9 M. Sörensen +1 1T    7S    #71 J. Schmutz -1       3S   
#32 L. Wallmark +1    1A 3S   
#23 S. Walser -1            
Weitere
#87 T. Jenni ±0            
#16 M. Kristof +2    1A 1S   

SCL Tigers stehlen den Sieg

Von Simon Wüst

Den ersatzgeschwächten SCL Tigers gelingt ein eher überraschender Auswärtssieg gegen ein formstarkes Fribourg-Gottéron. Die Gäste bieten viel Gegenwehr und können sich über zwei Punkte freuen. Fribourg ist weiterhin sehr ineffizient in seinen Abschlüssen und kann sich trotz Überlegenheit und Zwei-Tore-Vorsprung nur einen Punkt sichern.

Die SCL Tigers waren heute in Fribourg zu Gast. Sie werden momentan von der Verletzungshexe geplagt. Drei Schweizer und vor allem gleich drei Imports fallen momentan aus: Riikola in der Defensive und die Stürmer Malone und Mäenalanen. Heute standen sie also nur mit 4 Ausländern auf dem Eis. Aber die Emmentaler wollten sich nicht verstecken und waren von Beginn weg offensiv aktiv. Die Startminuten waren deshalb abwechslungsreich, intensiv und ausgeglichen. Aber Gastgeber Fribourg-Gottéron war es, welcher in Führung ging. Der junge Jan Dorthe stand vor dem Tor goldrichtig und staubte zum Führungstreffer ab. In der 10.Minute schoss Gottérons Schmid, nach einer Parade von Charlin, am leeren Tor vorbei. Publikum inklusive Akteure rieben sich verdutzt die Augen. Gottéron konnte allerdings den Vorsprung in der 14. Minute trotzdem erhöhen. Bei einem zügigen Angriff und mit einer etwas glücklichen Direktabnahme auf den Chip-Pass von Wallmark traf Marcus Sörensen. Balsam für die geschundene Fribourg-Seele. Trotz weiteren guten Möglichkeiten auf beiden Seiten ging es mit diesem Resultat in die erste Pause.

Auch im Mitteldrittel vermisste man die Emotionen. Nach wenigen Minuten scheiterte Sprunger mit seinem «Buebetrickli» am Pfosten, nur wenig später traf Bertschy die Latte. Die Saanestädter hatten nun aber sowieso mehr Spielanteile und Langnau musste sich auf Stéphane Charlin im Tor verlassen um den Rückstand nicht grösser werden zu lassen. Viele Scheibenverluste machten das Leben auch nicht einfacher. In der 36. Minute gelang den SCL Tigers total überraschend, und mit der einzigen Chance der Anschlusstreffer. Harri Pesonen nutzte einen krassen Defensivfehler der Freiburger kaltblütig aus. Die Gastgeber waren bestimmt sehr unzufrieden mit diesem Abschnitt.

Das Schlussdrittel plätscherte lange Zeit vor sich hin. Gottéron hatte ein paar Möglichkeiten, ging aber äusserst fahrlässig damit um. Ein Langnauer Konter nach 50 Minuten brachte den Ausgleichtreffer. Wiederum war es Harri Pesonen, welcher ein schönes Zuspiel von Kristof verwertete. Fribourg musste nun aufpassen, überhaupt noch Punkte zu gewinnen. Sie reagierten aber und hatten durch DiDomenico und Sörensen je eine Grosschance, doch Charlin war auf dem Posten.

Und so ging es mit dem 2:2 nach der regulären Spielzeit in die Overtime, wo Fribourg wiederum die besseren Möglichkeiten hatte. Aber erst im Penaltyschiessen fiel die Entscheidung zu Gunsten der SCL Tigers.

Fribourg-Gottéron – SCL Tigers 2:3 n.P. (2:0, 0:1, 0:1, 0:0)

BFC Arena, Fribourg – 9119 Zuschauer (ausverkauft) – SR: Hürlimann/DiPietro, Bürgy/Humaire

Strafen: Fribourg-Gottéron 1 x 2 Minuten ; SCL Tigers 1 x 2 Minuten

Tore/Strafen /Stats: siehe Telegramm

Mannschaftsaufstellungen:

Fribourg-Gottéron:

Berra; Borgman, Diaz; Streule, Sutter; Jecker, Gunderson; Rathgeb; Schmid, Wallmark, Sörensen; Dorthe, De la Rose, DiDomenico; Mottet, Bertschy, Sprunger; Gerber, Walser, Nicolet; Näf

SCL Tigers:

Charlin; Zanetti, Saarijärvi; Baltisberger, Paschoud; Meier, Erni; Cadonau; Pesonen, Kristof, Rohrbach; Saarela, F.Schmutz, J.Schmutz; Allenspach, Felcman, Fahrni; Petrini, Salzgeber, Rossi; Jenni

Verletzte/überzählige Spieler:

Fribourg-Gottéron: Dufner, Marchon (verletzt); Seiler (überzählig); Etter (gesperrt); Galley, Rod, Binias (SwissLeague)

SCL Tigers: Berger, Mäenalanen, Malone, Riikola, Guggenheim, Lapinskis (verletzt); Schwab (überzählig); Mathys, Dukurs (Swiss League)

Bemerkungen: 23. Min. Pfostenschuss Gottéron (Sprunger); 26. Min. Lattenschuss Gottéron (Bertschy)

Tabelle

1. ZSC Lions 14 7-5-1-1 50:32 32
2. Lausanne 15 7-3-1-4 50:42 28
3. Biel 15 6-2-2-5 36:34 24
4. Zug 15 8-0-0-7 55:43 24
5. Bern 15 6-0-6-3 45:38 24
6. Davos 14 5-3-2-4 45:35 23
7. Rapperswil 15 5-2-4-4 42:43 23
8. Kloten 15 5-3-1-6 36:37 22
9. SCL Tigers 14 5-3-0-6 34:28 21
10. Ambrì 15 3-5-2-5 42:49 21
11. Lugano 13 6-0-1-6 34:43 19
12. Servette 12 5-0-3-4 36:35 18
13. Fribourg 15 5-0-3-7 34:45 18
14. Ajoie 15 1-1-1-12 32:67 6

Aktuelle Spiele

Freitag, 25. Oktober 2024

Lausanne - Ajoie

Zug - Servette

Fribourg - SCL Tigers

Davos - Lugano

Biel - Rapperswil

Bern - Kloten

Ambrì - ZSC Lions

Kalender

<< Oktober 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031