NLA - Mittwoch, 23. Oktober 2024
Zuschauer
6000 Zuschauer (92% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Mikko Kaukokari, Micha Hebeisen; Sébastien Duc, Benjamin Francey
Tore
Aleksi Saarela [PP] | 1:0 | 37:40 | ||
J. Schmutz, H. Pesonen | ||||
38:48 | 1:1 | Fabian Ritzmann | ||
L. Füllemann, S. Moser | ||||
Dario Rohrbach [PP] | 2:1 | 63:04 | ||
H. Pesonen, V. Saarijärvi | ||||
Strafen
16:39 | (Team) | |
2 min - Unkorrektes Anspiel | ||
Flavio Schmutz | 32:12 | |
2 min - Hoher Stock | ||
36:37 | Romain Loeffel | |
2 min - Cross-Check | ||
Effektive Dauer: 63 Sekunden | ||
51:27 | Yanick Sablatnig | |
2 min - Beinstellen | ||
61:18 | Waltteri Merelä | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 106 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
92,9% 63:04 | ||||
96,8% 63:04 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 3S | +1 1A 1S | |||
±0 | ±0 2S | |||
-1 | ±0 3S 2' | |||
±0 2S | +1 | |||
±0 | ±0 | |||
-1 3S | ±0 3S | |||
±0 1A 5S | ||||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
-1 1S | ±0 | |||
-1 1S | ±0 | |||
±0 | ±0 1S | |||
±0 2A 1S | ±0 2S | |||
-1 | +1 1A 2S | |||
±0 1T 4S | +1 1T 2S | |||
±0 | +1 2' | |||
±0 1T 2S | ±0 3S | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
±0 3S 2' | ±0 1S | |||
±0 1A 1S | ||||
Weitere | Weitere | |||
±0 1S | ±0 2S | |||
±0 4S | ||||
±0 3S | ||||
±0 1S 2' |
SCL Tigers mit Derby-Sieg
Gut kämpfende und auch disziplinierte SCL Tigers konnten gegen die formstärkeren Stadtberner zwei Punkte erobern. Die Partie musste in die Overtime, obwohl der SCB mehr Spielanteile hatte und den Match frühzeitig für sich hätte entscheiden müssen.
Das Startdrittel war von der «Defence first»-Einstellung beider Teams geprägt. In der Offensive lief es bei beiden harzig. SCL Tigers waren sehr um einen gepflegten Spielaufbau bemüht. Allerdings fehlte jeweils der letzte präzise Pass bzw. Abschuss aufs Tor. Richtig gefährlich wurde es für Adam Reideborn nur selten. Eine erste grosse Chance für den SCB hatte Scherwey in der 9. Minute, als er alleine vor Stéphane Charlin auftauchte, aber nur den Pfosten traf. Eine ähnlich gute Chance bot sich ihm eine Minute vor der Pausensirene nochmals. Die Emmentaler kamen durch Salzgeber auch kurz vor Schluss zu einer guten Möglichkeit, aber der Puck ging knapp am Pfosten vorbei. Es war ein umkämpftes Drittel, aber die sonst üblichen Derby-Emotionen fehlten noch. Auch die physische Komponente liessen beide Seiten vermissen. Symptomatisch dafür: die einzige Strafe gab es wegen unkorrektem Bully.
Im Mitteldrittel wurde Langnaus Goalie Charlin deutlich mehr beschäftigt. Der SC Bern hatte plötzlich mehr vom Spiel und konnte die SCL Tigers zumindest zeitweise unter Druck setzen. Dadurch ergaben sich immer wieder gefährliche Situationen vor dem Tor. Aber Langnaus Schlussmann hielt dicht. Die Art und Weise der Partie änderte sich aber nicht, nur in den letzten Minuten des Drittels. Grundsätzlich hatten die Gastgeber nur wenige Chancen, aber sie waren es, welche in der 38. Minute entgegen dem Spielverlauf in Führung gingen. Topscorer Aleksi Saarela hämmerte in Überzahl die Scheibe ins Netz. Damit fand die Durststrecke von 170 torlosen Minuten zu Hause ein Ende. Der SC Bern liess sich aber nicht beirren und glich noch vor der zweiten Pausensirene aus. Louis Füllemanns Schuss fand via Umwege den Weg ins Tor. Sicher ein wenig glücklich, aber hochverdient.
Auch im Schlussabschnitt hatten die Stadtberner leichte Vorteile. Aber nun scheiterten auch sie an der Präzision – und an Charlin natürlich. Der momentan beste Goalie der Liga zeigte eine Top-Leistung. Das Spiel wog hin- und her und hatte nur wenige Highlights zu bieten. In den Schlussminuten verloren die SCL Tigers ihren Topscorer Saarela und Abwehrstratege Riikola. Ein herber Verlust, sollten sich die Ausfälle nicht nur auf heute Abend beschränken. Tore fielen im Schlussdrittel keine mehr. In der Overtime bekam Langnau die Chance auf eine Überzahl und diese nutzte Dario Rohrbach mit einem schönen Schlenzer aus.
SCL Tigers – SC Bern 2:1 n.V. (0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Emmental Versicherung Arena – 6000 Zuschauer (ausverkauft) – SR: Kaukokari/Hebeisen, Duc/Francey
Strafen: SCL Tigers 1 x 2 Minuten ; SC Bern 3 x 2 Minuten
Tore/Strafen /Stats: siehe Telegramm
Mannschaftsaufstellungen:
SCL Tigers:
Charlin; Riikola, Guggenheim; Baltisberger, Saarijärvi; Meier, Paschoud; Zanetti; Pesonen, Kristof, Rohrbach; Saarela, F.Schmutz, J.Schmutz; Allenspach, Fahrni, Petrini; Lapinskis, Salzgeber, Rossi; Erni
SC Bern:
Reideborn; Nemeth, Untersander; Lindholm, Loeffel; Kindschi, Vermin; Füllemann, Rhyn; Marchon, Bader, Graf; Ejdsell, Czarnik, Merelä; Scherwey, Baumgartner, Schild; Moser, Ritzmann, Sablatnig
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: Berger, Mäenalanen, Malone (verletzt); Cadonau, Schwab (überzählig); Felcman (krank); Mathys, Dukurs, Jenni (Swiss League)
SC Bern: Lehmann (krank); Kahun, Henauer, Kreis (verletzt); Weber, L.Moser (Swiss League); Wieczrek (abwesend)
Bemerkungen: 9. Min. Pfostenschuss SCB (Scherwey); 27. Min. Lattenschuss SCB (Ejdsell); 61:18 Timeout SCL Tigers
Best Player Wahl:
#38 Charlin (SCL Tigers)
#5 Nemeth (SC Bern)
Tabelle
1. | ZSC Lions | 13 | 6-5-1-1 | 43:31 | 29 |
2. | Lausanne | 14 | 7-3-0-4 | 45:36 | 27 |
3. | Rapperswil | 14 | 5-2-4-3 | 41:40 | 23 |
4. | Kloten | 14 | 5-3-1-5 | 34:34 | 22 |
5. | Biel | 14 | 5-2-2-5 | 33:33 | 21 |
6. | Ambrì | 14 | 3-5-2-4 | 41:42 | 21 |
7. | Bern | 14 | 5-0-6-3 | 42:36 | 21 |
8. | Zug | 14 | 7-0-0-7 | 50:42 | 21 |
9. | Davos | 13 | 4-3-2-4 | 37:34 | 20 |
10. | Lugano | 12 | 6-0-1-5 | 33:35 | 19 |
11. | SCL Tigers | 13 | 5-2-0-6 | 31:26 | 19 |
12. | Servette | 11 | 5-0-3-3 | 35:30 | 18 |
13. | Fribourg | 14 | 5-0-2-7 | 32:42 | 17 |
14. | Ajoie | 14 | 1-0-1-12 | 26:62 | 4 |