NLA - Samstag, 9. Dezember 2023
Zuschauer
16031 Zuschauer (94% Auslastung)
PostFinance Arena, Bern
Schiedsrichter
Mark Lemelin, Cedric Borga; Thomas Wolf, Sébastien Duc
Tore
05:36 | 0:1 | Sven Leuenberger | ||
D. Allenspach, L. Muggli | ||||
16:08 | 0:2 | Andreas Wingerli | ||
L. Robin, S. Senteler | ||||
18:56 | 0:3 | Jan Kovar [PP] | ||
L. Bengtsson, L. Martschini | ||||
29:06 | 0:4 | Andreas Wingerli [PP] | ||
N. Hansson, M. Michaelis | ||||
Benjamin Baumgartner | 1:4 | 35:07 | ||
T. Schild, R. Loeffel | ||||
39:31 | 1:5 | Sven Senteler [PP] | ||
L. Bengtsson, L. Martschini | ||||
43:46 | 1:6 | Attilio Biasca | ||
M. Michaelis | ||||
Noah Fuss | 2:6 | 56:27 | ||
S. Näf | ||||
Strafen
Joona Luoto | 08:39 | |
2 min - Beinstellen | ||
08:39 | Dario Allenspach | |
2 min - Hoher Stock | ||
08:39 | Dario Allenspach | |
2 min - Hoher Stock | ||
Thierry Schild | 17:35 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 81 Sekunden | ||
Simon Moser | 28:19 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 47 Sekunden | ||
Simon Moser | 38:11 | |
2 min - Unsportliches Verhalten gegenüber Offiziellen | ||
Simon Moser | 38:11 | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 80 Sekunden | ||
44:31 | Nico Gross | |
2 min - Beinstellen | ||
Romain Loeffel | 56:04 | |
2 min - Cross-Check | ||
Ville Pokka | 56:04 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
56:04 | Attilio Biasca | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
56:04 | Marc Michaelis | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
83,8% 60:00 | 90,0% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | -2 2A | |||
-1 1A 1S 2' | -2 1S | |||
±0 | +1 2' | |||
±0 | +2 1A 2S | |||
±0 2S 2' | +2 1A 1S | |||
-1 2S | ±0 1S | |||
+1 2S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1S | +1 1A 1S 4' | |||
+1 1T 2S | ±0 | |||
-1 | ±0 1T 6S 2' | |||
-1 1T 2S | -1 4S | |||
-1 2S | -1 1T 2S | |||
±0 2S 2' | +1 1T 1S | |||
±0 6' | -1 2A 7S | |||
-1 1A 1S | ±0 2A 1S 2' | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
-1 2S | +1 1A | |||
+1 1A 2' | +1 1T 1A 3S | |||
-1 2S | +1 2T 4S | |||
Weitere | ||||
+1 |
EV Zug schlägt dezimierten SC Bern deutlich
Zug war heute Abend in Bern in allen Belangen die bessere Mannschaft. Sicher auch begünstig, dass die Berner mit dem letzten Aufgebot antreten mussten. Das Schiedsrichter-Quartett und Bern’s Goalie Adam Reideborn erwischten zudem nicht ihren besten Abend.
Spielverlauf
1.Drittel
Der SC Bern musste heute das Spiel wegen vieler abwesenden Spielern (verletzt, krank und gesperrt) mit dem «letzten» Aufgebot antreten. Die Berner waren in diesen ersten 20 Minuten völlig überfordert und meistens einen Schritt langsamer als die Zuger. Durch Tore von Sven Leuenberger, Andreas Wingerli und Jan Kovar (in Überzahl) führte der EV Zug komfortabel mit 0:3 nach dem ersten Drittel. Die Berner hatte nur während einer kurzen Phase während eines Powerplays gute Momente, ansonsten hatten sie praktisch keinen Stich. Zudem sah Adam Reideborn bei den ersten beiden Toren nicht glücklich aus.
2.Drittel
Der EV Zug hatte das Spiel weiterhin klar im Griff und dominierte auch zu Beginn des zweiten Drittels die Berner. Dennoch bekamen die Innerschweizer etwas Unterstützung von den Schiedsrichtern. Hinter dem Zuger Tor liess sich ein Zuger Spieler gar theatralisch fallen und schon musste Simon Moser auf die Strafbank. Diese Strafe nutzten die Zuger durch Andreas Wingerli zum 4:0. Es war schon das zweite Zuger Powerplay-Tor am heutigen Abend, dem eine fragwürdige Strafe vorausging. Die Schiedsrichter machten bei diesen Szenen wahrlich nicht die beste Figur!
Zwar konnte Benjamin Baumgartner auf 1:4 verkürzen, aber die einseitige und willkürliche Strafauslegung der Schiedsrichter führte noch vor Drittelsende zum 1:5 durch Sven Senteler.
3.Drittel
Das 1:6 in der 44. Minute uns das 2:6 waren nur noch von statistischem Wert. Zug spielte die restliche Zeit herunter und der SC Bern war froh, als das Spiel endlich zu Ende war.
Negativ:
Wir äussern uns höchst selten über die Leistung der Schiedsrichter, aber was das Quartett heute Abend an Arroganz und Fehlentscheiden auf das Eis brachte, ist kaum mehr zu überbieten. Zug hätte das Spiel auch ohne die grosszügige Unterstützung der Schiedsrichter gewonnen, das ist klar. Umso ärgerlich ist es so eine Leistung dieser vier Herren und dies unter den Augen von Beat Kaufmann, Head of Referees des Schweizer Eishockeys.
SC Bern vs. EV Zug 2:6 (0:3 / 1:2 / 1:1)
PostFinance-Arena, Bern – 16'031 Zuschauer
SR/LM: Mark LEMELIN, Cedric BORGA; Thomas WOLF, Sébastien DUC
Tore: 05:36 Leuenberger (L. Muggli) 0:1; 16:08 Wingerli (Robin) 0:2; 18:56 Kovar ( Bengtsson, Martschini / Ausschluss Schild) 0:3 PP1; 29:06 Wingerli (Hansson, Martschini / Ausschluss Moser) 0:4 PP1; 35:07 Baumgartner (Schild, Loeffel) 1:4; 39:31 Senteler (Bengtsson, Martschini / Ausschluss Moser) 1:5 PP1; 43:46 Biasca (Michaelis, O’Neill) 1:6; 56:27 Fuss 2:6
Strafen:
SC Bern 7 x 2 Min.
EV Zug 5 x 2 Min.
Strafminuten: SC Bern 14 Minuten – EV Zug 10 Minuten
SC Bern: Reideborn (SWE) (A. Henauer); Füllemann, Untersander (A), Maurer, Loeffel, Paschoud, Pokka (FIN); Vermin (A), Knight (CAN / TS), Sceviour (CAN); Bader, Baumgartner, Schild; Moser ©, Ritzmann, Luoto (FIN), Fuss, Fahrni, Näf
Headcoach: Jussi Tapola (FIN)
EV Zug: Genoni (Hollenstein); Geisser, Bengtsson (SWE), L. Muggli, Hansson (SWE), Gross, Schlumpf, Riva; Herzog (TS), Kovar © (CZE), Martschini; Biasca, Michaelis (GER), O’Neill (USA); Wingerli (SWE), Senteler, Robin; Allenspach, Leuenberger, T. Muggli; Antenen
Headcoach: Dan Tangnes (NOR)
Bemerkungen:
SC Bern ohne
Meile, Nemeth (SWE / A), Kahun (GER / TS), Wüthrich, Kreis (verletzt)
Zgraggen (überzählig)
Ryser (Farmteam)
Lehmann, Manzato (krank)
T. Scherwey (gesperrt)
Honka (FIN) (ausgeliehen an HC Genève-Servette), M. Henauer (ausgeliehen an EHC Kloten)
EV Zug ohne
Stadler, Hofmann, Suri (verletzt)
Vogel, Nussbaumer (Farmteam)
Simion (krank)
Schussverhältnis: SC Bern 20 (5 / 8 / 7) – EV Zug 39 (17 / 15 / 7)
Goalies:
Adam Reideborn, SC Bern (33 von 39 Schüssen gehalten – Abwehrquote: 84.61%)
Leonardo Genoni, EV Zug (18 von 20 Schüssen gehalten – Abwehrquote 90.00%)
Ereignisübersicht (ohne Tore – diese siehe oben im Bericht):
1.Drittel
08:39 2’ + 2’ Dario Allenspach, EV Zug – Hoher Stock
08:39 2’ Joona Luoto, SC Bern – Beinstellen
17:35 2’ Thierry Schilt, SC Bern – Haken
2. Drittel
27:19 2’ Simon Moser, SC Bern – Beinstellen
38:11 2’ Simon Moser, SC Bern – Behinderung
38:11 2’ Simon Moser, SC Bern – Unsportliches Verhalten gegenüber den Schiedsrichtern
3. Drittel
44:31 2’ Nico Gross, EV Zug – Beinstellen
56:04 2’ Marc Michaelis, EV Zug – übertriebene Härte
56:04 2’ Attila Biasca, EV Zug – übertriebene Härte
56:04 2’ Ville Pokka, SC Bern – übertriebene Härte
56:04 2’ Romain Loeffel, SC Bern – Crosscheck
16:08 Game-Winning-Goals: #40 Andreas Wingerli, EV Zug
(TS): Topscorer
©: Captain
Tabelle
1. | ZSC Lions | 29 | 19-2-3-5 | 95:58 | 64 |
2. | Zug | 29 | 15-6-2-6 | 104:64 | 59 |
3. | Fribourg | 30 | 15-4-4-7 | 97:77 | 57 |
4. | Lausanne | 31 | 14-4-4-9 | 94:77 | 54 |
5. | Bern | 30 | 12-5-4-9 | 79:83 | 50 |
6. | Lugano | 30 | 14-2-1-13 | 99:88 | 47 |
7. | Servette | 29 | 11-3-4-11 | 83:87 | 43 |
8. | Ambrì | 29 | 10-5-2-12 | 86:87 | 42 |
9. | SCL Tigers | 29 | 9-4-6-10 | 65:90 | 41 |
10. | Davos | 29 | 11-1-4-13 | 74:68 | 39 |
11. | Biel | 29 | 6-6-5-12 | 70:80 | 35 |
12. | Kloten | 30 | 8-3-4-15 | 69:93 | 34 |
13. | Rapperswil | 29 | 8-2-2-17 | 59:84 | 30 |
14. | Ajoie | 27 | 4-2-4-17 | 57:95 | 20 |