NLA - Freitag, 5. Februar 2021
Stadion
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Ken Mollard, Alex Dipietro; Dominik Schlegel, Nathy Burgy
Tore
01:04 | 0:1 | Erik Thorell | ||
N. Shore, L. Stadler | ||||
04:16 | 0:2 | Erik Thorell | ||
N. Shore | ||||
10:04 | 0:3 | Sven Senteler | ||
S. Alatalo | ||||
16:50 | 0:4 | Dario Simion [PP] | ||
R. Diaz, N. Shore | ||||
Anthony Huguenin [PP] | 1:4 | 28:08 | ||
M. Nilsson, P. Berger | ||||
37:40 | 1:5 | Erik Thorell | ||
L. Stadler, N. Shore | ||||
Jules Sturny | 2:5 | 41:31 | ||
A. Bircher, A. Dostoinov | ||||
42:19 | 2:6 | Sven Leuenberger | ||
D. Sidler, L. Martschini | ||||
Patrick Petrini | 3:6 | 44:54 | ||
A. Dostoinov, P. Berger | ||||
Joel Bieri | 4:6 | 45:15 | ||
T. Andersons, L. In-Albon | ||||
49:26 | 4:7 | Raphael Diaz [PP] | ||
E. Thorell, N. Shore | ||||
53:36 | 4:8 | Carl Klingberg [SH] | ||
S. Leuenberger | ||||
59:01 | 4:9 | Carl Klingberg [PP] | ||
R. Diaz, N. Shore | ||||
Strafen
06:01 | Grégory Hofmann | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
(Team) | 06:50 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Larri Leeger | 15:59 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 51 Sekunden | ||
Julian Schmutz | 19:40 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
27:28 | Dominik Schlumpf | |
2 min - Stockhalten | ||
Effektive Dauer: 40 Sekunden | ||
Flavio Schmutz | 29:15 | |
2 min - Haken | ||
34:24 | Carl Klingberg | |
2 min - Stockhalten | ||
Tim Grossniklaus | 48:11 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 75 Sekunden | ||
52:22 | Raphael Diaz | |
2 min - Beinstellen | ||
Ben Maxwell | 57:12 | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 109 Sekunden | ||
Samuel Erni | 59:01 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 59 Sekunden | ||
59:34 | Yannick Zehnder | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 26 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
77,3% 40:00 | ||||
75,0% 20:00 | 85,2% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A 1S | +1 1A 2S | |||
-1 2S 2' | -1 | |||
-1 2S 2' | +1 1T 2A 7S 2' | |||
-1 1T 2S | +1 2S | |||
±0 1A 1S | +2 1S 2' | |||
-2 3S | +1 1A 1S | |||
±0 2' | +1 2A 3S | |||
-1 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1A | ±0 1S | |||
-1 2A 2S | +1 2S | |||
+1 1T 1S | ±0 1S 2' | |||
-1 2A | -1 2T 3S 2' | |||
-1 2' | ±0 | |||
-1 | +1 1T 1A 2S | |||
-2 1A 1S | +3 1A 5S | |||
±0 1T 5S | +1 1T 1S | |||
-2 1S 2' | +2 6A 1S | |||
-2 5S 2' | ±0 1T 1S | |||
±0 1T 1S | +3 3T 1A 4S | |||
-1 | -2 1S 2' |
EVZ gewinnt Schützenfest
Mit einer äusserst bescheidenen Leistung vermochten die SCL Tigers heute nichts zu reissen. Der übermächtige EVZ war in allen Belangen besser und entschied das torreiche Spiel für sich.
Das heutige Spiel stand im Zeichen des 75-Jahre-Jubiläums der SCL Tigers. Deshalb waren heute Abend einige hartgesottene Fans auf den Rängen anzutreffen, wenn auch nur selbstgebastelte… Ein fulminanter Start der Zuger mit mehreren Schüssen in der ersten Minute gipfelte im Führungstreffer. Nach 64 Sekunden traf Erik Thorell mit einem trockenen Schuss unter die Latte. Die Zuger legten ein hohes Tempo vor, mit welchem die Langnauer überfordert waren. Der zweite Treffer fiel prompt nur wenige Minuten später. Es war wiederum Erik Thorell welcher unbedrängt in den Slot fahren konnte und backhand traf. Es herrschte dabei viel Verkehr vor Punnenovs, In der 7. Minute bot sich den SCL Tigers die Chance im Powerplay ein wenig durchzuatmen und auch etwas Gefährliches zu kreieren. Doch mit einem Wechselfehler machten sie sich diese kaputt. Der dritte Treffer des EVZ fiel bei einem Bully in Langnaus Drittel. Alatalo zog direkt ab und Sven Senteler lenkte für den bedauernswerten Punnenovs unhaltbar ab. Die Gastgeber hatten im Startdrittel nicht den Hauch einer Chance. Sie verloren praktisch jeden Zweikampf, hatten keine Ideen in der Angriffsauslösung und spielten sehr unpräzise. Dies alles machten die Zuger um Welten besser und dominierten deshalb. Im Powerplay machte Dario Simion das Pausenresultat von 0:4 klar. Punnenovs verlor in dieser Szene seinen Stock und mit einem Backhandschuss erwischte ihn der Zuger. Aus Langnaus Sicht ein Drittel zum Vergessen!
SCL Tigers Coach Rikard Franzén setzte zu Beginn des Mitteldrittels ein Zeichen und stellt Gianluca Zaetta anstelle von Punnenovs ins Tor. Viel änderte sich dadurch nicht am Spielgeschehen, einzig die Zuger schienen etwas an Entschlossenheit verloren zu haben. Mit einem Schuss von der blauen Linie durch Anthony Huguenin kamen in der 29. Minute auch die Einheimischen auf die Anzeigetafel. Hollenstein im Tor hatte keine Abwehrchance, wurde der Puck doch mehrfach abgelenkt. Eines der seltenen Powerplay-Tore der Emmentaler. Im Verlauf des Drittels vermochten sie besser mitzuhalten. Erst in der 38. Minute kassierten sie den fünften Treffer. Erik Thorell stand für Zug zum dritten Mal heute Abend goldrichtig und lenkte den Schuss von Stadler ins Tor ab. Damit verdoppelte er sein Tor-Konto dieser Saison.
Die SCL Tigers starteten mit einem Erfolgserlebnis ins letzte Drittel. Nach Birchers Schuss und einem Abpraller bei Hollenstein stand Jules Sturny am richtigen Ort und schob den Puck ins Tor. Nur Sekunden später schlugen die Zuger aber erbarmungslos zurück. Sven Leuenberger wurde durch Martschini wunderbar freigespielt und traf ins halbleere Tor. Das Spiel ähnelte nun einem Grümpelturnier-Match. Aber wer dachte, die Emmentaler seien nun eingeknickt, täuschte sich schwer. Mit einem Doppelschlag innert 21 Sekunden verkürzten sie den Rückstand auf zwei Tore. Zuerst traf das Jungtalent Patrick Petrini auf einen no-look Pass von Dostoinov und anschliessend erzielte Joel Bieri sein erstes National League Tor im erst dritten Match. Dies war für Dan Tangnes Grund genug sein Timeout zu nehmen. Und seine Worte schienen Wirkung zu zeigen. Der EVZ fing sich wieder und noch besser, sie bauten ihre Führung wieder aus. In der 50. Minute schoss Raphael Diaz von der blauen Linie und der Puck fand den Weg ins Tor. Ein Scheibengewinn durch Leuenberger wenig später ermöglichte Carl Klingberg frei aufs Tor zu schiessen und den Shorthander zu markieren. Den Abschluss dieses Schützenfests machte erneut Carl Klingberg, in der 60. Minute. Im Powerplay postierte er sich vor Zaetta, wartete und drückte den Puck dann ins Tor.
SCL Tigers – EV Zug 4:9 (0:4, 1:1, 3:4)
Ilfishalle. – 0 Zuschauer – SR: Mollard/Dipietro, Schlegel/Burgy
Strafen: SCL Tigers 7 x 2 Minuten; EV Zug 5 x 2 Minuten
Mannschaftsaufstellung/Tore: siehe Telegramm
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: R.Earl, J.Salzgeber, B.Neukom, A.Glauser, R.Kuonen, N.Diem, Y.Blaser (verletzt); B.Guggenheim, D.Stettler, S.Rüegsegger (Swiss League)
EV Zug: D.Wüthrich, C.Thürkauf (verletzt); L.Langenegger (Swiss League); N.Gross (abwesend)
Bemerkungen: 20:00 Torhüterwechsel SCL Tigers (Zaetta für Punnenovs); 45:15 Timeout EV Zug;
Best Player Wahl:
#19 Pascal Berger (SCL Tigers)
#86 Erik Thorell (EV Zug)
Tabelle
1. | Zug | 32 | 19-5-5-3 | 116:78 | 72 |
2. | Lausanne | 26 | 14-4-1-7 | 87:56 | 51 |
3. | ZSC Lions | 34 | 17-4-5-8 | 113:86 | 64 |
4. | Fribourg | 33 | 17-2-3-11 | 102:103 | 58 |
5. | Servette | 28 | 13-4-2-9 | 92:67 | 49 |
6. | Lugano | 31 | 13-5-1-12 | 85:81 | 50 |
7. | Biel | 32 | 12-4-4-12 | 94:90 | 48 |
8. | Davos | 34 | 13-4-3-14 | 124:118 | 50 |
9. | Rapperswil | 35 | 9-3-3-20 | 92:116 | 36 |
10. | Ambrì | 32 | 7-3-6-16 | 64:94 | 33 |
11. | Bern | 25 | 6-1-3-15 | 56:79 | 23 |
12. | SCL Tigers | 32 | 6-2-5-19 | 66:123 | 27 |