NLA - 28. Spieltag - Samstag, 7. Dezember 2019

3 : 1 (1:0, 0:0, 2:1) 

Zuschauer

5890 Zuschauer (82% Auslastung)

Cornèr Arena, Lugano

Schiedsrichter

Mark Lemelin, Alex Dipietro; Marc-Henri Progin, Georges Huguet

Tore

Dominic Lammer1:001:44
M. Romanenghi
Sandro Zangger2:042:19
J. Walker, M. Jörg
Elia Riva3:043:21
J. Lajunen, D. Bürgler
45:173:1Simon Bodenmann
D. Hollenstein, G. Roe

Strafen

13:39Justin Sigrist
2 min - Crosscheck
23:48Simon Bodenmann
2 min - Beinstellen
Julien Vauclair26:39
2 min - Hoher Stock
35:28Denis Hollenstein
2 min - Beinstellen
Taylor Chorney38:04
2 min - Halten
42:19Maxim Noreau
10 min - Check gegen den Kopf

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#39 S. Zurkirchen 97,3% 60:00    #34 J. Ortio 90,0% 57:38   
#31 S. Müller                #30 L. Flüeler               
Verteidiger Verteidiger
#27 A. Chiesa +1             #24 P. Baltisberger ±0            
#16 T. Chorney ±0          2' #96 T. Berni -1       2S   
# 7 B. Jecker +1       2S    # 4 P. Geering ±0       1S   
#58 R. Loeffel +1       1S    #54 C. Marti ±0       3S   
#28 P. Postma ±0             #56 M. Noreau -1       5S 10'
#37 E. Riva +1 1T    3S    #86 D. Trutmann -2       5S   
# 3 J. Vauclair ±0          2'
Stürmer Stürmer
#10 A. Bertaggia ±0       1S    #26 S. Bodenmann ±0 1T    1S 2'
#87 D. Bürgler +1    1A 2S    # 6 Y. Brüschweiler -1            
#17 L. Fazzini ±0       4S    #89 D. Diem ±0       1S   
#14 T. Haussener ±0             #90 M. Hinterkircher ±0            
#21 M. Jörg +1    1A 1S    #91 D. Hollenstein ±0    1A 6S 2'
#86 L. Klasen +1       5S    #87 M. Pedretti -1       3S   
#24 J. Lajunen +1    1A 2S    #71 F. Pettersson ±0       2S   
#12 D. Lammer +1 1T    3S    #11 G. Roe ±0    1A 2S   
#70 M. Romanenghi ±0    1A       #19 R. Schäppi -2            
# 9 R. Suri +1             #13 J. Sigrist ±0          2'
#91 J. Walker ±0    1A 2S    #28 A. Simic -2       1S   
#94 S. Zangger ±0 1T    3S    #44 P. Suter ±0       2S   
#27 R. Wick ±0       3S   
Weitere
#38 R. Sannitz ±0       1S   

Lugano schlägt die ZSC Lions!

Von Maurizio Urech

Lugano ging früh durch Lammer in Führung, nach einem torlosen Mitteldrittel erhöhten Zangger und Riva bis zur 44. Minute auf 3:0. Die Lions konnten nur noch durch Bodenmann zum Schlussresultat von 3:1 verkürzen.

Für die Partie in der Corner Arena musste der Tabellenführer aus Zürich auf die verletzten Severin Blindenbacher und Chris Baltisberger verzichten, Axel Simic rückte ins Team, Joni Ortio stand im Tor.. Lugano trat mit der gleichen Aufstellung die gestern mehr als unglücklich gegen die SCL Tigers verlor, schliesslich trifft man nicht alle Abend sechsmal die Torumrandung.

Lugano startete besser in das Spiel und nach zwei Minuten verwertete Dominic Lammer das Zuspiel von Romanenghi zum 1:0. Hollenstein und Wick hatten die ersten Möglichkeiten für die Gäste, ein Ablenker von Lammer verfehlte sein Ziel nur knapp, wenig später musste Oritio einen Direktschuss des gleichen Lammer entschärfen. Sannitz scheiterte nach 13 Minuten nach dem Zuspiel von Bertaggia an Ortio. Die erste Überzahl von Lugano war schwach, Pedretti hatte die beste Chance.

Fazzini prüfte als erster Ortio im Mitteldrittel, dann verfehlte Baltisberger das Tor aus zentraler Position knapp. Beide Teams kamen in der Folge zu je einem Powerplay die Gäste waren gefährlicher, bei Vollbestand verfehlte Bodenmann den Ausgleich nur knapp. Nach einer schönen Einzelaktion von Chorney brachte Lajunen den Rebound nicht an Ortio vorbei. Die folgende Überzahl der Bianconeri brachte Chancen für Bürgler und Loeffel. Die Gäste beendeten das Drittel in Überzahl ohne den Ausgleich zu finden.

Im Schlussdrittel erwartete man die Reaktion der Lions doch es war Lugano welches besser startete. In der 43, Minute tankte sich Walker auf dem Flügel durch, Sandro Zangger lenkte zum 2:0 ab, die Bianconeri nahmen den Schwung mit, nach dem Zuspiel von Lajunen traf Elia Riva zum 3:0. Immerhin kam die Reaktion der ZSC Lions, nach einem Schuss von Hollenstein prallte die Scheibe genau vor die Schaufel von Simon Bodenmann der zum 3:1. Nach 50 Minuten verpasste Walker nach dem Zuspiel von Zangger knapp den vierten Treffer. Die Gäste nahmen früh volles Risiko und spielten fast drei Minuten ohne Torhüter, Zurkirchen parierte einige gefährliche Schüsse, dann verpasste Lugano mehrmals den vierten Treffer zu erzielen doch am Schluss konnte man über drei verdiente Punkte jubeln.


Die Mannschaft von Sami Kapanen bewies heute Abend nach der Niederlage in Langnau viel Charakter, man trat kompakt als Mannschaft auf, gewann die meisten Zweikämpfe, kämpferisch konnte man erneut überzeugen man blockte erneut viele Schüsse und im Schlussdrittel brachte man den Erfolg über die Distanz. Ein wichtiger Sieg vor allem vor eigenem Publikum wo Lugano in den letzten Partien immer Problem haben. Dank diesen drei wichtigen Punkte schafft man den Anschluss an die vorderen Teams und kann während der Nationalmannschaftspause in Ruhe Arbeiten. Evtl. wird noch während dieser Pause der fünfte Ausländer verpflichtet, dies bestätigte Sportchef Hnat Domenichelli nach dem Spiel.


Matteo Romanenghi (HC Lugano): Ihr habt heute nach der gestrigen Niederlage die nicht einfach zu verkraften war eine tolle Reaktion gezeigt. "Wir wussten dass die Partie gegen Langnau schwierig wird, denn sie sind sehr gut organisiert und machen einem das Leben schwer, aber ich glaube wir hatten die Möglichkeit dieses Spiel zu gewinnen, aber am Schluss standen wir mit leeren Händen da. Der heutige Sieg war verdient ich glaube wir haben den Lions wenig zugestanden. Wir wollten diesen Sieg unbedingt denn die Niederlage vom Freitag war schwer zu akzeptieren, heute haben wir als Mannschaft reagiert, ein wichtiger Sieg in einem etwas heiklen Moment. Wir haben nie gegen den Coach gespielt, sondern haben uns mit Eigenfehlern um den Erfolg gebracht. Heute war es wichtig dass wir unser Hockey über 60 Minuten gespielt haben, in dieser ausgeglichenen Liga kann jeder jeden schlagen, man gewinnt nur wenn man jeden Abend das beste gibt und als Mannschaft Auftritt.


Sami Kapanen (HC Lugano): Ich bin sehr stolz auf die Reaktion die meine Mannschaft heute Abend gezeigt hat, vor allem bei dieser schwierigen Augangslage, vor dieser Woche waren wir alle Unter Druck, wir brauchten Punkte und Siege. Zwei Siege in drei Spielen, auch in Langnau hätten wir gewinnen können, ich sah schon dort viele positive Signale, aber die Startphase kostete uns den Sieg. Heute hat uns vielleicht geholfen gegen ein Spitzenteam der Liga zu spielen, dies hatte zur Folge dass man den Gegner respektiert und die richtigen Entscheidungen trifft und nicht versucht unnötiges Risiko zu nehmen. Aus einer guten defensive kamen wir auch offensiv zu unseren Chancen, natürlich können wir noch einiges verbessern das Powerplay wird sicher ein Punkt sein an dem wir während der Pause arbeiten werden. In Überzahl fehlt uns momentan das Selbstvertrauen, in den letzten Spielen finden wir ganz langsam wieder zu unserem Hockey, heute wurden wir am Schluss etwas passiv, doch dies ist nach den negativen Resultaten normal, doch jeder hat gekämpft und am Schluss wurden wir dafür belohnt."


Best player

*** Sandro Zangger (HC Lugano)

** Sandro Zurkrichen (HC Lugano)

* Dominic Lammer (HC Lugano)




Bemerkungen

ZSC Lions von 57'05 - 60'00 ohne Torhüter

57'40 Time-Out ZSC Lions

Tabelle

1. ZSC Lions 27 14-3-3-7 91:64 51
2. Davos 24 12-5-1-6 81:69 47
3. Biel 27 11-5-3-8 71:65 46
4. Servette 28 12-3-4-9 77:72 46
5. Zug 24 11-3-4-6 82:69 43
6. Lausanne 27 12-1-4-10 76:74 42
7. SCL Tigers 26 9-2-5-10 66:77 36
8. Fribourg 26 9-4-0-13 62:67 35
9. Bern 27 8-3-5-11 75:86 35
10. Lugano 28 8-3-4-13 69:78 34
11. Rapperswil 27 7-4-3-13 73:88 32
12. Ambrì 25 7-2-2-14 58:72 27

Aktuelle Spiele

Samstag, 7. Dezember 2019

Davos - Lausanne

Lugano - ZSC Lions

Zug - SCL Tigers

Bern - Fribourg

Rapperswil - Servette

Kalender

<< Dezember 2019 >>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031