NLA - 28. Spieltag - Samstag, 7. Dezember 2019

4 : 2 (1:1, 1:1, 2:0) 

Zuschauer

16461 Zuschauer (96% Auslastung)

PostFinance-Arena, Bern

Schiedsrichter

Marc Wiegand, Michael Tscherrig; Roman Kaderli, Eric Cattaneo

Tore

Mark Arcobello [PP]1:007:56
A. Ebbett, R. Untersander
16:331:1Ryan Gunderson
D. Desharnais, K. Mottet
29:341:2Daniel Brodin
S. Walser, M. Abplanalp
Thomas Rüfenacht [PP]2:235:16
M. Arcobello, A. Ebbett
Simon Moser3:249:44
R. Untersander, M. Arcobello
Tristan Scherwey4:259:46
M. Arcobello

Strafen

07:23Ralph Stalder
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 33 Sekunden
Beat Gerber18:38
2 min - Beinstellen
20:47Ryan Gunderson
2 min - Hoher Stock
34:22Flavio Schmutz
2 min - Crosscheck
Effektive Dauer: 54 Sekunden
56:35Andrej Bykov
2 min - Hoher Stock

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#33 P. Caminada                #35 L. Waeber               
#35 T. Karhunen 92,6% 60:00    #20 R. Berra 88,9% 58:59   
Verteidiger Verteidiger
#55 C. Andersson ±0       3S    # 2 M. Abplanalp ±0    1A      
#58 E. Blum -1       1S    # 3 B. Chavaillaz ±0       1S   
#77 Y. Burren -1             # 5 P. Furrer -2       3S   
# 2 B. Gerber +1       1S 2' #18 R. Gunderson ±0 1T    3S 2'
#14 C. Gerber ±0             #29 J. Kamerzin ±0       1S   
#96 M. Henauer ±0             # 7 A. Marti ±0            
#65 R. Untersander +1    2A 3S    #14 R. Stalder +2       1S 2'
Stürmer Stürmer
#36 M. Arcobello +1 1T 3A 3S    #34 D. Brodin ±0 1T    3S   
#11 A. Berger ±0             #89 A. Bykov ±0       3S 2'
#25 A. Ebbett ±0    2A 3S    #51 D. Desharnais -1    1A      
#71 J. Gerber ±0             #96 A. Lauper ±0            
#44 A. Heim ±0             #97 N. Marchon -1       1S   
#27 M. Kämpf ±0       1S    #71 K. Mottet ±0    1A 2S   
#21 S. Moser ±0 1T    5S    #46 M. Rossi -1       1S   
# 9 J. Mursak ±0             #73 S. Schmid ±0            
#23 V. Praplan ±0       1S    #21 F. Schmutz ±0          2'
#81 T. Rüfenacht ±0 1T    1S    #86 J. Sprunger +1       4S   
#10 T. Scherwey ±0 1T    5S    #25 V. Stalberg ±0       2S   
#41 G. Sciaroni -1       1S    #28 T. Vauclair ±0            
#68 A. Spiller ±0             #23 S. Walser +1    1A 2S   

SCB-Sieg im Zähringer-Derby

Von Rolf Probst

Erfolgreiche Tour de Romandie für den SC Bern. Der SC Bern feierte gegen den HC Fribourg den dritten Sieg in Folge (nach den Siegen gegen Genf und Lausanne). Seit der Finne Tomi Karhunen im Tor steht, haben die Berner immer gepunktet und aus diesen vier Spielen 10 Punkte geholt.

Die Berner nahmen den Schwung des gestrigen Sieges mit in die Startphase dieses Spiel und kam zu einigen guten Chancen. Gleich mit dem ersten Powerplay des Spiels ging der SC Bern in Führung. Sie benötigten nur 33 Sekunden. Berns Topscorer Mark Arcobello erwischte Reto Berra mit einem Handgelenkschuss zwischen den Beinen. Zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Führung. Dieses Tor weckte nun jedoch die Fribourger, welche sofort den Ausgleich suchten und für etwas Chaos in der Berner Defensive sorgten. Danach glich sich das Geschehen wieder aus. Kurz vor Drittelsende kam David Desharnais mit Tempo in das Berner Drittel, spielte den Puck vor das Tor und dort verwertete Fribourgs Topscorer Ryan Gunderson das Zuspiel zum 1:1. Kurze Zeit darauf musste mit Beat Gerber der erste Berner auf die Strafbank. Der SC Bern verteidigte jedoch das Unentschieden bis zur Pause ziemlich souverän und liess fast nichts zu.


Der SC Bern musste das Drittel mit einem Mann weniger beginnen, da Beat Gerber noch den Rest seiner Strafe absitzen musste. Und beinahe gingen sie trotz Unterzahl in Führung, Mark Arcobello traf aber nur den Pfosten. Optisch hatte der SC Bern in der Folge mehr vom Spiel, aber es ein sehr ausgeglichenes Spiel. In der 30. Minute zog Samuel Walser von rechts ab und Tomi Karhunen wehrte den Puck auf die Seite ab. Dort reagierte Daniel Brodin am Schnellsten und bezwang Tomi Karhunen aus ziemlich spitzen Winkel zum 1:2 für die Fribourger. Sofort suchten sie das dritte Tor und machten in den folgenden Minuten mächtig Druck auf das Berner Tor. Eine Strafe (die dritte gegen die Fribourger) stoppte den Schwung. Die Berner zogen ein starkes Poweplay auf und wurden dafür mit dem 2:2 belohnt. Thomas Ruefenacht traf zum Ausgleich. Und wenige Sekunden später wäre fast noch das 3:2 für die Berner gefallen. Grégory Sciaroni traf nur den Pfosten. So blieb es auch nach 40 Minuten unentschieden.


In der 46. Minute bewahrte Reto Berra sein vor dem Rückstand. Nach einem schnellen, schnörkellosen Angriff des SC Bern machte er gegen Jan Mursak einen Big Save. Das Spiel blieb hart umkämpft und wog nun hin und her. In der 50. Minute ging der SC Bern erneut in Führung. Captain Simon Moser lenkte den Schuss von Ramon Untersander zum 3:2 bzw. er nahm Reto Berra die Sicht, berührte den Puck, bevor Reto Berra dann diesen selber ins eigene Tor beförderte. Das bedeutete noch 10 spannende Minuten in diesem Drittel. Bern konnte nochmals in Überzahl spielen, aber sie konnten diese Strafe nicht ausnutzen. Kaum war der Fribourger Andrej Bykov wieder zurück, verliess Reto Berra das Fribourger Tor. Tristan Scherwey nutzte dies kurz vor Schluss und schoss das entscheidende 4:2 zu Gunsten des SC Bern.


SC Bern vs. HC Fribourg-Gottéron 4:2 (1:1 / 1:1 / 2:0)


PostFinance-Arena, Bern – 16'461 Zuschauer


SR/LM: Marc Wiegand (20), Michael Tscherrig (86); Roman Kaderli (49), Eric Cattaneo (27)


Tore: 07:56 Arcobello (Untersander, Ebbett / Ausschluss Stalder) 1:0; 16:33 Gunderson (Desharnais, Mottet) 1:1; 29:34 Brodin (Walser, Abplanalp) 1:2; 35:16 Ruefenacht (Ebbett, Untersander / Ausschluss Schmutz) 2:2; 49:44 Moser (Untersander, Arcobello) 3:2; 59:46 Scherwey (ins leere Tor) 4:2


Strafen: SC Bern 1 x 2 Min.; HC Fribourg-Gottéron 4 x 2 Min.


SC Bern: Karhunen (Caminada); B. Gerber (A), Andersson, Blum (A), Burren, Henauer, Untersander, C. Gerber; Moser ©, Arcobello (TS / USA), Ruefenacht; Kämpf, Mursak (SLO), Praplan; Scherwey, Ebbett (A / CAN), Sciaroni; Spiller, Heim, Berger; J. Gerber

Coach: Kari Jalonen (FIN) 


HC Fribourg-Gottéron: Berra (Waeber); Abplanalp, Chavaillaz, Stalder, Gunderson (TS / USA), Furrer (A), Kamerzin, Marti; Marchon, Walser, Rossi; Mottet, Desharnais (A / CAN), Sprunger ©; Stalberg (SWE), Bykov, Brodin (SWE); Vauclair, Schmutz, Schmid

Coach: Christian Dubé (CAN)


Bemerkungen:


SC Bern ohne Krueger, Grassi, Bieber, Pestoni (verletzt), Schlegel, MacDonald (CAN) (überzählig)


HC Fribourg-Gottéron ohne Forrer (verletzt), Lhotak (CZE-SUI), Gähler


Schussverhältnis: SC Bern 30 (11 / 8 / 11) – HC Fribourg-Gottéron 27 (11 / 7 / 9)



00:00 #58 Blum Eric-Ray - Ehrung zum 300. NLA-Spiel für den SC Bern (am 30.11.19)

00:00 #81 Ruefenacht Thomas - Ehrung zum 300. NLA-Spiel für den SC Bern (am 06.12.19)

20:38 Pfostenschuss Mark Arcobello, SC Bern

35:44 Pfostenschuss Grégory Sciaroni, SC Bern

58:46 bis 59:46 HC Fribourg-Gottéron ohne Goalie Reto Berra

60:00 Game-Winning-Goals: #21 Moser Simon ©

60:00 bester Spieler HC Fribourg-Gottéron: #18 Gunderson Ryan

60:00 bester Spieler SC Bern: #65 Untersander Ramon


(TS): Topscorer

©: Captain

(A): Captain-Assistent


Tabelle

1. ZSC Lions 27 14-3-3-7 91:64 51
2. Davos 24 12-5-1-6 81:69 47
3. Biel 27 11-5-3-8 71:65 46
4. Servette 28 12-3-4-9 77:72 46
5. Zug 24 11-3-4-6 82:69 43
6. Lausanne 27 12-1-4-10 76:74 42
7. SCL Tigers 26 9-2-5-10 66:77 36
8. Fribourg 26 9-4-0-13 62:67 35
9. Bern 27 8-3-5-11 75:86 35
10. Lugano 28 8-3-4-13 69:78 34
11. Rapperswil 27 7-4-3-13 73:88 32
12. Ambrì 25 7-2-2-14 58:72 27

Aktuelle Spiele

Samstag, 7. Dezember 2019

Davos - Lausanne

Lugano - ZSC Lions

Zug - SCL Tigers

Bern - Fribourg

Rapperswil - Servette

Kalender

<< Dezember 2019 >>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031