NLA - 4. VF - Dienstag, 20. März 2018
Zuschauer
6089 Zuschauer (85% Auslastung)
Stadio Resega, Lugano
Schiedsrichter
Micha Hebeisen, Ken Mollard; Marc-Henri Progin, Simon Wüst
Tore
Jani Lajunen [PP] | 1:0 | 04:40 | ||
M. Lapierre, R. Johnston | ||||
07:48 | 1:1 | Julien Sprunger | ||
R. Cervenka | ||||
16:35 | 1:2 | Michal Birner | ||
M. Maret, R. Cervenka | ||||
Raffaele Sannitz | 2:2 | 24:29 | ||
R. Johnston, J. Walker | ||||
Julien Vauclair [PP] | 3:2 | 30:16 | ||
R. Sannitz, G. Hofmann | ||||
32:27 | 3:3 | Matthias Rossi [PP] | ||
R. Cervenka, M. Birner | ||||
Grégory Hofmann [PP] | 4:3 | 37:55 | ||
M. Lapierre, B. Sanguinetti | ||||
Grégory Hofmann | 5:3 | 59:12 | ||
keine Assists | ||||
ins leere Tor | ||||
Strafen
04:08 | Tristan Vauclair | |
2 min - Hoher Stock | ||
Effektive Dauer: 32 Sekunden | ||
Julian Walker | 19:08 | |
2 min - Halten | ||
19:08 | Julien Sprunger | |
2 min - Halten | ||
Alessio Bertaggia | 28:32 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Ryan Johnston | 28:32 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
28:32 | Andrej Bykov | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 104 Sekunden | ||
28:32 | Killian Mottet | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
28:32 | Matthias Rossi | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Stefan Ulmer | 30:54 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 93 Sekunden | ||
Matteo Romanenghi | 36:15 | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
36:15 | Barry Brust | |
2 min - Diving (Schwalbe/Vortäuschung) | ||
36:52 | Barry Brust | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Effektive Dauer: 63 Sekunden | ||
Julian Walker | 40:00 | |
2 min - Stockschlag | ||
Giovanni Morini | 40:40 | |
2 min - Halten | ||
Giovanni Morini | 46:32 | |
2 min - Crosscheck | ||
53:30 | Matthias Rossi | |
2 min - Halten | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
84,0% 58:16 4' | ||||
90,3% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 2S | ±0 1S | |||
+1 2A 2' | +1 | |||
±0 | +1 1S | |||
-1 1A 2S | -2 | |||
±0 2' | +1 1A 1S | |||
±0 1T 1S | +1 2S | |||
±0 1S | -2 2S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1S 2' | +1 1T 1A 3S | |||
±0 2S | -1 1S 2' | |||
±0 2S | ±0 3A 4S | |||
±0 2T 1A 2S | ±0 2S | |||
-1 1T 1S | ±0 | |||
±0 2A 4S | ±0 2S | |||
±0 4' | -1 3S 2' | |||
±0 2' | ±0 2S | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1A 2S 4' | ±0 1T 4S 4' | |||
±0 | ±0 1S | |||
±0 1T 2S 2' | ||||
±0 2' | ||||
Weitere | ||||
±0 4S | ||||
±0 1T 1A 1S |
Lugano steht im Halbfinal !
Nach einem 1:2 Rückstand drehte Lugano die Partie im Mitteldrittel und Hofmann traf ins leere Tor zum 5:3.
Nach dem 3:1 Sieg in Spiel vier hatte der HC Lugano heute Abend den ersten Matchpuck, bei Gotteron eine einzige Änderung, Routinier Chris Rivera kehrte zurück. Coach Ireland hingegen änderte die siegreiche Mannschaft vom Samstag, Ryan Johnston kehrte anstelle von Linus Klasen ins Team zurück. Julien Vauclair gab sein Debut in diesen Playoffs, Massimo Ronchetti und Riccardo Sartori waren überzählig.
In den bisherigen Partien gab es eine Konstante, Lugano erwischte immer den besseren Start und als sich T. Vauclair eine dumme Strafe nach einem hohen Stock gegen Lapierre leistete, lief das Powerplay der Bianconeri sofort heiss und nach diversen Möglichkeiten durch Lajunen, Lapierre und Cunti, war es Jani Lajunen der Backhand die Scheibe an Brust vorbeibrachte. Die Schiedsrichter gaben den Treffer nach Videostudium, Mark French nahm sein Coaches-Challenge, doch Sanguinetti hatte die Scheibe offenbar in extremis im Angriffsdrittel gehalten. Doch Gotteron reagierte nach dem Verlusttreffer und nach einer Möglichkeit für Stalder der alleine vor Merzlikins am Lugano Goalie scheiterte, nutzten sie einen Fehler der Bianconeri die es verpassten die Scheibe zu befreien, und Sprunger glich nach acht Minuten zum 1:1 aus. Nach einem Fehler von J. Vauclair kam Mottet aus zentraler Position allein vor Merzlikins zum Abschluss, dieser rettete mit einer Blitzreaktion. Nach einem Ablenker von Reuille nach dem Schuss von Sanguinetti, war es Fazzini der nach dem Zuspiel von Cunti die erneute Führung für die Bianconeri verpasste. Meunier versuchte zweimal vergebens sein Glück, dafür klappte es für Gotteron wenig später nach einem gewonnen Face-Off durch Cervenka lenkte Birner herrlich den Weitschuss von Maret zum 1:2 ab. Damit führte Gotteron zum ersten Mal in dieser Serie nach dem Startdrittel.
In der Anfangsphase des Mitteldrittels erspielte sich keine Mannschaft Vorteile. In der 25. Minute war es Johnston der bis ins Angriffsdrittel vorstiess, er bediente Backhand Sannitz der mit seinem Direktschuss zum 2:2 ausgleichen konnte. Nach einer Chance für Rossi erhitzten sich die Gemüter nach einem Check von Cunti gegen Glauser der benommen liegen blieb aber wenig später weiterspielen konnte. Daraus resultierte eine Überzahl für die Platzherren. Zuerst hatte Brust Glück als er einen Schuss von Furrer nicht festhalten konnte, die Verteidiger befreiten für ihn, doch wenig später war er geschlagen, nach dem Rückpass von Sannitz traf Routinier J. Vauclair zur erneuten Führung für die Bianconeri. Doch die Freude war von kurzer Dauer, da Ulmer eine Strafe kassierte. In den ersten 30 Sekunden beschäftigten Lajunen und Lapierre die Gäste in Ihrer eigenen Zone doch dann konnten sie ihr Powerplay installieren und nachdem es Lugano verpasste die eigene Zone zu befreien, war es Rossi der einen Weitschuss von Cervenka unhaltbar zum 3:3 ablenkte. Nach einem Rencontre zwischen Brust und Romanenghi kassierte beide eine Strafe, dann kassierte auch die Bank von Gotteron noch eine Strafe, Lugano kam zu einer vier gegen drei Überzahl-Situation und nach dem Rückpass von Lapierre hämmerte Hofmann den Puck zum 4:3 ins Tor.
Nachdem Walker am Schluss des Mitteldrittels eine Strafe nach einem Zweikampf mit Kienzle kassierte, konnte Gotteron das Schlussdrittel in Überzahl beginnen. Nachdem Morini eine weitere Strafe kassierte erhielt die Gäste die ultimative Chance zum Ausgleich mit einer doppelten Überzahl während 80 Sekunden. Die Mannschaft von Greg Ireland blockierte einige Schüsse Merzlikins parierte einen gefährlichen Schuss von Sprunger und einen von Birner und damit überstanden die Bianconeri diese heikle Phase ohne Gegentor. Doch in der 47. Minute kassierte erneut Morini eine Strafe, Birner versuchte es ohne Erfolg mit einem Ablenker. Als die beiden Teams komplett waren, war Morini schneller am Puck als Brust, doch er brachte Backhand die Scheibe nicht ins Tor. Nachdem Gotteron eine Unterzahl schadlos überstanden hatte, lief die Uhr gegen die Gäste und French nahm 115 Sekunden vor Schluss Brust aus dem Tor, nachdem Walker und Hofmann die Entscheidung verpassten war es der gleiche Spieler der ins leere Tor traf.
Ein verdienter Erfolg der Mannschaft von Greg Ireland die härter Arbeitete und sich am Schluss dafür belohnte. Elvis Merzlikins stach sein gegenüber Barry Brust klar aus, der auch durch einige "Schwalben" unangenehm auffiel. Gotteron versuchte Lugano mit unfairem Spiel aus dem Konzept zu bringen, man hätte sich wohl besser aufs spielerische konzentriert und auch Coach Mark French zog im Vergleich mit Greg Ireland den kürzeren.
Elia Riva (HC Lugano): Die ersten Playoffs für einen jungen Spieler wie Sie, das Gefühl ist dass es mit jeder Partie besser geht ?
"Ich habe immer bei meinen Mannschaftskollegen abgeschaut die viel mehr Erfahrung haben, auch im Training gibt es einiges zu lernen. Ich bin glücklich darüber dass wir diese Serie gewinnen konnten, aber jetzt heisst es weiter arbeiten, jetzt werden wir sehen wer unser nächster Gegner wird, aber unabhängig davon werden wir bereit sein um unser bestes zu geben. Im Startdrittel hatten wir noch einige Probleme, ab dem Mitteldrittel konnten wir uns steigern, da haben wir gezeigt dass wir eine Mannschaft mit Charakter sind. Die überstandene doppelte Unterzahl war sicherlich der Schlüssel zum Erfolg dies gab uns viel positive Energie. Natürlich auch ein starker Elvis der das Duell mit Brust um längen gewonnen hat.Persönlich werde ich versuchen diese Playoffs zu geniessen."
Greg Ireland (HC Lugano):"Es war wie erwartet ein harter Fight, nach dem ersten Drittel haben wir eine starke Reaktion gezeigt und uns den Sieg dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient. Bei der doppelten Unterzahl sah ich viele geblockte Schüsse u.a. durch Bertaggia. Jetzt haben wir eine Serie gewonnen, aber deswegen müssen wir noch nicht euphorisch sein. Letztes Jahr hatte ich das Gefühl dass die Mannschaft nach dem Sieg gegen die Lions schon zufrieden war, ich glaube jetzt sind wir reifer und werden dies hoffentlich auch in der nächsten Runde zeigen. Natürlich ist es frustrierend einen weiteren Spieler zu verlieren nach einem Stockschlag der nicht einmal sanktioniert wurde, aber dies ist wieder die Chance für einen anderen Spieler. Auch im Halbinal werden wir wieder mit vier Blöcken durchspielen, einen Wunschgegner gibt es nicht dann im Halbfinal hat es nur starke Gegner, es spielt also keine Rolle ob wir zu Hause oder auswärts beginnen."
Best player
*** Gregory Hofmann (HC Lugano)
** Raffaele Sannitz (HC Lugano)
* Ryan Johnston (HC Lugano)
Bemerkungen
Jani Lajunen kehrte nach einem Stockschlag durch Lorenz Kienzle im letzten Drittel nicht mehr zurück.
Bemerkungen
Gotteron von 58'05 - 59'12 und von 59'20 - 60'00 ohne Torhüter