NLB - 2. HF - Dienstag, 7. März 2017
Zuschauer
2867 Zuschauer (47% Auslastung)
SGKB Arena, Rapperswil-Jona
Schiedsrichter
Adrian Oggier, Michael Weber; Steve Dreyfus, Georges Huguet
Tore
Steve Mason [PP] | 1:0 | 06:30 | ||
D. Knelsen, M. Hügli | ||||
45:55 | 1:1 | Kevin Hecquefeuille [PP] | ||
L. Burkhalter, D. Carbis | ||||
Corsin Casutt [PP] | 2:1 | 48:39 | ||
R. Schmutz, J. Aulin | ||||
Leandro Profico [PP] | 3:1 | 53:52 | ||
M. Hügli, S. Mason | ||||
57:38 | 3:2 | Daniel Carbis [SH] | ||
S. Sterchi, K. Hecquefeuille | ||||
Leandro Profico [PP] | 4:2 | 58:37 | ||
P. Blatter, A. Rizzello | ||||
Michael Hügli | 5:2 | 59:20 | ||
C. Casutt | ||||
ins leere Tor | ||||
Strafen
05:23 | Loïc Burkhalter | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 67 Sekunden | ||
10:53 | Laurent Meunier | |
2 min - Beinstellen | ||
Steve Mason | 16:34 | |
Penaltyschuss | ||
20:00 | Jérôme Bonnet | |
2 min - Stockschlag | ||
24:32 | David Rattaggi | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Jared Aulin | 26:51 | |
2 min - Halten | ||
34:59 | Patrick Zubler | |
Penaltyschuss | ||
Patrick Blatter | 35:56 | |
2 min - Behinderung | ||
36:47 | Robin Leblanc | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
39:12 | Devin Muller | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Steve Mason | 44:11 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 104 Sekunden | ||
47:45 | Devin Muller | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Effektive Dauer: 54 Sekunden | ||
52:08 | Daniel Eigenmann | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 104 Sekunden | ||
55:26 | Loïc Burkhalter | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 71 Sekunden | ||
55:26 | Loïc Burkhalter | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
96,4% 60:00 | ||||
83,3% 59:17 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | +1 7S 2' | |||
±0 1A 2' | ±0 | |||
-1 3S | -1 | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
±0 | ±0 1S | |||
+1 | ±0 3S | |||
-1 1S | ±0 3S | |||
-1 2T 3S | ||||
+1 3S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 | ±0 8S 2' | |||
-1 1A 1S 2' | +1 1T 1A 1S | |||
+1 1T 1A 3S | ±0 | |||
±0 | -1 3S | |||
+1 1T 2A 2S | ±0 1S | |||
±0 | ±0 2S | |||
+1 1A 3S | -1 2S 2' | |||
±0 1T 1A 1S 2' | -1 6S 2' | |||
-1 1A 3S | ±0 5S 4' | |||
±0 1A 1S | ±0 1S 2' | |||
±0 | +1 1A 3S | |||
Weitere | Weitere | |||
-1 1A 2S 6' | ||||
±0 1T 1A 6S |
Chaux-de-Fonds bremst sich mit dummen Strafen selber aus
Der HC La Chaux-de-Fonds hat eine sehr starke Offensivabteilung. Auch heute dominierten sie den Gegner aus Rappi im zweiten Drittel beinahe nach Belieben. Trotzdem waren es auch heute die Lakers die mit einem 5:2-Sieg vom Feld gehen.
Es waren die Special Teams, die das heutige Spiel zwischen den SCRJ Lakers und dem HC La Chaux-de-Fonds entschieden. Dies sieht man nur schon daran, dass sechs der sieben Tore in Über- oder Unterzahl fielen. Besonders bitter für die Neuenburger war dabei die Tatsache, dass das Powerplay der Lakers lange nicht funktionierte. Mit vielen, teils sehr dummen Strafen, gaben die Chaux-Fonnier den Lakers aber immer wieder die Gelegenheit das Überzahlspiel zu trainieren. Ebenfalls bitter war die Tatsache, dass man den hart erkämpften Ausgleich (Hecquefeuille, 46.) sogleich wieder wegschenkte. Nach einer Wechselstrafe war es Corsin Casutt, der die Scheibe über die Linie würgte (49.). Auch fünf Minuten später sass mit Daniel Eigenmann ein Chaux-Fonnier auf der Bank. Diesmal konnte Leandro Profico davon profitieren, dass Tim Wolf danebengriff und seinen Loop zum 3:1 passieren liess. Kurioses trug sich zum Schluss des Spiels zu. Weil Loïc Burkhalter Rappis Topscorer Dion Knelsen gleich zwei Mal von den Beinen holte, spielten die Rosenstädter von den letzten viereinhalb Minuten deren vier in Überzahl. Weil die Neuenburger jedoch auf den Konter lauerten, wussten die Lakers nicht so recht, was sie mit der Scheibe anfangen sollten. Zu allem Ungemach, griff diesmal auch noch Melvin Nyffeler daneben, weshalb Daniel Carbis den HCC noch einmal auf 3:2 heranbrachte (58.). „Unsere Stärke ist es, dass wir uns auch von solch dummen Toren nicht aus der Ruhe bringen lassen“, meinte Cyrill Geyer mit Blick auf die Reaktion der Lakers. Noch einmal spielten die Chaux-Fonnier ein offensives Boxplay, weshalb Leandro Profico plötzlich alleine vor dem Tor stand und Wolf zum 4:2 verlud (59.). Dass Michael Hügli anschliessend noch zum 5:2 ins leere Tor traf (60.), war derweil nur eine Randnotiz.
Dank vier Powerplaytoren kamen die Lakers damit zum zweiten Sieg in der Serie gegen den HC La Chaux-de-Fonds. In der turbulenten Schlussphase ging dabei fast ein bisschen unter, dass der HCC im zweiten Drittel wieder einmal sein Powerhockey gezeigt hatte. Mit 22:8 Schüssen spielten sie die Lakers förmlich an eine Wand. Trotz dieser Überlegenheit, war Cyrill Geyer mit dem Gezeigten zu frieden. „La Chaux-de-Fonds ist eine gute Mannschaft. Sie haben eine sehr gute Offensivabteilung, da ist es normal, dass sie von Zeit zu Zeit Druck aufsetzen. Es sieht dann jeweils dominant aus, trotzdem kommen sie in diesen Phasen kaum gefährlich vors Tor.“ Für David Stämpfli lag genau in diesem Punkt das Manko der Neuenburger. „Wir müssen unbedingt härter vor dem Tor arbeiten. Nyffeler generiert immer wieder Abpraller, wir sind jedoch nicht in der Lage diese zu erreichen“, so der Verteidiger der Chaux-Fonnier.
Trotz der zweiten Niederlage schrillen bei den Mannen aus dem Neuenburger Jura noch keine Alarmglocken. Schliesslich hat man bisher zwei gute Partien gezeigt. Gerade dies könnte jedoch den Unterschied in dieser Serie ausmachen. Während der HCC nämlich durch sein gefälliges und druckvolles Spiel besticht, zeigen sich die Lakers enorm effizient. Zudem schiessen die Rosenstädter fast immer zum richtigen Zeitpunkt ein Tor. Es scheint, als hätten die Rapperswiler in dieser Saison genau das, was die Neuenburger schon lange suchen: den richtigen Playoffinstinkt.