NLA - "Final" - Samstag, 30. März 2013
Zuschauer
6050 Zuschauer (93% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Marco Prugger, Brent Reiber; Roman Kaderli, Simon Wüst
Tore
17:30 | 0:1 | ### duri_camichel ### | ||
N. Berger, M. Jörg | ||||
Kurtis McLean [PP2] | 1:1 | 26:12 | ||
S. Moser, P. Pelletier | ||||
28:13 | 1:2 | Robbie Earl | ||
A. Rizzello | ||||
Adrian Brunner | 2:2 | 51:41 | ||
A. Jacquemet | ||||
Etienne Froidevaux | 3:2 | 58:17 | ||
A. Brunner | ||||
59:06 | 3:3 | Adrian Wichser | ||
D. Walser, R. Earl | ||||
mit zusätzlichem Feldspieler | ||||
63:58 | 3:4 | Derrick Walser [SH] | ||
keine Assists | ||||
Strafen
09:09 | Sandro Gmür | |
2 min - Haken | ||
21:26 | Teemu Kesä | |
2 min - Behinderung | ||
24:36 | Sandro Gmür | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 96 Sekunden | ||
25:48 | Loïc Burkhalter | |
2 min - Beinstellen | ||
Sandro Moggi | 28:34 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Sandro Moggi | 28:34 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
28:34 | Sven Berger | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
28:34 | Sven Berger | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Adrian Brunner | 36:51 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
36:51 | Sven Berger | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
36:51 | Teemu Kesä | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
36:51 | Teemu Kesä | |
2 min - Bandencheck | ||
Simon Lüthi | 40:51 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
45:30 | Raphael Kuonen | |
2 min - Behinderung | ||
59:51 | Derrick Walser | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 9 Sekunden | ||
63:12 | ### duri_camichel ### | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
90,2% 63:58 | 92,7% 63:50 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-2 1S | ±0 | |||
±0 | ±0 1S | |||
+2 1A 4S | -1 3S | |||
±0 | +2 3S 4' | |||
+1 2S | +2 1S 6' | |||
±0 2S 2' | +1 1T 1A 2S 2' | |||
±0 | ||||
-2 | ||||
±0 4S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 1T 1A 2S 2' | +1 1A 2S | |||
-2 5S | +3 1T 1A 9S | |||
+2 1T 3S | +1 1S | |||
±0 1S | +1 1A 2S | |||
±0 2S | -1 2' | |||
±0 | -2 | |||
-3 1T 4S | +1 1S | |||
±0 1S | +3 1A 4S | |||
-2 3S 4' | ±0 2S | |||
-3 1A 5S | ±0 | |||
-3 1A 2S | +1 1T 2S | |||
Weitere | ||||
±0 2S 14' | ||||
-2 3S 2' |
Totgesagte leben länger
Selten passten die geflügelten Worte über die Totgesagten besser als heute Abend. Nicht nur in der Serie, nein auch im Spiel sahen die Tigers schon wie der sichere Sieger aus. Doch hatte der Hockeygott heute andere Pläne.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen sah man heute bei den Lakers nur sehr wenige Verteidigungsfehler. Dementsprechend konnte man in den erstens 20 Minuten nur je eine gute Chance ausmachen. Die der Tigers vergab Sandro Moggi Sekunden vor der ersten Sirene. Diejenige der Lakers konnte Duri Camichel in der 18. Minute zum 0:1 nutzen. Jörg hatte quer gelegt und die Tigers Schütze Camichel vergessen. Zu Beginn des zweiten Drittels machten sich die Lakers das Leben mit vielen Strafen gleich selber schwer. Auffallend war jedoch, dass die Schiedsrichter während dem ganzen Spiel nur Strafen gegen die Lakers gaben. In der 27. Minute sassen deshalb gleich zwei Rapperswiler auf der Strafbank. Kurtis McLean wusste dies zu nutzen, er konnte die Scheibe mittels Baseballschlag ins Tor buxieren. Die Lakers zeigten sich jedoch wenig geschockt. Zwei Minuten nach dem Ausgleich war es Robbie Earl, der mit einer Einzelleistung das 1:2 markierte.
Hitchcock im letzten Drittel
Nach diesem Treffer hatten die Lakers das Spiel lange im Griff. Der einzige Fehler, der ihnen unterlief, war die Tatsache, dass sie das Score nicht erhöhen konnten. So kam es, wie es kommen musste. Nach 52 Minuten war es Raphael Kuonen, der mit einem Fehlpass das 2:2 von Adrian Brunner einleitet. Das lange Zeit kritische Langnauer Publikum in der ausverkauften Ilfis war plötzlich aus dem Häuschen und peitschte sein Team nun Bedingungslos nach vorne. Das Team spürte dies und war nun erstmals in diesem Spiel das bessere Team. Gerade mal 103 Sekunden vor Schluss ging bei den Lakers Etienne Froidevaux verloren, der auf Pass von Adrian Brunner das Siegestor schoss. Meinte zumindest das Langnauer Publikum, doch sie wissen ja: Totgesagte leben länger. Waren die Langnauer mental schon in den Ferien, griffen die Lakers nochmals an. Derrick Walser erzwang mit seinem Schuss einen Abpraller bei Giovannini und Adi Wichser versenkte den Abpraller ins leere Tor. Das Spiel musste deshalb in der Verlängerung enden. Eine Overtime je eine Strafe gegen Walser und Camichel sah. Dies war Derrick Walser jedoch sichtlich egal, er zog nach 64 Minuten los und versenkte die Scheibe mittels Shorthander zum 3:4. Die Lakers hatten damit in Extremis ein siebtes Spiel in dieser spannenden Serie erwirkt.
Ich freue mich auf Spiel sieben
Obwohl die Lakers zum Schluss einen Hitchcock veranstalteten, hätten sie den Sieg auch schon früher sichern können. Dieser Meinung war auch Adrian Wichser: „Heute haben wir offensiv wie auch defensiv kompakt gespielt. Deshalb war der Sieg sicher verdient. Wir sollten jedoch schon vorher ein Tor schiessen und damit den Sack zu machen.“ Ganz relaxt sah das Spiel Duri Camichel: „Heute hat jeder für den anderen gekämpft. Zudem haben wir in diesem Spiel mehr Checks gemacht als in der ganzen Saison zuvor. Ich war deshalb auch in der Schlussphase sicher, dass wir dieses Spiel noch gewinnen werden.“ So überschwänglich die Freude bei den Rapperswilern war, so schlecht war die Stimmung bei Langnau, sollte man meinen. Adrian Brunner bewies das Gegenteil: „Wir haben Rappi den Sieg mit zwei Eigenfehlern geschenkt, das ist bitter. Nun kommt es aber zu einem siebten Spiel, das ist doch schön. Noch einmal 60 Minuten kribbeln, das macht hat man immer gerne.“ Dass die Serie nun auf die Seite der Lakers gekippt ist, wollte Brunner verständlicher Weise nicht bejahen. „Das Momentum hätte heute auf unserer Seite sein müssen, trotzdem hat es Rappi von der ersten Minute weg an sich gerissen. Das gleiche kann am Montag passieren, schliesslich haben wir schon zwei Mal in Rappi gewonnen.“ Brunner trifft damit den Nagel auf den Kopf, während sechs Spielen, haben beide Teams gezeigt, dass sie das Unwort Momentum ablehnen. Anders gesagt: Immer dann wenn man glaubte, Rappi würde diese Serie nun an sich reissen, kam es anders. Die Aufgabe für Lakerscoach Eldebrink ist es daher, sein Team für den Montag nochmals so heiss zu machen, wie er dies heute getan hat. Eines scheint derweil bereits in Stein gemeisselt: Einen Hitchcock wird es auch am Montag geben! Halten wir es deshalb wie Adrian Brunner und freuen uns drauf!