NLA - 3. VF - Donnerstag, 7. März 2013
Zuschauer
7015 Zuschauer (ausverkauft)
Bossard Arena, Zug
Schiedsrichter
Markus Kämpfer, Karol Popovic; Roman Kaderli, Simon Wüst
Tore
04:33 | 0:1 | Flavien Conne | ||
M. Nodari | ||||
Fabian Sutter | 1:1 | 09:43 | ||
F. Schnyder, L. Martschini | ||||
Josh Holden | 2:1 | 14:56 | ||
C. Casutt, A. Wozniewski | ||||
38:47 | 2:2 | Ilkka Heikkinen | ||
O. Kamber, D. Steiner | ||||
58:30 | 2:3 | Ilkka Heikkinen [PP] | ||
G. Metropolit, B. McLean | ||||
Strafen
06:58 | Ilkka Heikkinen | |
2 min - Stockhalten | ||
Fabian Schnyder | 10:39 | |
2 min - Stockschlag | ||
Linus Omark | 18:43 | |
2 min - Stockschlag | ||
18:43 | Matteo Nodari | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
20:00 | Johann Morant | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Samuel Erni | 24:59 | |
2 min - Hoher Stock | ||
29:14 | Johann Morant | |
2 min - Beinstellen | ||
Timo Helbling | 48:00 | |
2 min - Behinderung | ||
48:30 | Oliver Kamber | |
2 min - Beinstellen | ||
Josh Holden | 50:21 | |
2 min - Hoher Stock | ||
52:38 | Jordy Murray | |
2 min - Unerlaubter Körperangriff | ||
Alessandro Chiesa | 57:24 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 66 Sekunden | ||
57:49 | Hnat Domenichelli | |
2 min - Behinderung | ||
Fabian Sutter | 58:04 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 116 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
90,3% 60:00 | ||||
94,4% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 2' | +1 2T 4S 2' | |||
-2 1S 2' | -2 1S | |||
±0 2S | ±0 4S 4' | |||
+1 3S 2' | +1 1A 1S 2' | |||
±0 | +1 | |||
+1 1A 1S | ±0 | |||
±0 2S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1A 4S | +1 1T 2S | |||
-1 4S | -2 1S 2' | |||
±0 1S | ±0 | |||
-1 1S | +1 1A 2' | |||
-1 2S | ±0 1S | |||
±0 | ±0 1A 3S | |||
-1 | +1 5S 2' | |||
±0 1A 4S | +1 | |||
-1 2' | +1 1A 2S | |||
±0 2S | ||||
+1 1A 1S 2' | ||||
+1 3S | ||||
±0 1T 3S 2' | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 1T 4S 2' | ±0 3S | |||
-2 1A 1S | ||||
±0 1S | ||||
-2 |
Zug mach das Spiel, Lugano den Punkt
Nach einem unterhaltsamen driten Spiel gewinnt der HC Lugano mit 3:2. Auch diesmal gingen die Tessiner in Führung. In Folge verpasste es der EVZ aus zahlreichen Chancen die Entscheidung zu ihrnen Gunsten herbei zu führen. Heikkinen bedankte sich mit einem Doppelpack und entschied die Partie
Das war Playoff-Hockey pur!
Der EVZ war Chef auf dem Platz und hatte im ersten Drittel 15:7 Schüsse abgefeuert. Eine magere 2:1 Führung täuschte jedoch etwas über den Unterhaltungswert der Partie. Da war alles dabei: Tore, Emotionen und schöne Kombinationen! Die zahlreichen Fans wurden für den Preis eines Tickets vollends zufriedengestellt. Und man stellte sich auf wahrhaft heisse weitere 40 Minuten Powerhockey ein. Flavien Conne hatte für Lugano, Sutter und Holden für den EV Zug getroffen.
Eins plus eins plus eins = Sieg
Doch im Mitteldrittel verspielte Zug den Sieg. Es endet 0:1 obwohl Zug eigentlich erneut die klare Überhand hatte. Sie mussten sich schlussendlich selber an der Nase nehmen – Lugano sagte „Grazie!“. Mit wiederum einem Tor und einem starken Michael Flückiger im Tor retteten sie sich in die zweite Pause. Und so machte Ilkka Heikkinen eineinhalb Minuten vor dem Ende alles klar. Mit seinem zweiten persönlichen Treffer sorgte er dafür, dass Lugano in jedem Drittel ein Tor erzielt hatte – was schlussendlich zum Sieg reichte.
Fazit und Ausblick
Dieses Spiel hätte der EVZ nie und nimmer verlieren dürfen. Doch die abgeklärten Tessiner konnten sich vor allem im Startdrittel mit Ach und Krach über Wasser halten - was sich in der Endabrechnung ausbezahlte. Zug büsste einmal mehr wegen der mangelnden Chancenauswertung. Dabei konnte man gut sehen, dass beide Teams mit fortgeschrittener Zeit vorsichtiger wurden. Im nächsten Heimspiel wird der HC Lugano wohl wieder auf Thomas Rüfenacht zählen können, der eine gehörige Portion Emotionen ins Spiel bringt. Die letzen sechs Partien zwischen den beiden Teams wurden immer mit nur einem Tor Unterschied entschieden. Umso wichtiger dürfte es sein, im wichtigen Moment keine Strafe zu erhalten.