NLB - 2. HF - Dienstag, 5. März 2013
Zuschauer
4742 Zuschauer (73% Auslastung)
Kleinholz, Olten
Schiedsrichter
Philipp Clement, Ken Mollard; Georges Huguet, Steve Wermeille
Tore
09:59 | 0:1 | Stefan Tschannen [PP] | ||
C. Cadonau, N. Guyaz | ||||
Remo Meister | 1:1 | 38:02 | ||
E. Arnold, R. Hirt | ||||
51:51 | 1:2 | Jeff Campbell | ||
S. Tschannen, C. Cadonau | ||||
Derek Cormier | 2:2 | 59:59 | ||
S. Tschuor, M. Sertich | ||||
Paul Di Pietro [PP] | 3:2 | 77:10 | ||
R. Meister, M. Sertich | ||||
Strafen
06:35 | Claudio Cadonau | |
2 min - Behinderung | ||
Wesley Snell | 09:12 | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 47 Sekunden | ||
13:01 | Marc Leuenberger | |
2 min - Halten | ||
28:01 | Stephan Moser | |
2 min - Behinderung | ||
Diego Schwarzenbach | 35:50 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
35:50 | Jeff Campbell | |
2 min - Beinstellen | ||
35:50 | Yves Müller | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Ronny Keller | 41:43 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
Wesley Snell | 48:55 | |
2 min - Beinstellen | ||
Remo Meister | 50:58 | |
Penaltyschuss | ||
52:14 | Tim Bucher | |
2 min - Haken | ||
Diego Schwarzenbach | 53:22 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Fabian Ganz | 60:12 | |
2 min - Unerlaubter Körperangriff | ||
67:09 | Marc Kämpf | |
2 min - Beinstellen | ||
69:13 | Yves Müller | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
76:33 | Stefan Schnyder | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe | ||
76:33 | Stefan Schnyder | |
5 min - Unerlaubter Körperangriff | ||
Effektive Dauer: 37 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
77:10 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 2' | ±0 2' | |||
±0 2' | ±0 2A 2' | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 1T 1A | ±0 4' | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 4' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 | ±0 | |||
±0 1A | ±0 | |||
±0 1T | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 1A | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 4' | ±0 2' | |||
±0 2A | ±0 | |||
±0 1A | ±0 | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 | ±0 25' | |||
±0 | ±0 1T 1A | |||
Weitere | Weitere | |||
±0 1T | ±0 1T 2' | |||
±0 1A |
Olten gleicht die Serie haarsträubend aus
Der EHC Olten gewinnt gegen den SC Langenthal mit 3:2 nach Verlängerung. Eigentlich hätten die Oltner den Sieg längst verdient gehabt und dennoch lag der Sieg zuletzt für die Langenthaler in der Luft. Nachdem Derek Cormier um 59:59 ausglich, traf Paul Di Pietro in der Verlängerung zur Entscheidung.
Das Derby zum zweiten; Nach dem ersten Heimsieg des SC Langenthals war noch längst nichts entschieden. Olten hat sozusagen weitere drei Möglichkeiten, den SCL vom Heimvorteil zu trennen, muss dafür aber die Heimspiele gewinnen. Dies hat im ersten Spiel zu Hause aber eher schlecht begonnen. Die Langenthaler erwischten den besseren Start, vor allem schien dies aber damit zu tun haben, dass die Oltner gehemmt angriffen. Mit angezogener Handbremse vielleicht, oder aber sie spürten das siebte Spiel gegen den HC La Chaux-de-Fonds mehr in den Beinen als noch im Autaktsspiel in Schoren. Langenthal gelang daher rasch ein Chancenplus zu realisieren, mit dem Höhepunkt eines Abschlusses von Brent Kelly. Dieser nutzte die erste Möglichkeit nach einem Querpass von Stefan Tschannen jedoch nicht aus, der Zweitgenannte war dann jedoch als Schütze deutlich erfolgreicher. In Überzahl schloss Tschannen nach einem Querpass von Claudio Cadonau ab und hämmerte die Scheibe voll ins Schwarze. Ab diesem Moment machte die Partie eine kaum vorstellbare Kehrtwende. Olten übernahm das Spieldiktat, machte Druck und verzeichnete Chancen. Langenthal war nur selten vor dem Tor anzutreffen und weil Olten mehrfach an Marc Eichmann scheiterte, blieb es beim 1:0 für den Gast.
Im zweiten Drittel wurde aber alles nur noch „schlimmer“. Schlimmer für die Fans des EHC Olten, die mit ihren Schützlingen mitzuleiden hatten. Diese waren nämlich drückend überlegen, dominierten die Langenthaler nach Belieben, aber verpassten Chance um Chance. Während dieser Zeit war von Langenthal nicht mehr wirklich etwas zu sehen. Nur einer, einer der alleine gelassen wurde, der hatte seinen Namen so richtig verdient: Marc Eichmann. Kaum zu glauben was der Mann zwischen den SCL-Pfosten alles hielt und damit die Oltner zum Verzweifeln brachte. Chance um Chance, mehrfach war das Tor sogar halb leer, liess der Olten-Angriff ungenutzt, und es schien als wolle der längst überfällige Treffer nicht fallen. Ein wichtiger Grund für die Probleme des SC Langenthals war sicherlich die Passivität, die sogar noch zuzunehmen schien. Kurz nach Ablauf der dritten Unterzahl des Drittels fiel der Treffer, der längst hätte fallen sollen doch noch. Ein Pass in den Rückraum auf den Verteidiger Remo Meister, dieser kam angerannt und zog sofort ab und schlug damit erstmals den SCL-Keeper.
Im letzten Abschnitt kam dann so richtig Playoff-Feeling auf. Nach dem 1:1 hätte die Partie auf beide Seiten fallen können, und irgendwie war die Anspannung auf beiden Seiten greifbar. Olten war besser, beide Seiten hatten aber nur wenige Chancen zu verzeichnen, weil beide Seiten sehr auf die Defensive bedacht waren. In der 51. War die Entscheidung dann nahe, als ein Fehlpass in der offensiven Zone von Oltens Eric Arnold zur Steilvorlage für Bodemann wurde. Dieser ging aufs gegnerische Tor und wurde gefoult, weshalb Penalty gepfiffen wurde. Dieser wurde dann nach einer längeren Unterbrechung von Bodemann ausgeführt, dieser scheiterte jedoch kläglich. Und kaum zu glauben, wenige Momente später fiel die vermeintliche Entscheidung dann doch: Jeff Campbell, der gegen Olten noch keinen Punkt in dieser Saison holen konnte, täuschte im Angriffsdrittel den Pass an und schloss ab: Tobler kam zu spät und das 2:1 war realisiert. War das die Entscheidung? Bis eine, nur eine Sekunde vor Schluss hätte man mit ja geantwortet. Heinz Ehlers überforcierte in dieser Zeit seine Ausländerlinie aufs Äusserste, bis sie in einem Moment zu spät kamen. Sertich grub die Scheibe in der Ecke aus, Tschuor spielte sie quer und Cormier versenkte die Scheibe in der letzten Sekunde.
So ging es dann eben in die Verlängerung. Beide Teams spielten mit dem Augenmerk auf die Defensive, wollten das entscheidende Gegentor nicht hinnehmen. Auch weil Heinz Ehlers weiterhin seine Kanadier forcierte war es eine Partie mit Kampf auf dem Zahnfleisch. Als dann in der 77. Minute ein überhartes Foul von SCL-Schnyder mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe geahndet, schien die Partie erneut vor der Entscheidung. Dieses Mal war es dann aber doch so weit: Nach nur 37 Sekunden Überzahlspiel erzielte Paul Di Pietro mit einem Direktschuss das 3:2 und sichert damit dem EHCO den verdienten Sieg, der jedoch erst auf Abwegen zustande kam.
EHC Olten – SC Langenthal 3:2 (0:1, 1:0, 1:1, 1:0) nV.
Kleinholz. – 4742 Zuschauer. – SR: Clément/Mollard, Huguet/Wermeille. – Tore: 10. Tschannen (Cadonau, Guyaz/Ausschluss Snell) 0:1. 39. Meister (Arnold, Hirt) 1:1. 52. Campbell (Tschannen, Cadonau) 1:2. 60. (59:59) Cormier (Tschuor, Sertich) 2:2. 78. Di Pietro (Meister, Sertich) 3:2. – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Olten. 8mal 2 plus 1x5 Minuten plus Spielverweis (Schnyder) gegen Langenthal.
Olten: Tobler; Meister, Pargätzi; Parati, Ganz; Snell, Keller; Marolf; Arnold, Cormier, Wüthrich; Wüst, Tschuor, Di Pietro; Schwarzenbach, Sertich, Hirt; Marcon, Annen, Vogt; Grassi.
Langenthal: Eichmann; Müller, Schefer; Guyaz, Cadonau; Leuenberger, Bucher; Pienitz;
Tschannen, Campbell, Kelly; Lemm, Dommen, Stefan Schnyder; Kämpf, Bodemann, Carbis; Hobi, Lüssy, Moser; Grauwiler.
Bemerkungen: Olten ohne Aeschlimann, Haldimann, Simon Schnyder, Krebs, Kropf, Truttmann, Studer (alle verletzt) und Fretter (überzählig). Langenthal ohne Holenstein (verletzt), Meyer, Wolf, Wright (alle überzählig) und Minder (Partnerteam). 51. Bodemann verschiesst Penalty. 56. Time-Out SC Langenthal. 59:03-59:59 Olten ohne Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. 77. Keller scheidet verletzt aus.