NLB - 2. HF - Sonntag, 3. März 2013
Zuschauer
4129 Zuschauer (83% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Tobias Wehrli, Dany Wirth; Marc Huggenberger, Mathias Jetzer
Tore
12:47 | 0:1 | Philipp Wüst | ||
S. Tschuor | ||||
Stefan Schnyder | 1:1 | 29:54 | ||
S. Moser, S. Lüssy | ||||
Daniel Carbis | 2:1 | 34:48 | ||
Y. Bodemann, M. Kämpf | ||||
Strafen
09:10 | Romano Pargätzi | |
2 min - Behinderung | ||
17:05 | Ronny Keller | |
2 min - Beinstellen | ||
Thomas Dommen | 24:05 | |
2 min - Bandencheck | ||
26:38 | Sandro Tschuor | |
2 min - Stockschlag | ||
35:33 | Eric Arnold | |
2 min - Beinstellen | ||
Marc Kämpf | 38:38 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
38:38 | Ronny Keller | |
2 min - Haken | ||
38:38 | Wesley Snell | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Daniel Carbis | 48:40 | |
2 min - Stockschlag | ||
48:40 | Romano Pargätzi | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
52:09 | Ronny Keller | |
2 min - Behinderung | ||
Claudio Cadonau | 59:33 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 27 Sekunden | ||
59:33 | Marty Sertich | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 27 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 | |||
±0 2' | ±0 6' | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ±0 12' | |||
±0 2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1A | ±0 | |||
±0 1T 2' | ±0 | |||
±0 2' | ±0 2' | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 1A 2' | ±0 | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 1A | ±0 1A 2' | |||
±0 1A | ±0 | |||
±0 1T | ±0 1T | |||
±0 | ±0 | |||
Weitere | Weitere | |||
±0 | ±0 | |||
±0 |
Langenthal legt vor
Der SC Langenthal gewinnt die erste Playoff-Halbfinal-Partie gegen Olten. Mit dem 2:1-Sieg legen die Langenthaler eine gute Grundlage, das kampfintensive Spiel zeigt jedoch, dass es knapp wird zwischen den beiden Teams.
Langenthal gegen Olten – das Derby zum Halbfinale ist perfekt. Während Olten über sieben Spiele im Viertelfinal musste, konnte der SCL nach vier Partien eine Pause geniessen. Wo der Vorteil war, schien in den ersten Sekunden beantwortet zu werden, denn der SCL legte furios wie selten zuvor los. Nach nur 20 Sekunden traf Stefan Tschannen nämlich bereits den Pfosten. Ganz so furios ging es aber nicht weiter. Wie vielfach in dieser Saison hatten die Langenthaler in der Folge Mühe bekundet mit dem EHC Olten, der mit dem System der Langenthaler gut klar kam. In der Folge hatten diese auch deutlich die besseren Chancen, mehrfach hing das 0:0 auf Seiten der Langenthaler am seidenen Faden. Und dann, in der 13. Minute abermals ein guter Angriff der Oltner, welcher Philipp Wüst nach einem Abpraller erfolgreich abschloss. Der Olten-Stürmer lupfte dabei die Scheibe über Marc Eichmann zum 1:0. In der 18. Minute entging auf der linken Seite auf einmal SCL-Spieler Marc Kämpf den Oltner. Ein guter Angriff, der nach Tor roch. Kämpf schloss zackig ab und hämmerte die Scheibe – an die Latte. Es blieb beim 1:0 der Oltner, die ihre Chancen besser ausnutzten.
Im zweiten Abschnitt kamen die Langenthaler aber wie verwandelt aus der Kabine. Auf einmal spielten die Langenthaler aggressiv, machten Druck auf den Scheibenführenden Oltner und griffen generell früher an. Und auf einmal war es umgekehrt. Olten hatte Mühe mit den Langenthalern, mussten reagieren und bekundeten Mühe. Während Langenthal im ersten Drittel nur zu wenigen Chancen kam, war es nun der EHCO. Eines fehlte den Langenthaler aber noch: Das Tor. Dies fiel dann folgerichtig in der 30. Minute, als Stefan Schnyder am richtigen Ort stand und einen Abpraller im Rückraum übernahm und erfolgreich abschloss. In diesem Moment fiel dann doch einiges an Druck ab, der Jubel war entsprechend gross. Der Treffer tat den Langenthalern offenbar gut, sie powerten weiter. Nur fünf Minuten später dann abermals Hände in der Luft: Daniel Carbis freute sich über seinen Treffer nach einem Querpass von Yannick Bodemann zum 2:1.
Im letzten Abschnitt drohte dann eine harte Schlussphase. Ein Kampfspiel, wie man es erwartet hatte, in welchem die SCL-Ausländer wie schon in der Qualifikation erfolglos waren. In sechs Spielen, inklusive der Playoff-Partie scorten Brent Kelly und Jeff Campbell nämlich nur drei Mal, während Kelly drei Assists notieren liess, scorte Campbell kein einziges Mal. In der 53. Minute wäre eigentlich die grosse Möglichkeit vorhanden gewesen, dies zu ändern. Denn nach einem Big-Save von Marc Eichmann konnte Campbell nach einem Zuspiel von Brent Kelly kurz darauf alleine aufs Tor gehen. Campbell scheiterte aber an Tobler, weshalb die Entscheidung vertagt wurde. Minute für Minute, Sekunde für Sekunde verstrichen. Olten drückte auf das Gegentor, Langenthal wehrte mit Händen und Füssen. Letztlich half auf Seiten der Dreitannenstädter aber alles nichts mehr, Langenthal hielt die Führung fest und gewinnt damit die erste Playoff-Serie mit einem harten Kampf mit 2:1. Am Dienstag geht es in Olten weiter.
SC Langenthal – EHC Olten 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)
Schoren. – 4129 Zuschauer. – SR: Wehrli/Wirth, Huggenberger/Jetzer. – Tore: 13. Wüst (Tschuor) 0:1. 30. Schnyder (Moser, Lüssy) 1:1. 35. Carbis (Bodemann, Kämpf) 2:1. – Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Langenthal. 8mal 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten (Pargätzi) gegen Olten.
Langenthal: Eichmann; Müller, Schefer; Guyaz, Cadonau; Leuenberger, Bucher; Pienitz;
Tschannen, Campbell, Kelly; Lemm, Dommen, Grauwiler; Kämpf, Bodemann, Carbis; Schnyder, Lüssy, Moser; Hobi.
Olten: Tobler; Parati, Ganz; Meister, Pargätzi; Marolf, Aeschlimann; Snell, Keller; Arnold, Cormier, Wüthrich; Wüst, Tschuor, Di Pietro; Schwarzenbach, Sertich, Hirt; Marcon, Annen, Vogt.
Bemerkungen: Langenthal ohne Holenstein (verletzt), Meyer, Wolf, Wright (alle überzählig) und Minder (Partnerteam). Olten Grassi, Kropf, Studer (alle verletzt) und Truttmann (intern gesperrt). 1. Pfostenschuss Tschannen. 18. Lattenschuss Kämpf. 58:52 Time-out Olten. 58:52 bis 60:00 Olten mit sechstem Feldspieler statt Goalie Tobler.