NLB - 2. HF - Freitag, 9. März 2012
Zuschauer
3405 Zuschauer (68% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Philipp Clement, Dany Wirth; Julien Dumoulin, Daniel Zosso
Tore
Marc Kämpf | 1:0 | 01:39 | ||
T. Weber, M. Leuenberger | ||||
07:42 | 1:1 | Benoît Mondou | ||
M. Bochatay | ||||
Stefan Tschannen | 2:1 | 09:39 | ||
B. Kelly, J. Campbell | ||||
Jeff Campbell | 3:1 | 13:17 | ||
S. Tschannen, B. Kelly | ||||
24:59 | 3:2 | Timothy Kast [PP] | ||
P. Gemperli, F. Ganz | ||||
30:24 | 3:3 | Régis Fuchs | ||
S. Pochon, J. Turler | ||||
Stefan Tschannen | 4:3 | 33:58 | ||
B. Kelly | ||||
52:37 | 4:4 | Pascal Gemperli | ||
M. Charpentier | ||||
Stefan Tschannen | 5:4 | 72:09 | ||
B. Kelly | ||||
Strafen
Yves Müller | 02:25 | |
2 min - Halten | ||
11:12 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Marc Leuenberger | 16:26 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
17:52 | Fabian Ganz | |
2 min - Beinstellen | ||
Noël Guyaz | 24:11 | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 48 Sekunden | ||
Yanick Bodemann | 39:27 | |
25 min - Matchstrafe - Andere Vergehen | ||
45:05 | Stephan Moser | |
2 min - Crosscheck | ||
48:40 | Timothy Kast | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
72:09 | 72:09 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 | |||
±0 1A 2' | ±0 | |||
±0 2' | ±0 | |||
±0 | ±0 1A 2' | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ||||
±0 | ||||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 25' | ±0 | |||
±0 | ±0 1A | |||
±0 | ±0 1A | |||
±0 | ±0 1T | |||
±0 | ±0 1T 1A | |||
±0 | ±0 1T 2' | |||
±0 | ±0 1T | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 4A | ±0 | |||
±0 1T | ±0 | |||
±0 3T 1A | ±0 1A | |||
±0 1A | ±0 1A | |||
±0 | ||||
Weitere | ||||
±0 1T 1A | ||||
±0 2' |
SCL kann am Sonntag Geschichte schreiben
Der SC Langenthal gewinnt zu Hause mit 5:4 nach Verlängerung, Tschannen war Hattrick-Schütze. Sollten die Langenthaler am Sonntag gewinnen, wäre es nicht nur der Finaleinzug, sondern auch der grösste Erfolg in der Geschichte.
Nach vier Spielen war der grösste Diskussionspunkt die Müdigkeit von La Chaux-de-Fonds. Bereits gegen den HC Ajoie im Viertelfinal spielten sie sieben Partien, davon gingen vier in die Verlängerung, gegen Langenthal wurden ebenfalls drei von vier Spiele in der Verlängerung entschieden.
Gerade deshalb hat sich Heinz Ehlers entschieden, von Beginn weg ein aggressives Pressing aufzuziehen und den Gegner somit unter Druck zu setzen. Das klappte sofort sehr gut – in der 2. Minute ging Marc Kämpf nach einem Fehlpass, den Weber übernahm und seinen Kollegen anspielte, alleine aufs Tor und verwandelte zum 1:0. Zwar mussten die Gelb-Blauen nach einem Tor von Mondou einen Rückschlag hinnehmen, gleich darauf erhöhten die Langenthaler mit ihrer Paradelinie auf 3:1, welche beide Tore mit Beteiligung von den Herren Kelly, Campbell und Tschannen sehenswert herausspielten. La Chaux-de-Fonds konnte das Tempo nicht mitgehen und hatte erstmals nicht den Vorteil, dass die Partie ausgeglichen war. Sie überzeugten im vierten Spiel im ersten Abschnitt nicht und waren den Langenthalern deutlich unterlegen.
So wirklich richtig hat niemand an eine Wende geglaubt – doch auf einmal war sie ganz nahe. In Überzahl traf Kast nach einem Querpass zum 2:3 und bereits in der 31. Minute glich Fuchs mit einem überraschenden Schuss aus der Drehung sogar aus. Trotzdem: Die Langenthaler schienen auch in dieser Spielphase besser und machten mehr Druck aufs Tor. Erneut war es Tschannen, der seine Farben in Front schoss – bereits drei Minuten später führte wieder der SCL.
Vor dem letzten Drittel kassierte Yannick Bodemann noch eine dumme Strafe – nach einem Check gegen den Kopf wurde er mit einer Matchstrafe bestraft. Das gab dem HCC die Möglichkeit das Spiel neu zu lancieren. In den über vier verbleibenden Überzahl-Minuten im dritten Abschnitt scheiterten sie aber deutlich. Nur wenige Schüsse und vor allem kein Tor resultierten aus der Möglichkeit. So hatte weiterhin der SC Langenthal die Nase vorne – erneut mehr oder weniger aus dem Nichts glich Gemperli sogar aus. Bereits zum vierten Mal in fünf Partien ging es damit in die Verlängerung, die nach zahlreichen Chancen und deutlichen Vorteilen für den SCL von Stefan Tschannen, dem Hattrick-Schütze entschieden wurde.
SC Langenthal – HC La Chaux-de-Fonds 5:4 (3:1, 1:2, 0:1, 1:0) n.V.
Schoren. – 3405 Zuschauer. – SR: Clément/Wirth, Dumoulin/Zosso. – Tore: 2. Kämpf (Weber, Leuenberger) 1:0. 8. Mondou (Bärtschi, Jacquet) 1:1. 10. Tschannen (Kelly, Campbell) 2:1. 14. Campbell (Tschannen, Kelly) 3:1. 25. Kast (Gemperli, Ganz/Ausschluss Guyaz) 3:2. 31. Fuchs (Pochon) 3:3. 34. Tschannen (Kelly) 4:3. 53. Gemperli (Charpentier) 4:4. 73. Tschannen (Kelly) 5:4. – Strafen: 3mal 2 Minuten plus 1mal 5 Minuten (Bodemann) plus Matchstrafe (Bodemann) gegen Langenthal. 4mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds.
Langenthal: Eichmann; Schefer, Müller; Cadonau, Guyaz; Leuenberger, Steiner; Tschannen, Campbell, Kelly; Hobi, Bodemann, Carbis; Kämpf, Weber, Dommen; Grassi, Chatelain, Holenstein; Mike Wolf, Gruber.
La Chaux-de-Fonds: Ciacco; Jaquet, Vacheron; Stephan, Ganz; Abplanalp, Vidmer; Erb, Daucourt; Bärtschi, Mondou, Bochatay; Neininger, Kast, Charpentier; Pochon, Fuchs, Turler; Plankl, Gemperli, Moser.
Bemerkungen: Langenthal ohne Brägger (verletzt), Flückiger, Brunner, Kühni, Meyer und Marc Wolf (alle überzählig). La Chaux-de-Fonds ohne Du Bois, Gailland und Parati (alle verletzt). 8. Pfostenschuss Tschannen.