NLB - 2. HF - Sonntag, 27. Februar 2011
Zuschauer
4963 Zuschauer (76% Auslastung)
Kleinholz, Olten
Schiedsrichter
Philipp Clement; Jean Mairet, Julien Niquille
Tore
03:11 | 0:1 | Julien Staudenmann | ||
B. Sigrist, S. Hürlimann | ||||
Martin Wüthrich | 1:1 | 12:33 | ||
B. Marcon, C. Aeschlimann | ||||
15:20 | 1:2 | Alexandre Tremblay [PP] | ||
L. Leeger, F. Conz | ||||
18:27 | 1:3 | Benjamin Antonietti | ||
J. Alston, J. Fischer | ||||
Patric Della Rossa | 2:3 | 30:44 | ||
R. Pargätzi, P. Krebs | ||||
48:18 | 2:4 | Stefan Hürlimann | ||
O. Schäublin, B. Sigrist | ||||
Diego Schwarzenbach | 3:4 | 57:00 | ||
R. Pargätzi | ||||
Strafen
09:39 | Ralph Stalder | |
2 min - Halten | ||
10:23 | Jérémie Kamerzin | |
2 min - Beinstellen | ||
Pascal Annen | 10:56 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
10:56 | Alain Reist | |
2 min - Crosscheck | ||
Pascal Annen | 14:20 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Effektive Dauer: 60 Sekunden | ||
19:09 | Jérémie Kamerzin | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
35:00 | Bernie Sigrist | |
2 min - Haken | ||
38:34 | Marvin Frunz | |
2 min - Stockschlag | ||
Pascal Krebs | 47:07 | |
2 min - Stockschlag | ||
47:07 | Larri Leeger | |
2 min - Crosscheck | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
48:19 | ||||
11:41 | 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 | |||
±0 | ±0 1A | |||
±0 | ±0 4' | |||
±0 | ±0 | |||
±0 2A | ±0 1A 2' | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 | ±0 1A | |||
±0 2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1A | ±0 1A | |||
±0 4' | ±0 1T | |||
±0 1T | ±0 1A | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 | ±0 1T 1A | |||
±0 1A 2' | ±0 | |||
±0 1A | ±0 | |||
±0 | ±0 2A 2' | |||
±0 | ±0 1T | |||
±0 1T | ±0 1T | |||
±0 | ||||
±0 | ||||
±0 1T | ||||
Weitere | ||||
±0 |
"Müde" Lausanner schlagen "ausgeruhte" Oltner
Die Erfolgsserie der Oltner nahm im ersten Halbfinal der Play-Offs in der National League B ein jähes Ende. Zwar waren die Lausanner die spielbestimmende Mannschaft, doch die Waadtländer sorgten für die Musik, d.h. die Spieler von Coach van Boxmeer schossen in den entscheidenden Situationen die wichtigen Tore. Olten verwirkte damit das Heimrecht und ist am kommenden Dienstag angewiesen, dieses wieder zurückzuholen.
Rest des BerichtsIm gut gefüllten "Kleinholz" zu Olten waren alle gespannt, ob die Lausanner für ihre überstandene Viertelfinalserie gegen Ajoie gut verkraft haben? Das Team von Chefcoach John van Boxmeer musste gegen die Jurassier über sieben Partien die Entscheidung zum Einzug in Halbfinals gehen. Voller Tatendrang übernahmen die Oltner das Kommando und kamen sofort zu guten Möglichkeiten. Wüst scheiterte nach nur 20 Sekunden an Goalie Mona. Dieser hatte nur wenig später das Glück auf seiner Seite, als Verteidiger Bloch nur den Pfosten traf. Dem Spielverlauf nicht entsprechend gingen die Waadtländer in der vierten Minuten durch Hürlimann in Führung. Die Reaktion der Gastgeber liess nicht lange auf sich warten. Aeschlimann und erneut Bloch rückten in den Blickpunkt. Als in der 13. Minute Annen und Reist auf der Strafbank sassen, schoss Wüthrich bei numerischem Gleichstand, 5 gegen 5 Spieler, den mehr als nur verdienten Ausgleich. Wer Alexandre Tremblay vor dem gegnerischen Tor gewähren lässt, muss sich nicht verwundern, dass sich dieser mit einem Tor dafür bedankt. So geschehen in der 16. Minute, der Stürmer versorgte die Scheibe gekonnt mit einem Backhandschuss. Es kam kurz vor Drittelsende noch besser für die Gäste. Antonietti schloss einen Konter erfolgreich ab, dabei nutzten die Lausanner einen Fehlpass in der Oltner Abwehr eiskalt aus.
Mit grosser Lauf- und Kampfbereitschaft versuchten die Solothurner wieder ins Spiel zurück zu kommen. Doch auch im Mittelabschnitt agierte das Team von Coach Ratushny zu unpräzis. Die Lausanner verlegten sich aufs Kontern. Kurz vor Spielhälfte prüfte Della Rossa die Reflexe von Goalie Mona. Nur zwei Minuten danach scheiterte Conz mittels Konter an Olten Goalie Kropf. Besser machte es Della Rossa in der 31. Minute. Dieser stocherte die Scheibe mit aller Vehemenz über die gegnerische Torlinie zum Anschlusstreffer. Mit einem Big-Save machte Mona Torgelüste von Wüst sehenswert zunichte. Im weiteren Verlauf des Mittelabschnitts konnten sich die Oltner zweimal im Power-Play üben. Doch die Lausanner Box stand zu jedem Zeitpunkt souverän, oder diese konnte sich auf die Fangkünste von Mona verlassen.
Der Druck der Oltner nahm im letzten Abschnitt immer mehr zu. Doch es folgte die verhängnisvolle 49. Minute. Hürlimann düpierte Olten Goalie Kropf mit einem haltbaren Schuss. Dies hatte zur Folge, dass Kropf das Gehäuse verlassen musste und Urban Leimbacher sein Comeback feiern durfte. In der 57. Minute brachte Schwarzenbach die Einheimischen noch einmal ins Spiel zurück. Ratushny nahm seinen Keeper vom Eis. Dies Massnahme griff jedoch nicht, sodass die Lausanner einen unerwarteten 4:3-Auswärtssieg feiern durften.
National League B - Play-Off ½-Finals - 1. Runde
Olten - Lausanne 3:4 (1:3, 1:0, 1:1).
Kleinholz. - 4963 Zuschauer. - SR Clément; Gnemmi/Niquille.
Tore: 4. Hürlimann (Conz, Staudenmann) 0:1. 13. Wüthrich (Marcon, Aeschlimann / Ausschlüsse Annen; Reist) 1:1. 16. Tremblay (Leeger, Setzinger / Ausschluss Annen) 1:2. 19. Antonietti (Conz, Alston) 1:3. 31. Della Rossa (Pargätzi, Krebs) 2:3. 49. Hürlimann (Schäublin, Sigrist / Ausschlüsse Krebs; Leeger) 2:4. 57. Schwarzenbach (Pargätzi) 3:4.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Olten; 7-mal 2 Minuten gegen Lausanne.
EHC Olten: Kropf (ab 48:19 Leimbacher); Meister, Pargätzi; Bloch, Marolf; Simon Schnyder, Parati; Stapfer; Wüst, Della Rossa, Germyn; Schwarzenbach, Annen, Hirt; Krebs, Marcon, Wüthrich; Aeschlimann, Vogt, Maurer; Ruotsalainen.
Lausanne HC: Mona; Keller, Schäublin; Stalder, Fischer; Leeger, Reist; Chavaillaz, Kamerzin; Stefan Schnyder, Setzinger, Tremblay; Alston, Conz, Antonietti; Staudenmann, Hürlimann, Sigrist; Fedulov, Dommen, Frunz
Bemerkungen: Olten ohne Sertich, Haldimann, Blumenthal (alle verletzt), Lüthi (überzählig). Lausanne ohne Pivron (verletzt), Pecker (krank). - 2. Pfostenschuss Bloch. Olten ab 58:17-60:00 ohne Torhüter für einen weiteren Feldspieler. Urban Leimbacher gibt nach Verletzungspause sein Comeback.
Time-Out: Olten: 59:12.
Best-Players: Olten: Martin Wüthrich; Lausanne: Stefan Hürlimann.