NLA - 47. Spieltag - Samstag, 5. Februar 2011
Zuschauer
5322 Zuschauer (82% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Stephane Rochette; Roger Arm, Peter Küng
Tore
10:26 | 0:1 | Raphael Diaz | ||
P. Di Pietro, F. Lüthi | ||||
Simon Lüthi | 1:1 | 15:14 | ||
B. Brooks | ||||
17:25 | 1:2 | Raphael Diaz | ||
C. Casutt, J. Holden | ||||
Pascal Pelletier | 2:2 | 26:09 | ||
L. Haas | ||||
Pascal Pelletier | 3:2 | 50:36 | ||
A. Lemm | ||||
Strafen
Mike Iggulden | 03:09 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
03:09 | Yannick Blaser | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Simon Lüthi | 13:07 | |
2 min - Stockschlag | ||
27:22 | Björn Christen | |
2 min - Stockschlag | ||
Simon Moser | 28:28 | |
2 min - Beinstellen | ||
31:26 | ### duri_camichel ### | |
2 min - Haken | ||
37:22 | Corsin Casutt | |
2 min - Beinstellen | ||
Pascal Pelletier | 48:24 | |
2 min - Beinstellen | ||
48:24 | Thomas Rüfenacht | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
Tobias Bucher | 53:19 | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
93,9% 60:00 | ||||
88,5% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 | +1 1S 2' | |||
±0 2S | -1 | |||
-1 | +2 2T 4S | |||
+1 | -3 2S | |||
+1 1T 1S 2' | +1 1S | |||
+1 | -2 3S | |||
±0 2S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1A 1S | +1 8S | |||
±0 2' | ±0 1A 2' | |||
±0 1S | -2 1S 2' | |||
+1 3S | -1 2S | |||
+1 1A 2S | +1 1A | |||
-2 1S | ±0 1S | |||
+1 3S 2' | ±0 | |||
±0 1A | ±0 1S 10' | |||
-2 | ±0 3S | |||
-1 | -1 1S | |||
±0 4S 2' | ||||
+1 2T 6S 2' | ||||
-1 | ||||
Weitere | ||||
±0 1A 2S | ||||
+1 1A | ||||
-1 3S |
Tigers melden sich mit Sieg zurück
Nach zwei Niederlagen in Serie sind die Tigers wieder auf die Siegesstrasse zurück gekehrt. Die Emmentaler rannten zweimal einem Rückstand hinterher, kehrten durch die beiden sensationellen Tore von Pascal Pelletier das Spiel zu ihren Gunsten und gewannen knapp aber hochverdient mit 3:2-Toren.
Wer in den Reihen der Zuger Fans hoffte, dass ihre Lieblinge im Emmental die Tigers von Beginn dominieren werden, sah sich bereits nach 40 Sekunden klar getäuscht. Dank einer guten Parade von Zurkirchen, welcher einen Helfenstein Schuss sicher abwehrte, gingen die Einheimischen nicht in Führung. Dass auch die Box-Anhänger auf ihre Kosten kamen, bewiesen Iggulden und Blaser in der vierten Minuten, mit dem Verdikt, dass sich beide für ihr Intermezzo in der Kühlbox wiederfanden. Das Team von Chefcoach John Fust riss die Initiative an sich. Die Zentralschweizer fielen mit gelegentlichen Entlastungsangriffen auf. Ein solcher brachte die Zuger in der 11. Minute zum Führungstreffer. Verteidiger Diaz düpierte Goalie Conz mit einem unhaltbaren Hammer. Ausgangspunkt zum Ausgleich in der 16. Minute war eine Strafe an die Adresse von Tigers Defensivspieler Simon Lüthi. Kaum sieben Sekunden nach einer dessen Strafe, bediente ihn Brooks mit einem Zuckerpass. Lüthi kannte mit Goalie Zurkirchen keine Gnade. "Wir konnten eine 2:1-Situation ausnutzen. Ich habe zuerst den Schuss angetäuscht." sagte der Torschütze. Die Euphorie ob des Ausgleichs dauerte lediglich zwei Minuten. Casutt schoss die Zentralschweizer mit einem Glückstreffer erneut in Front.
Die angeschlagene Intensität vermochten beide Teams auch im Mitteldrittel aufrecht zu halten. Genazzi als auch Di Pietro vermochten aus guten Möglichkeiten kein Kapital zu schlagen. Besser machte es Pascal Pelletier in der 27. Minute. Mit einem satten Kunstschuss ins Lattenkreuz buchte der Kanadier in Diensten der Tigers den frenetisch bejubelten Ausgleich. Wie Conz beim zweiten Gegentreffer, hatte auch Zurkirchen nicht den Hauch einer Abwehrchance. Danach bekamen beide Teams die Möglichkeit, im Power-Play das Skore zu ihren Gunsten zu gestalten. Doch beide Box-Plays und die Torhüter verrichteten in diesen Phasen sehr gute Arbeit. Ein Beispiel in der 38. Minute: mit zwei Klassesaves verhinderte Conz zwei mögliche Shorthander der Zuger.
In der Anfangsphase des Schlussdrittels lauerten beide Teams auf Fehler des Gegners. Ein weiteres Mal vermochten die Zentralschweizer ein Power-Play nicht zu nutzen. Das "game-winning-goal" fiel bereits in der 51. Minute. Pelletier versorgte die Scheibe zum 3:2. Angestachelt durch den Treffer suchten die Emmentaler den sofortigen KO! Dieser sollte ihnen nicht gelingen, da diese erneut eine Strafe kassierten. Diese Gelegenheit nutzte Zug Coach Shedden zu einem Time-Out und gleichzeitig nahm dieser seinen Torhüter für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Es blieb letztlich beim bereits bekannten Resultat.
Simon Lüthi, der Torschütze zum 1:1-Ausgleich, meinte nach dem Spiel: "Wir wollten den heutigen Sieg unbedingt. Wir sind unter Coach Fust mental in der laufenden Saison gereift. Wir standen heute in der Defensive kompakt und hatten in Goalie Conz den sicheren Rückhalt. Leider ist es uns erneut nicht gelungen, im Power-Play Akzente zu setzen, resp. die nötigen Tore zu schiessen! Hier wartet noch viel Arbeit auf uns."
SCL Tigers - Zug 3:2 (1:2, 1:0, 1:0).
Ilfisstadion. - 5322 Zuschauer. - SR Rochette; Arm/Küng.
Tore: 11. Diaz (Di Pietro, Fabian Lüthi) 0:1. 16. Simon Lüthi (Brooks) 1:1. 18. Casutt (Diaz, Holden) 1:2. 27. Pelletier 2:2. 51. Pelletier (Lemm) 3:2.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen SCL Tigers; 4-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Ruefenacht - unsportliches Verhalten) gegen Zug.
SCL Tigers: Conz; Schilt, Simon Lüthi; Kim Lindemann, Reber; Genazzi, Cook; Lardi; Simon Moser, Pelletier, Iggulden; Haas, Gustafsson, Brooks; Claudio Moggi, Helfenstein, Sandro Moggi; Lemm, Gerber, Schild; Bucher.
EV Zug: Zurkirchen; Oppliger, Diaz; Fischer, Wozniewski; Snell, Chiesa; Blaser; Schnyder, Holden, Brunner; Casutt, Metropolit, Sven Lindemann; Duri Camichel, Sutter, Christen; Fabian Lüthi, Ruefenacht, Di Pietro; Rossi.
Bemerkungen: Tigers ohne Camenzind, Christian Moser, Steiner, Murphy (alle verletzt), Flückiger (überzählig). Zug ohne Markkanen (gesperrt), Corsin Camichel (krank). - Zug ab 58:45 - 60:00 ohne Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers.
Time-Out: Zug: 58:45.
Best-Players: Tigers: Pascal Pelletier; Zug: Sandro Zurkirchen.
Tabelle
1. | Kloten | 46 | 30-5-3-8 | 157:104 | 103 |
2. | Davos | 46 | 29-5-4-8 | 165:99 | 101 |
3. | Zug | 47 | 24-6-4-13 | 162:135 | 88 |
4. | Bern | 47 | 21-11-3-12 | 149:114 | 88 |
5. | SCL Tigers | 47 | 19-5-6-17 | 143:138 | 73 |
6. | Servette | 46 | 17-3-8-18 | 116:121 | 65 |
7. | ZSC Lions | 46 | 16-5-6-19 | 123:145 | 64 |
8. | Fribourg | 47 | 14-8-5-20 | 152:143 | 63 |
9. | Biel | 47 | 12-5-7-23 | 123:162 | 53 |
10. | Lugano | 46 | 11-6-5-24 | 119:146 | 50 |
11. | Rapperswil | 47 | 10-4-7-26 | 133:176 | 45 |
12. | Ambrì | 46 | 11-2-7-26 | 98:157 | 44 |