NLB - 2. VF - Sonntag, 13. Februar 2005

8 : 4 (2:0, 3:1, 3:3) 

Zuschauer

2937 Zuschauer (39% Auslastung)

Eisstadion, Biel

Schiedsrichter

Stephane Rochette; Gilles Mauron, Laurent Schmid

Tore

Mathias Joggi1:012:33
D. Rubin
Mathieu Tschantré2:018:58
keine Assists
20:322:1Kevin Gloor [PP]
S. Bruderer, A. Sutton
Tyler Wright [PP]3:121:16
B. Clymer, J. Reber
René Furler4:129:52
O. Tognini, S. Meyer
Mauro Beccarelli [PP]5:139:52
B. Clymer
Mathias Joggi6:144:09
J. Reber, M. Rauch
Ben Clymer7:146:00
T. Wright
49:227:2Marco Gruber
L. Grauwiler, F. Debrunner
54:317:3Patrick Meichtry
S. Moggi
56:057:4Daniel Schnyder
F. Debrunner, M. Schoder
Mathieu Tschantré8:457:21
J. Reber

Strafen

Ben Clymer01:26
2 min - Hoher Stock
01:56Morris Trachsler
2 min - Hoher Stock
Mathias Joggi03:22
2 min - Bandencheck
Omar Tognini14:09
2 min - Halten
Omar Tognini19:57
2 min - Haken
Effektive Dauer: 35 Sekunden
20:59Simon Wanner
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 17 Sekunden
Daniel Rubin27:24
2 min - Beinstellen
33:36Sandro Bruderer
20 min - Disziplinar
33:36Sandro Bruderer
5 min - Hoher Stock
Patrick von Gunten37:31
2 min - Bandencheck
Mathieu Tschantré38:02
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 0 Sekunden
38:02Andy Sutton
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 110 Sekunden
38:02Andy Sutton
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 0 Sekunden
René Furler39:25
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 0 Sekunden
39:25Lukas Grauwiler
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 0 Sekunden
Tyler Wright42:39
2 min - Hoher Stock
42:52Patrick Meichtry
2 min - Haken
Daniel Rubin56:05
2 min - Übertriebene Härte
56:05Lukas Grauwiler
2 min - Übertriebene Härte

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
M. Zerzuben       60:00    M. Schoder       60:00   
P. Wandeler               
Verteidiger Verteidiger
F. Beck                T. Jakob               
P. Bloch                P. Meichtry    1T       2'
B. Clymer    1T 2A    2' P. Schelling               
S. Meyer       1A       D. Schnyder    1T         
R. Nideröst                R. Schoop               
M. Rauch       1A       P. Sidler               
J. Reber       3A       A. Sutton       1A    4'
P. von Gunten             2'
Stürmer Stürmer
D. Altorfer                C. Bentele               
M. Beccarelli    1T          S. Bruderer       1A    25'
R. Furler    1T       2' F. Debrunner       2A      
M. Joggi    2T       2' A. Furrer               
C. Roder                K. Gloor    1T         
D. Rubin       1A    4' L. Grauwiler       1A    4'
O. Tognini       1A    4' M. Gruber    1T         
M. Tschantré    2T       2' S. Moggi       1A      
T. Wright    1T 1A    2' M. Schoop               
M. Trachsler             2'
S. Wanner             2'
Weitere
R. De Luca               

GCK Lions bös demontiert

Von Hans Peter Rathgeb

Nach je einem Sieg beider Teams in umstrittenen Partien war die dritte Begegnung im Playoff-Viertelfinal eine klare Angelegenheit. Biel gewann beinahe nach Belieben. Immerhin gaben die jungen Zürcher bis zuletzt nicht auf und korrigierten das brutale Resultat noch etwas.

Anfänglich war die Partie ausgeglichen. Beide Teams griffen munter an und kamen zu ihren ersten Torchancen. Als gerade einmal die GCK Lions am Drücken waren, entwischten die Gastgeber zwei gegen einen und trafen in der 13. Minute zum 1:0. Eine Minute vor der Pause erzielte Tschantré das 2:0, als die GCK Lions die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel brachten. Dies war schon fast eine Vorentscheidung.

Das zweite Drittel begann für die Zürcher nach Wunsch: Schon nach 32 Sekunden erzielte Captain Kevin Gloor den Anschlusstreffer. Doch die kurz darauf folgende Strafe gegen Wanner führte nur wenig später zum 3:1. Dies war ein kurioses Tor: Die Scheibe flog hoch in die Luft und kam unberechenbar herunter. Schliesslich rutsche Torhüter Schoder samt der Scheibe über die Torlinie. Das 4:1 im Nachschuss und das 5:1 acht Sekunden vor der zweiten Pause waren die endgültige Entscheidung.

Innert zwei Minuten entwischte der zweifache Torschütze Joggi allein gegen Schoder (6:1) und Verteidiger Reber traf mit einem Weitschuss zum 7:1. Dabei hatten die GCK Lions gar nicht so viel falsch gemacht. Es lief einfach alles gegen sie. Es spricht für die gute Moral, dass die jungen Spieler nicht aufgaben und bis zuletzt weiterkämpften. So kamen sie mit drei Treffern nochmals bis auf 7:4 heran. Gruber, Meichtry und Schnyder waren erfolgreich. Es hätte sogar noch zu mehr reichen können, doch die Entscheidung war längst gefallen.

Noch eine Bemerkung zum Schluss: Von den früheren Gehässigkeiten war nichts mehr zu spüren. Schiedsrichter Rochette hatte das Spiel jederzeit im Griff, gab er doch gleich zu Beginn den Tarif klar durch. Am Dienstag kommt es zum vierten Spiel in Küsnacht.

Playoff

Viertelfinal

1Basel247
7Chx-de-Fds031
2Biel2438
6GCK Lions1154
3Sierre3245
???0123
4Langenthal2505
5Visp1332

Aktuelle Spiele

Sonntag, 13. Februar 2005

Sierre - Unbekannt

Chx-de-Fds - Basel

Olten - Ajoie

Biel - GCK Lions

Chur - Thurgau

Langenthal - Visp

Kalender

<< Februar 2005 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28