NLA - 1. HF - Dienstag, 19. März 2002
Zuschauer
5045 Zuschauer (66% Auslastung)
Eisstadion, Davos
Schiedsrichter
Brent Reiber; Adrian Sommer, Jürg Simmen
Tore
Patrick Fischer [PP] | 1:0 | 14:11 | ||
K. Miller, J. Marha | ||||
Reto von Arx | 2:0 | 18:01 | ||
B. Christen, M. Gianola | ||||
Andres Ambühl | 3:0 | 31:07 | ||
P. Fischer, J. Marha | ||||
34:41 | 3:1 | Romano Lemm [PP] | ||
O. Szczepaniec | ||||
Ralph Ott | 4:1 | 38:17 | ||
L. Bohonos | ||||
38:56 | 4:2 | Thomas Widmer | ||
G. Thommen, A. Bielmann | ||||
40:49 | 4:3 | Kimmo Rintanen [PP] | ||
M. Plüss, A. Wichser | ||||
Björn Christen | 5:3 | 43:15 | ||
M. Gianola, R. von Arx | ||||
Lonny Bohonos | 6:3 | 43:22 | ||
keine Assists | ||||
47:05 | 6:4 | Dario Kostovic | ||
T. Widmer | ||||
Strafen
Andreas Camenzind | 08:27 | |
2 min - Behinderung | ||
13:07 | Sven Lindemann | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 64 Sekunden | ||
23:50 | Sven Lindemann | |
2 min - Beinstellen | ||
Lars Weibel | 27:08 | |
2 min - Spielverzögerung | ||
Andreas Camenzind | 33:49 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 52 Sekunden | ||
Andres Ambühl | 35:38 | |
2 min - Behinderung | ||
Jan von Arx | 40:00 | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 49 Sekunden | ||
Josef Marha | 48:57 | |
2 min - Haken | ||
52:08 | Patrik Bärtschi | |
2 min - Stockschlag | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
4' | 1A | |||
2A | ||||
1T | 1A | |||
2' | 1A | |||
Stürmer | Stürmer | |||
1T 2' | 2' | |||
1T 1A | ||||
1T 1A | 1T | |||
2A 2' | 1T | |||
1A | 4' | |||
1A | ||||
1T 1A | 1A | |||
1T 1A | ||||
Weitere | Weitere | |||
1T 1A | 1T | |||
Doubletten führten zum Davoser Sieg
Nach etwas mehr als einer halben Stunde 3:0 geführt und doch noch etwas ins Schleudern geraten: Der HC Davos besiegte Kloten im zweiten Halbfinal-Heimspiel mit 6:4 und führt in der Serie nun mit 2:1.
Eins darf den Kloten Flyers freilich nicht unterstellt werden. Am Siegwille mangelte es dem jungen Team von Wladimir Jursinow nicht. Denn nach 32 Minuten und den Toren von Fischer (15.), dem sehr stark spielenden und disziplinierten Reto von Arx (19.) sowie Ambühls kuriosem «Buebetrickli» (32.) führte der HCD scheinbar entscheidend mit 3:0.
Obwohl: Das Resultat hätte nach dem ersten Drittel genauso gut 0:2 lauten können. Wichser, Rufener, Lindemann und Keyplayer Plüss vergaben in den ersten 13 Minuten gleich vier hochkarätige Möglichkeiten. Im Ansturm auf den guten Davoser Goalie Weibel vergassen sie aber scheinbar die Defensivarbeit.
Als Ott nach 39 Minuten auf 4:1 erhöhte, glaubten selbst die grössten Klotener Optimisten nicht mehr an den Sieg. Doch Widmer und Rintanen im Powerplay (41.) brachten die Flyers wieder auf 3:4 heran. Die ersten zwei Schüsse auf das von Reto Pavoni tadellos gehütete Klotener Tor brachten die Entscheidung. Christen und Bohonos (44.) schlossen innert nur sieben Sekunden zwei herrliche Soli ab. Schneller erzielte in dieser Saison keine Mannschaft eine Doublette.
Von Klotens Ausländern kamen im Gegensatz zu ihren Davoser Antipoden kaum Impulse. Überhaupt wirkte das ganze Flyers-Team weit von der Leistung vom letzten Samstag entfernt. Grösstes Übel -- insbesondere vom Paradesturm Wichser/Plüss/Rintanen -- war die Chancenauswertung. Zudem wurde im Abwehrbereich zu unüberlegt und risikoreich gespielt. Der Schwede Fredrik Nilsson, der wohl nach Köln in die DEL wechseln wird, und auch der tschechische Verteidiger Petr Pavlas gingen mit klaren Minusbilanzen vom Eis.