NLA - 1. VF - Donnerstag, 16. März 2023

2 : 0 (0:0, 1:0, 1:0) 

Zuschauer

5242 Zuschauer (73% Auslastung)

Cornèr Arena, Lugano

Schiedsrichter

Miroslav Stolc, Stefan Hürlimann; Dario Fuchs, Sandro Gurtner

Tore

Calle Andersson1:031:13
M. Zanetti, C. Thürkauf
Daniel Carr2:052:20
M. Zanetti, L. Klok

Strafen

01:31Linus Omark
2 min - Beinstellen
Calvin Thürkauf33:28
2 min - Cross-Check
37:27Valtteri Filppula
2 min - Halten
49:04Alessio Bertaggia
2 min - Haken
53:08Valtteri Filppula
2 min - Stockschlag
Calvin Thürkauf53:25
2 min - Übertriebene Härte
53:25Alessio Bertaggia
2 min - Übertriebene Härte
Santeri Alatalo55:31
2 min - Stockschlag

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#19 M. Koskinen 100,0% 60:00    #34 G. Descloux 92,0% 56:41   
#34 N. Schlegel                #29 R. Mayer               
Verteidiger Verteidiger
#22 S. Alatalo +1       1S 2' #14 G. Chanton ±0            
#55 C. Andersson +1 1T    3S    #17 A. Jacquemet ±0       1S   
#28 S. Guerra +1       1S    #25 R. Karrer ±0       1S   
#25 M. Müller ±0       2S    #47 M. Maurer -2       3S   
#37 E. Riva ±0       1S    #45 S. Vatanen -2       3S   
#32 B. Wolf ±0             #52 M. Völlmin ±0       1S   
Stürmer Stürmer
#20 K. Bennett ±0       2S    #46 B. Antonietti -1            
# 7 D. Carr +2 1T    2S    #33 A. Bertaggia ±0       1S 4'
#17 L. Fazzini ±0       1S    #73 C. Cavalleri ±0            
#60 M. Granlund ±0             #51 V. Filppula ±0       1S 4'
#16 R. Herburger ±0       3S    #70 T. Hartikainen -1       1S   
#21 T. Josephs ±0       1S    #19 J. Jooris -1       2S   
#23 G. Morini ±0       2S    #85 M. Miranda ±0       1S   
#10 M. Müller ±0       1S    #67 L. Omark -1       3S 2'
#78 S. Patry ±0       1S    #78 M. Pouliot ±0       3S   
#97 C. Thürkauf +2    1A 1S 4' #11 V. Praplan ±0       3S   
#52 L. Vedova ±0             #71 T. Richard ±0       2S   
#91 J. Walker ±0             #10 D. Smirnovs -1            
#11 M. Zanetti +2    2A 3S    #26 D. Winnik -1       3S   
Weitere Weitere
#31 L. Klok +1    1A       #18 Y. Auvitu ±0       4S   

Lugano gewinnt Spiel zwei und gleicht aus

Von Maurizio Urech

Dank den Treffern von Calle Andersson (32.) und Daniel Carr (53.) und 33 Paraden von Mikko Koskinen der seinen zweiten Shut-out in Serie vor eigenem Publikum feierte, gewann Lugano die zweite Partie mit 2:0.

Während Lugano in der gleichen Aufstellung vom Dienstag antrat fehlten bei Genf-Servette Henrik Tömmernes (krank) und der verletzte Noah Rod. Johann Auvitu spielte für Tömmernes, Christophe Cavalleri rückte für Rod ins Team.

Lugano begann vor eigenem Publikum aggressiv auch dank einer ersten Überzahl nach 91 Sekunden. Die Bianconeri kamen zu diversen Abschlüssen, Thürkauf verfehlte nach fünf Minuten das Tor nur knapp. Miranda (15.) und Pouliot eine Minute später prüften Koskinen. Es blieb beim 0:0 nach dem Startdrittel.

Winnik hatte in der Startminute die Möglichkeit zur Führung für die Gäste, Koskinen aufmerksam. Patry versuchte es drei Minuten später aus spitzem Winkel. Kurz vor Spielhälfte nahm die Partie fahrt auf, Miranda prüfte Koskinen, auf der Gegenseite kam Zanetti zum Abschluss, Thürkauf kam einen hauch zu spät um den Rebound zu verwerten. Bei Spielhälfte bediente Bennett Granlund der alleine vor Descloux gegen die Laufrichtung schoss aber knapp verzog. In der 32. Minute konnten sich die Bianconeri für einmal im Angriffsdrittel festsetzen, die Scheibe prallte vor den Stock von Calle Andersson der zum 1:0 traf. In der 33. Minute tauchte Bennett alleine vor Descloux auf der parierte. Dann erhitzten sich die Gemüter nach einem nicht geahndeten Check von Hartikainen gegen Zanetti und wenige Sekunden später kassierte Thürkauf wegen eines Revanchefouls an Hartikainen die erste Strafe gegen die Bianconeri. Lugano überstand diese Unterzahl problemlos und hatte sogar die beste Möglichkeit, Herburger bediente mit einem Rückpass Walker der knapp verzog. In der 38. Minute kassierte Filpulla die zweite Strafen gegen Genf, Lugano kam erst in den Schlusssekunden dazu sich im Angriffsdrittel festzusetzen, gerade als Filpulla zurückkehrte bediente Fazzini Bennett der aus zentraler Position nur den Aussenpfosten traf..

Winnik hatte nach wenigen Sekunden die Chance zum Ausgleich, Koskinen aufmerksam. Herburger und Jacquemet hatten die nächsten Möglichkeiten. In der 48. Minute wurde Jooris von Omark freigespielt Mi. Müller rettete für seinen geschlagenen Torhüter. Dann konnte Lugano eine Strafe gegen Bertaggia nicht ausnützen. In der 53. Minute kam Lugano zu einem Konter, Zanetti spielte einen Doppelpass mit Daniel Carr der zum 2:0 traf. Wenig später kassierte Filpulla die nächste Strafe gegen Genf, nach einem Fehler von Fazzini kam Richard zum Abschluss Koskinen rettete. In der 56. Minute kassierte Alatalo die nächste Strafe. Vatanen zweimal und Praplan kamen zum Abschluss als Genf schon ohne Torhüter spielte, Koskinen hielt sein Tor rein.

Lugano verdiente sich den Sieg vor eigenem Publikum weil man aus den Fehlern der ersten Partie gelernt hatte. Leider kam das Powerplay erneut nicht auf Touren, dafür war das Boxplay auch in den Schlussminuten exzellent als Genf mit sechs gegen vier spielte. Damit wird diese Serie in einem best-of-five entschieden, nächste Partie am Samstag in Genf wo die Grenat versuchen werden erneut vorzulegen.


Daniel Carr (HCL): Heute Abend habt ihr unnötige Strafen vermieden und war defensiv solid, am Schluss wurdet ihr dafür belohnt. "Wir wussten dass wir nur so gewinnen konnten, gegen Genf wird jeder Fehler bestraft, heute hielten wir uns an unserem Gameplan. Mikko (Koskinen) war wieder einmal unglaublich, er spielte seine ganze Erfahrung aus der NHL aus. Er ist nicht nur ein aussergewöhnlicher Torhüter sondern auch menschlich Top, was zusätzlich für ihn spricht. Zanetti war an beiden Toren beteiligt, schon am 1:0 war er beteiligt, ich glaube er ist ein wirklich cleverer junger Spieler, wie Patry kann er das Spiel sehr gut lesen, beide können zu Schlüsselspielern in den nächsten Jahren werden. Wenn wir in Genf erneut diszipliniert spielen haben wir eine Chance erneut zu gewinnen, ansonsten wird es schwierig."


Luca Gianinazzi (HCL): "Ich bin mit der heutigen Leistung sehr zufrieden, wir haben uns gegenüber dem ersten Spiel gesteigert, aber es steht "nur" 1:1. Nach dem ersten Spiel in dem unsere Leistung ungenügend war wollten wir heute eine Leistung zeigen, wir sind schon seit einigen Wochen im Playoff-Modus und heute gelang es uns im Gegensatz zum ersten Spiel besser zu starten und legten die Basis für den Erfolg. Heute haben wir über 60 Minuten unseren Slot verteidigt, dies war in Genf nicht der Fall und wir dafür bestraft, am Schluss als Genf alles auf eine Karte setzte kamen wir auch zu Konterchancen. Marco (Zanetti) war wie schon die ganze Saison ein Pluspunkt, aber es war vor allem ein Sieg des Kollektivs nicht eines einzelnen Spielers. Wir liessen uns heute nicht aus dem Konzept bringen sondern waren 60 Minuten auf unser Spiel fokussiert. Koskinen war unser Rückhalt in den wenigen Phasen wo wir unter Druck waren. Ab jetzt gilt unser Focus dem Samstagspiel aber an der Ausgangslage hat sich nichts geändert Genf ist weiterhin der Favorit in dieser Serie."


Best player

*** Mikko Koskinen (HCL)

** Daniel Carr (HCL)

* Calle Andersson (HCL)



Bemerkungen

56'25 Time-out Genf-Servette

Genf-Servette von 56'40 - 60'00 ohne Torhüter

16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, Topscorer Daniel Carr (Lugano) celebrates his goal
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #45 Sami Vatanen (Genf), #34 goalkeeper Gauthier Descloux (Genf) and Topscorer Daniel Carr (Lugano) look the puck inside the net. #55 Calle Andersson (Lugano) (not in pictures) scores
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #25 Mirco Muller (Lugano) saves on the line
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #19 goalkeeper Mikko Koskinen (Lugano) in action
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #85 Marco Miranda (Genf) against #32 Bernd Wolf (Lugano)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #19 Josh Jooris (Genf) (C) against #28 Samuel Guerra (Lugano) (L) helped by #55 Calle Andersson (Lugano)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, headcoach Luca Gianinazzi (Lugano) during the game
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #67 Linus Omark (Genf) take a shoot
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #51 Valtteri Filppula (Genf) against #19 goalkeeper Mikko Koskinen (Lugano)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #34 goalkeeper Gauthier Descloux (Genf) saves
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #45 Sami Vatanen (Genf) during the game
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #32 Bernd Wolf (Lugano) (R) against #18 Yohann Auvitu (Genf) (L)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #55 Calle Andersson (Lugano) celebrates for his goal
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #97 Calvin Thurkauf (Lugano), Topscorer Daniel Carr (Lugano) and #28 Samuel Guerra (Lugano) celebrates #55 Calle Andersson (Lugano) for his goal
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #34 goalkeeper Gauthier Descloux (Genf) disappointed
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #67 Linus Omark (Genf) in action against #21 Troy Josephs (Lugano)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #33 Alessio Bertaggia (Genf) against #28 Samuel Guerra (Lugano)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #45 Sami Vatanen (Genf) in action
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #10 Marco Muller (Lugano) enter on the rink before the game
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #55 Calle Andersson (Lugano) against #67 Linus Omark (Genf) (L)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #26 Daniel Winnik (Genf) in action
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #46 Benjamin Antonietti (Genf) against #22 Santeri Alatalo (Lugano)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #19 goalkeeper Mikko Koskinen (Lugano) saves
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #25 Mirco Muller (Lugano) in action
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #78 Stephane Patry (Lugano) stopped by #25 Roger Karrer (Genf)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #25 Mirco Muller (Lugano) (L) and #67 Linus Omark (Genf) (R) during the game
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, Topscorer Teemu Hartikainen (Genf) against #55 Calle Andersson (Lugano)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #28 Samuel Guerra (Lugano) against #67 Linus Omark (Genf)
16.03.2023, Porza, Cornèr Arena, Playoff Quarterfinals: HC Lugano - Genève-Servette HC, #26 Daniel Winnik (Genf) in action against #10 Marco Muller (Lugano) (L) and #32 Bernd Wolf (Lugano) (R)
© JustPictures.ch

Playoff

Viertelfinal

1Servette160
10Lugano132
2Biel234
8Bern002
3Rapperswil02
6Zug15
4ZSC Lions14
5Davos01

Aktuelle Spiele

Donnerstag, 16. März 2023

Lugano - Servette

Bern - Biel

Ajoie - SCL Tigers

Kalender

<< März 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031