NLA - 2. VF - Dienstag, 20. März 2018
Zuschauer
7200 Zuschauer (ausverkauft)
Bossard Arena, Zug
Schiedsrichter
Stefan Eichmann, Michael Tscherrig; Cedric Borga, Patrick Stuber
Tore
Dominic Lammer | 1:0 | 16:07 | ||
D. McIntyre, R. Diaz | ||||
39:19 | 1:1 | Chris Baltisberger [PP] | ||
P. Geering, P. Suter | ||||
39:39 | 1:2 | Fabrice Herzog | ||
R. Kenins, P. Baltisberger | ||||
Nolan Diem | 2:2 | 54:44 | ||
S. Senteler, L. Leeger | ||||
69:58 | 2:3 | Reto Schäppi | ||
M. Miranda, M. Künzle | ||||
Strafen
Carl Klingberg | 01:34 | |
2 min - Puck aus dem Spielfeld schiessen | ||
08:31 | Raphael Prassl | |
2 min - Behinderung | ||
11:45 | Fredrik Pettersson | |
2 min - Stockschlag | ||
14:04 | Drew Shore | |
2 min - Hoher Stock | ||
Viktor Stalberg | 18:54 | |
2 min - Haken | ||
29:51 | Roman Wick | |
2 min - Haken | ||
31:10 | Kevin Klein | |
2 min - Hoher Stock | ||
35:33 | Reto Schäppi | |
2 min - Stockschlag | ||
Timo Helbling | 38:57 | |
2 min - Puck aus dem Spielfeld schiessen | ||
Effektive Dauer: 22 Sekunden | ||
41:36 | Tim Berni | |
2 min - Haken | ||
Robin Grossmann | 44:26 | |
2 min - Stockschlag | ||
Viktor Stalberg | 55:54 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
55:54 | Pius Suter | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
94,6% 69:58 | ||||
92,7% 69:58 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | +2 1A 3S | |||
+1 1A 4S | -2 2S 2' | |||
±0 | ±0 1A 1S | |||
-2 4S 2' | -2 2S | |||
-1 2S 2' | +2 1S 2' | |||
+1 1A | ±0 | |||
+1 2S | ±0 1S | |||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1T 2S | ±0 | |||
±0 | ±0 1T 4S | |||
-1 5S 2' | +1 1T 6S | |||
±0 1T | +1 1A 3S | |||
+1 4S | ±0 1S | |||
+1 1A 5S | ±0 1A | |||
-2 2S | ±0 1A 1S | |||
±0 | -1 3S 2' | |||
+1 1A | -1 1S 2' | |||
-2 4S 4' | +2 1T 1S 2' | |||
+1 3S | -1 2S 2' | |||
±0 | -1 1A 3S 2' | |||
±0 6S 2' |
ZSC steht im Halbfinal
Es war ein würdiger Abschluss der Serie. Beide Teams gaben noch einmal vollgas. Die Zürcher waren 5vs.5 die bessere Mannschaft und hatten sich so das weiterkommen am heutigem Abend verdient.
Die Zürcher hatten den besseren Start in die Partie. Auch wenn es ein etwas nervöser Beginn war, entstanden einige Chancen. Der EVZ hatte die 1. richtigen Möglichkeiten im Powerplay, welches besser gefiel als das der Zürcher. In der 16. Minute gingen die Zentralschweizer in Führung. David McIntyre gelang im Powerplay das 1:0. Die Zürcher waren davon wenig geschockt und reagierten stark. Doch es blieb beim 1:0 Zur Pause.
Im 2. Drittel akzentuierte sich das Drehbuch immer mehr. ZSC spielt die 1. Geige bei 5vs.5 und der EVZ holt den Hammer raus im Powerplay. Auch wenn es viele Chancen gab für beide Mannschaften, blieb es lange beim 1:0. Der EVZ hatte einige Hochkaräter dabei, nutzte aber keinen davon. Die Quittung dafür kammen sie in der 40. Minute präsentiert. Zuerst lenkt Chris Baltisberger einen Schuss von Geering unhaltbar ab und nur 21 Sekunden danach übertölpelt Herzog am nahen Pfosten Tobias Stephan.
Die Zuger waren sichtlich bemüht im Schlussabschnitt dem Messer am Hals zu entrinnen, aber die Zürcher waren abgeklärt und konnten sich immer wieder aus der Umklammerung. In der 54. Minute Vergab der "Zett" der gleich 3 100% um den Sack zu zu machen. Praktisch im Gegenzug gelang dem EVZ das 2:2. Nolan Diem erlöste das Zuger Publikum. Da kein weiteres Tor mehr fiel ging es in die Verlängerung.
Der ZSC war auch hier die bessere Mannschaft bei Gleichstand, doch hatten die Zuger die besseren. Am Ende Traf Reto Schäppi mit einem Hammer ins weite Eck und schickte den EVZ in die Ferien.


















