Ambri holt sich 3 Punkte

Von Fabian Lehner
ZSC Lions
1
1 - 0 - 0
HC Ambrì-Piotta
2
1 - 0 - 1
11.10.2025
National League
Zuschauer: 11078
1:1‧0:0‧0:1
Spielbericht

Es War kein Leckerbissen welcher die rund 11000 Zuschauer geboten bekamen. Alles in allem war es ein verdienter Sieg der Gäste. Welcher sie in den Schlussminuten noch erleiden mussten. Aus Zürcher Sicht muss man sich noch keine sorgen machen. Aber allzu viele solcher eher bescheidene Darbietungen sollten sie nicht zeigen. Positiv ist, das Lazarette wird kleiner.

Ambri hatte den besseren Start in das Spiel und ging auch entsprechend n Führung. Joly Michael wurde wunderbar von Alex Formento angespielt und traf aus Kurzer Distanz. Robin Zumbüehl sah nicht ganz so gut aus bei diesem Gegentreffer, aber ihm die Schuld zu geben wäre übertrieben gewesen. Das Spiel der Zürcher wirkte behäbig und dies schien auch Marco Bayer nicht zu gefallen. Bereits in der 8. Minute nahm er sein Timeout und artikulierte gestenreich seinem Team, was er von ihnen sehen wollte.An der Intensität, mit welcher die Zürcher zur Sache gingen, änderte dies wenig, doch erspielten sie sich in der 12. Minute die erste richtig gute Chance. Ambri durfte kurz darauf das erste Mal im Powerplay ran. Dieses hatte gute Aktionen doch das 0:2 wollte ihnen nicht gelingen. Besser ging es den Zürchern. Kaum war die Strafe vorbei, zog Denis Malgin los, tankte sich durch den Slot und sein Schuss führte zu einem Abpraller, welcher Nicolas Baechler zum 1:1 einschob. Die Zürcher hatten die Partie nun unter Kontrolle, doch richtige Gefahr für Gilles Senn konnten sie bis zu Drittelsende nicht mehr ausstrahlen.

Auch das zweite Drittel war eher eines der gemächlicheren Sorte. Am meisten Action gab es in den Powerplays. Aber weder das erste Powerplay der Zürcher in der 24. Minute noch das zweite der Tessiner strahlte Torgefahr aus. Die Stimmung war gemessen am gebotenem der Mannschaft sehr gut. Ambri war in den Schlussminuten des 2. Abschnitts das leicht bessere Team bremste sich aber mit einer Strafe wieder aus.

Der ZSC konnte das Powerplay mit in den Schlussabschnitt nehmen, ohne wirklich gefährlich zu werden. Das 3. Powerplay von Ambri war gefährlicher doch auch ohne Effekt auf die Resultattafel. Fast kam es zu Wiederholung der Ereignisse, den Kaum war die Strafe vorbei, hatte der ZSC wieder eine Grosschance, doch spielten sie diese nicht sauber aus. In der 48. Ging der HC Ambri Piotta wiederum in Führung. Tim Heed Zog ab vom hohen Slot und André Heim arbeitete die Scheibe über die Linie. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt nicht gestohlen und es war der Beginn der stärksten Phase der Gäste. Sie konnten die Zürcher phasenweise in ihrer Zone einschnüren. Ambri gelang es auch gut den Druck hochzuhalten, so dass es erst spät zur typischen Druckphase des Teams, welches zurück liegt, kam. Doch in der 56. Minute musste Jesse Zgraggen auf die Strafbank. Der ZSC konnte so sein Powerplay aufziehen und zur Schlussattacke starten. Derek Grant kam in diesem Powerplay dem Ausgleich am nächsten. Relativ spät nahm Marco Bayer den Torhüter raus, doch auch das wollte nichts mehr bringen. Der HC Ambri holte sich die 3 Punkte. Es war wieder ein eher lustloser Auftritt der Zürcher welcher keine Punkte verdient hatte.

Resultat:

1:2

N. Baechler
M. Joly, L. Landry