Tigers unterliegen starken Lakers

Von Simon Wüst
SCL Tigers
1
0 - 0 - 1
SC Rapperswil-Jona Lakers
4
2 - 1 - 1
11.10.2025
National League
Zuschauer: 5726
0:2‧0:1‧1:1
Spielbericht

Am heutigen Abend hinterlassen die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, dass sie die Partie gewinnen könnten. Rapperswil-Jona ist dominant und unglaublich effizient im Abschluss und verfügt auch über den besseren Goalie.

Bei den Rapperswil-Jona Lakers kam der junge Laurin Fuhrer zu seinem allerersten NL Einsatz. Auf der Tribüne der Emmental Versicherung Arena brachte die finnische Spitze des Eishockeys ein wenig Glanz.

Das Startdrittel war spielerisch ausgeglichen, wobei Rapperswil mehr Anteile hatte. Die SCL Tigers hatten viel Mühe im Spielaufbau gegen ein aufsässiges Rapperswil-Jona. Immer wieder vertändelten sie den Puck schon im eigenen Drittel und ermöglichten dem Gegner viel Puckbesitz und auch direkte Chancen. Bereits in der zweiten Minute gingen die Gäste vom Zürichsee in Führung. Nach einer schlechten Befreiung von Erni durch die Mitte kam Mauro Dufner frei zum Schuss und traf. Auf der Gegenseite hatte Kinnunen eine ähnlich gute Chance, Punnenovs parierte aber hervorragend. Die Rosenstädter brauchten nicht viele Möglichkeiten für ihre Treffer. In der 12. Minute wurde Marlon Graf im Slot relativ frei angespielt und er versenkte den Puck im Netz. Langnau kam zwar auch zu Chancen, war aber harmlos im Abschluss.

Auch im Mitteldrittel fanden die Emmentaler kein Rezept gegen die aggressiven und drückenden St.Galler. Das Spiel fand überhaupt keinen Fluss und war geprägt von sehr vielen Unterbrüchen. Nicht sehr schön anzusehen. Auch die Überzahlsituationen konnten von beiden Seiten nur ungenügend genutzt werden. Heisseste Szene zu Gunsten der Langnauer war eine Chance in der 23. Minute, als Rapperswils Kellenberger auf der Linie retten musste. Der dritte Treffer für die Rosenstädter fiel in der 38. Minute. Langnaus Goalie Robin Meyer sah dabei sehr unglücklich aus. Valentin Hofer erwischte ihn am nahen Pfosten, obschon er die Lücke zugemacht hatte.

Das Schlussdrittel ist relativ kurz zusammengefasst: Langnau konnte nicht mehr, Rapperswil wollte bzw. musste nicht mehr. Ein paar Bemühungen auf Seiten der Berner waren auszumachen, aber Punnenovs war heute nur ein einziges Mal zu bezwingen. In der 57. Minute traf Hannes Björninen auf Vorarbeit von Mäenalanen. Nach dem gestrigen starken Auftritt in Lugano für die SCL Tigers eine grosse Ernüchterung. Rapperswil traf zum Abschluss noch ins leere Tor – Jonas Taibel konnte sich feiern lassen.

Verletzte/überzählige Spieler:

SCL Tigers: Fahrni, Allenspach, Petrini, F.Schmutz, Riikola, Paschoud (verletzt)

SC Rapperswil-Jona Lakers: Pilut (verletzt); Henauer, Embacher, Bisig, Hornecker (SwissLeague); Capaul (krank)

Bemerkungen: 2. Min. Lattenschuss SCRJ Lakers; 57:26 Timeout SCL Tigers; 57:26-59:05 SCL Tigers ohne Goalie

Best Player Wahl:

#11 Hannes Björninen (SCL Tigers)

#72 Gian-Marco Wetter (SC Rapperswil-Jona Lakers)

Resultat:

1:4

H. Björninen
M. Dufner, M. Graf, V. Hofer, J. Taibel