Hattrick-Baumgartner zerlegt den EV Zug

Von Rolf Probst
SC Bern
3
0 - 2 - 1
EV Zug
0
0 - 0 - 0
11.10.2025
National League
Zuschauer: 16322
0:0‧2:0‧1:0
Spielbericht

Der SC Bern gewinnt völlig verdient mit 3:0 gegen den EV Zug. Dabei erzielte Benjamin Baumgartner einen Hattrick und Goalie Sandro Zurkirchen (in seinem ersten Heimspiel für den SC Bern) einen Shutout. Aber eigentlich war es eine Teamleistung von der ersten bis zur letzten Minute. Heinz Ehlers befreite das Team vom finnischen Schablonen-Hockey und liess die Bären los.

Spielverlauf

1. Drittel – Ausgeglichenes, torloses Drittel

Berns erstes Meisterschaftsspiel unter dem neuen Trainer Heinz Ehlers begann temporeich. Es schien, als könnten sich die Berner vom Schablonen-Eishockey lösen. Sie starteten mit Schwung in die Angriffszone von Zug und spielten weniger kompliziert als in den vorangegangenen Spielen. Ein ausgeglichenes, temporeiches Startdrittel entwickelte sich. Auf beiden Seiten gab es Abschlüsse, doch klare Torchancen blieben in den ersten 20 Minuten rar. Das 0:0 zur ersten Drittelspause spiegelte das Spielgeschehen wider.

2. Drittel –SCB-Dominanz trotz vierminütiger Unterzahl

Die Berner kamen voller Tatendrang aus der Garderobe. Sie erspielten sich etliche gute Chancen durch Waltteri Merelä, Viktor Ejdsell, Marco Müller oder Emil Bemström. Der Schwede hatte zudem Pech mit seinem Pfostenschuss in der 26. Spielminute. Die Berner Führung wäre längst fällig gewesen. In dieser Phase fiel Leonardo Genoni nicht nur mit starken Paraden auf, sondern mit der Fairplay-Aktion der Saison. Er half dem angeschlagenen Waltteri Merelä auf die Spielerbank, während das Spiel noch in die andere Richtung lief. Der Applaus der Berner Fans hatte sich Zugs Goalie mehr als verdient. In der Berner Sturm und Drangphase musste Anton Lindholm für total vier Minuten auf die Strafbank. Die Berner verteidigten sich sehr gut und hatten dazu die besseren Chancen. Als die Unterzahl für Bern überstanden war ging es nur noch in eine Richtung weiter. Leonardo Genoni hatte reichlich Arbeit. In der 36. Minute traf Benjamin Baumgartner zur verdienten 1:0-Führung für den SC Bern und gut zwei Minuten später doppelte er mit dem 2:0 nach. Tristan Scherwey war an beiden Toren beteiligt. Der EV Zug war mit dem 2:0 noch gut bedient und konnte sich bei seinem Goalie Leonardo Genoni bedanken, dass sie nicht höher in Rückstand lagen. Die Berner wurden vom eigenen Anhang mit Applaus in die Pause verabschiedet.

3. Drittel – Bern kontrolliert das Spiel und bringt die drei Punkte nach Hause

Der SC Bern liess im dritten Drittel nichts anbrennen und kontrollierte das Spielgeschehen. Das Team kämpfte um jeden Puck. Und wenn man ein Puck auf das Berner Tor kam, wurde er zur sicheren Beute von Sandro Zurkirchen. Die Zuger versuchten am Ende alles und nahmen Leonardo Genoni zu Gunsten einen 6. Feldspieler raus. Diese Massnahme brachte den Zuger nichts ein. Im Gegenteil, Benjamin Baumgartner besiegelte mit seinem 3. Tor am heutigen Abend die Niederlage der Innerschweizer.

Fazit:

Heute hat man es gesehen. Die Spieler brauchen kein Schablonen-Eishockey, welches von komplizierter Taktik geprägt ist. Die Spieler benötigen Leidenschaft, Einsatzwille und Spielfreude. Scheinbar hat ihnen das der neue Trainer Heinz Ehlers innert weniger Tagen und Training schon vermitteln können. Sie traten wie verwandelt auf, bewegten die Beine, räumten in den gefährlichen Zonen kompromisslos auf (an den Banden, hinter dem Tor und vor dem Tor). Dies übertrug auf das Publikum und die Stimmung im Stadion. Ganz anders ist die Lage beim EV Zug. Klar, dort fehlen vier gestandene Verteidiger. Von der Offensivabteilung kam so gut wie nichts. Vor allem die Importspieler enttäuschten am heutigen Abend. Die Berner liessen sie nicht zur Geltung kommen.

Interviews von Roman Badertscher folgen……….

SC Bern vs. EV Zug 3:0 (0:0 / 2:0 / 1:0)

PostFinance-Arena, Bern –16'322 Zuschauer

SR/LM: Mark LEMELIN (USA), Alex DIPIETRO (USA); Michael STALDER, Lars NATER

Tore:

·35:43 Baumgartner (Scherwey) 1:0 EQ

·37:48 Baumgartner (Scherwey, Häman Aktell) 2:0 EQ

·59:50 Baumgartner (ins leere Tor) 3:0 EN

Strafen:

·SC Bern2 x 2 Min.

·EV Zug0 x 2 Min.

Strafminuten:SC Bern4– EV Zug0

Schussverhältnis: SC Bern33(7 / 16 / 10) – EV Zug20(5 / 5 / 10)

Goalies:

·Sandro ZURKIRCHEN , SC Bern20von20Schüssen gehalten;100,0%

·Leonardo GENONI, EV Zug31von33Schüssen gehalten;93,9%

SC Bern:

Goalie: Zurkirchen – Backup: Henauer

1. Linie: Lindholm (SWE), Häman Aktell (SWE); Alge, Müller, Merelä (FIN / PF-TS / A)

2. Linie: Füllemann, Untersander ©; Ejdsell (SWE), Aaltonen (FIN), Bemström (SWE)

3. Linie: Kindschi, Vermin; Scherwey (A), Baumgartner, Lehmann

4. Linie: Rhyn; Ritzmann, Graf, Schild

13. Stürmer: L. Moser

Coach: Jussi TAPOLA (FIN)

Abwesend: Marchon, S. Moser, Kreis, Loeffel (verletzt); Reideborn (SWE) (überzählig); Iakovenko (RUS) (krank); Fuss, Weber, Von Burg (Farmteam SL); Zürcher (Nachwuchs)

EV Zug:

Goalie: Genoni – Backup: Wolf

1. Linie: Sklenička (CZE), Graham (CAN); Hofmann (A), Kovar © (CZE), Daron

2. Linie: T. Geisser, Balestra; Herzog, Senteler, Martschini

3. Linie: Guerra, Stadler; Kubalik (CZE), Tatar (A / SLK / PF-TS), Künzle

4. Linie: M. Geisser; Eggenberger, Wey, Lindemann

13. Stürmer: Fueter

Coach: Michael LINIGER (SUI)

Abwesend: Moret, Diaz, Schlumpf, Bengtsson (SWE), Riva, Leuenberger, Antenen, Wingerli (SWE)(verletzt); Wingerli (krank)

Ereignisübersicht (ohne Tore – diese siehe oben im Bericht):

1.Drittel

02:30 Puck von Walteri Merelä (SC Bern) fliegt in hohem Bogen auf das Zuger Tor und überrascht beinahe Leonardo Genoni im Zuger Tor.

04:19 Schuss von Simon Kindschi (SCB) wird zur sicheren Beute von Leonardo Genoni.

05:49 Lino Martschini (EV Zug) schiesst Backhand auf das Berner Tor. Sandro Zurkirchen pariert sicher.

08:10 Emil Bemström (SC Bern) hat freie Bahn, doch im dümmsten Moment gleitet ihm der Puck von der Stockschaufel.

15:15 Lino Martschini (EV Zug) lenkt den Puck nur knapp über das Berner Tor. Das war bisher die beste Möglichkeit im Spiel.

16:20 Marco Lehmann (SC Bern) bedient seinen Sturmpartner Benjamin Baumgartner. Dieser scheitert nur knapp an Leonardo Genoni.

17:27 Nando Eggenberger (EV Zug) hat freie Schussbahn. Sein Schuss ist kein Problem für Sandro Zurkirchen.

18:45 Schneller Konter vom SC Bern, doch Benjamin Baumgartner schiesst deutlich neben dem Tor vorbei.

19:28 Auf der Gegenseite versucht es Mike Künzle (EV Zug). Auch sein Schuss verfehlt das Tor.

2. Drittel

21:07 Miro Aaltonen (SC Bern) bedient Viktor Ejdsell. Der Schwede scheitert an der Schulter von Leonardo Genoni.

22:14 Direktschuss von Benjamin Baumgartner (SC Bern) verfehlt das Tor. Die nahe Ecke wäre offen gewesen.

24:20 Tolle Aktion von Leonardo Genoni. Er hilft dem angeschlagenen Waltteri Merelä zur Berner Bank während das Spiel noch lief!

24:46 Marco Müller (SC Bern) trifft aus aussichtsreicher Position das Zuger Tor nicht.

25:18 Viktor Ejdsell (SC Bern) scheitert an Leonardo Genoni

25:33 Pfostenschuss Emil Bemström (SC Bern)

25:43 Dominik Kubalik (EV Zug)

25:43 2’ plus 2’ Anton Lindholm (SC Bern) – hoher Stock

26:55 Marco Müller (SC Bern) prüft Leonardo Genoni in Unterzahl

27:28 Sandro Zurkirchen (SC Bern) wehrt den Weitschuss von Lino Martschini (EV Zug) mit dem Beinschoner ab.

27:43 Der SC Bern übersteht die ersten zwei von vier Strafminuten problemlos. Dem EV Zug fällt nicht

29:08 Waltteri Merelä (SC Bern) kann in einem zwei gegen eins losziehen und scheitert an Leonardo Genoni.

29:43 SC Bern übersteht beide Strafen gegen Anton Lindholm ohne Probleme und hatte sogar die besseren Chancen.

29:56 Die Strafe ist überstanden. Der SC Bern startet einen Konter drei gegen eins. Waltteri Merelä zögert eine Sekunde zu lange und scheitert am Beinschoner von Leonardo Genoni. Ein Direktschuss wäre besser gewesen.

32:28 Marco Müller (SC Bern) legt auf Nils Rhyn zurück. Dessen Schuss wehrt Leonardo Genoni zur Seite ab.

33:09 Emil Bemström zieht allein auf Leonardo Genoni los und verzieht seinen Schuss.

34:42 Jetzt wurde es mal gefährlich vor dem Berner Tor, doch Sandro Zurkirchen reagiert sensationell und verhindert die Führung für den EV Zug. Es geht noch einen Moment hoch zu und her, doch am Ende kann der SC Bern die Situation unbeschadet klären.

35:41 Tristan Scherwey scheitert an Leonardo Genoni, aber Benjamin Baumgartner kommt zum Nachschuss.

35:43 TOR für den SC Bern

36:06 Weitschuss von Anton Lindholm (SC Bern). Leonardo Genoni hält sicher.

36:57 Viktor Ejdsell (SC Bern) lenkt einen Weitschuss nur knapp einen Schuss neben dem Tor vorbei.

37:16 Tristan Scherwey (SC Bern) kurvt um das Zuger Tor, schiesst aus der Drehung und scheitert an der Schulter von Leonardo Genoni.

37:47 Weitschuss von Tristan Scherwey (SC Bern), Benjamin Baumgartner lenkt ab.

37:48 TOR für den SC Bern

3. Drittel

46:10 Schuss von Viktor Ejdsell (SC Bern) kann Leonardo Genoni zur Seite abwehren.

47:52 Alain Graf (SC Bern) scheitert an Leonardo Genoni.

49:27 Querpass von Benjamin Baumgartner (SC Bern) wird vom Zuger Verteidiger an eigene Torgehäuse abgelenkt

49:53 Wieder wird es brenzlig vor dem Zuger Tor, doch Leonardo Genoni behält die Übersicht.

50:44 Dominik Kubalik (EV Zug) scheitert an Sandro Zurkirchen.

53:04 Beinahe bestraft der EV Zug einen Wechselfehler des SC Bern (einer der wenigen Fehler an diesem Abend). Fabrice Herzog und schlussendlich Lino Martschini scheitern am grossartig reagierenden Sandro Zurkirchen. Dieser hält die Zuger weiterhin auf Distanz und sein Tor schadlos.

55:02 Sven Senteler (EV Zug) versucht es Backhand, aber sein Abschluss war zu harmlos.

56:50 Weitschuss von Tobias Geisser (EV Zug) lenkt Sandro Zurkirchen zur Seite.

58:12 Leonardo Genoni (EV Zug) aus dem Tor

58:30 Schuss von Tomas Tatar (EV Zug) wird zur sicheren Beute von Sandro Zurkirchen.

58:30 Timeout EV Zug

59:09 Leonardo Genoni (EV Zug) zurück im Tor

59:12 Leonardo Genoni (EV Zug) aus dem Tor

59:50 TOR für den SC Bern

59:50 Leonardo Genoni (EV Zug) zurück im Tor

35:43 Game-Winning-Goals: #98 Benjamin Baumgartner (SC Bern)

Resultat:

3:0

B. Baumgartner (3)