Zwischen Gala und Zitterpartie: Rappi schlägt auch den ZSC

Von Pascal Zingg
SC Rapperswil-Jona Lakers
3
2 - 1 - 0
ZSC Lions
2
0 - 2 - 0
10.10.2025
National League
Zuschauer: 5962
2:0‧1:2‧0:0
Spielbericht

Die SCRJ Lakers schreiben ihre Erfolgsstory weiter. Einmal mehr starten sie sehr gut ins Spiel, müssen auf Grund von Eigenfehlern aber trotzdem bis zum Schluss zittern.

Das Positive aus Sicht der SCRJ Lakers waren am heutigen Abend bestimmt die ersten 30 Minuten. Dank gutem Einsatz schafften es die Rosenstädter in dieser Phase immer wieder gefährlich vor Simon Hrubec aufzutauchen. Der Lohn waren drei Tore durch Jensen, Wetter und Strömwall. Dabei fällt auch, dass die Tore nicht nur schön herausgespielt wurden. Nein, man zeigte mit zwei Überzahltoren auch, dass man am heutigen Abend die besseren Special Teams hatte als der Gegner. Neben der Effizienz in Überzahl schoss man aber auch heute Tore in den Big Shifts. So gelang es Gian-Marco Wetter die Scheibe nur 57 Sekunden vor der ersten Pause zum 2:0 abzulenken.

Betrachtet man nur die ersten 30 Minuten darf man getrost von einem Gala-Auftritt der Rapperswiler sprechen. Einmal mehr zeigte sich in dieser Situation jedoch, dass sich der SCRJ in solchen Situationen oft selber in die Bredouille bringt. «Es waren wie so oft individuelle Fehler, die den Gegner zurück ins Spiel brachten», analysierte Melvin Nyffeler. Der Torhüter sprach damit an, dass sein Team in der 35. Minute völlig unorganisiert war und darum das 3:1 zuliess. Da Julius Honka in der 39. Minute auch noch einen ZSC-Angriff lancierte, stand es alsbald nur mehr 3:2. Wie so oft, musste der SCRJ im letzten Drittel deshalb nochmals hart arbeiten, damit man sich die Butter nicht doch noch vom Brot nehmen liess.

Trotz der individuellen Fehler, die den SCRJ immer wieder in solche Situationen bringen, gelang es den Lakers aber auch heute den Vorsprung zu halten und dem ZSC somit drei Punkte abzunehmen. Insofern war der Match eine Art Spiegel der letzten Spiele. Es gelang auch heute den Match in der ersten Hälfte vor zu entscheiden, so dass man nach der Aufholjagd des Gegners den Sieg im Anschluss durch grossen Kampf doch noch festhalten konnte.

Schaut man sich dieses Erfolgsrezept an, überrascht es auch nicht, dass der SCRJ bei den letzten fünf Spielen weniger erwartete Tore hatte, als der Gegner. Kurz analysiert kann man sagen, die Lakers sind vorne Effizient, während es ihnen hinten gelingt die Gegentore zu verhindern. «Dass wir die Gegentore auf Grund von individuellen Fehlern kassieren zeigt, dass unser System funktioniert», weiss Melvin Nyffeler. Da die Verteidiger aber ab und an Fehler machen, brauche es auch eine gute Leistung von ihm und Ivars Punnenovs. Diese gute Leistung zeigte Nyffeler auch heute, weshalb er seinem Team in der Schlussphase die drei Punkte abermals festhalten konnte.

Unterstützen sich die Rapperswiler in der Defensive nach Kräften läuft es auch in der Offensive. «Aktuell haben wir einen sehr guten Teamzusammenhalt. Dies war vor dem Trainerwechsel nicht mehr der Fall», weiss Nyffeler. Indirekt liefert der Torhüter damit wohl auch die Antwort, weshalb die Rapperswiler aktuell derart befreit aufspielen. Dabei dürfte es den Stürmern zusätzlich helfen, dass sie in der Offensive mehr Freiheiten geniessen, als noch unter Stefan Hedlunds. «Da Spiel soll Spass machen, weil jeder gefordert wird selber die richtigen Entscheidungen auf dem Eis zu treffen», erklärt der Torhüter.

Betrachtet man die aktuellen Resultate mit dem besten Saisonstart aller Zeiten, so darf man nach dem Sieg gegen die ZSC Lions einmal mehr konstatieren, dass beim SCRJ im moment alles rund läuft.

Resultat:

3:2

M. Strömwall, G. Wetter, N. Jensen
M. Lehtonen, J. Frödén