Langnau rettet Sieg

Von Simon Wüst
SCL Tigers
3
2 - 0 - 1
HC Ambrì-Piotta
2
1 - 1 - 0
12.09.2025
league.a
Zuschauer: 5685
2:1‧0:1‧1:0
Spielbericht

Die SCL Tigers sichern sich mit einem beherzten Auftritt die ersten drei Punkte. Noch nicht alles läuft rosig im Emmental, aber heute reicht es gegen recht harmlose Tessiner. Ambri-Piotta muss noch an der Effizienz und seinem Defensivspiel arbeiten, will es in Zukunft regelmässig punkten.

Auch im Emmental war man auf das erste Heimspiel gespannt. Am Dienstag in Rapperswil zeigte das Team einige defensive Schwächen, und zudem verlor man den finnischen Verteidiger Juuso Riikola mit einer längeren Verletzung. Dafür kam heute der 17-jährige Verteidiger Nik Lehmann, ein waschechter Emmentaler, zu seinem ersten National-League Pflichtspiel. Ausserdem scheint man mit Hochdruck nach einem valablen Ersatz zu suchen.

Die Partie begann recht engagiert und beide Mannschaften legten furios los. Schon nach kurzer Zeit verzeichneten sowohl Ambri-Piotta wie auch die SCL Tigers gute Tormöglichkeiten. Aber das Heimteam war als erstes erfolgreich. Phil Baltisberger wurde in guter Position angespielt und er verzögerte die Schussabgabe geschickt bis er erfolgreich abschliessen konnte. Im Anschluss hatten die Emmentaler einige Chancen den Vorsprung sogleich zu erhöhen. Sie scheiterten aber vorerst an Wüthrich oder sich selbst. Die defensive Arbeit beider Teams erinnerte mehr an einen chaotischen Bienenschwarm als an koordinierte Abwehrreihen. Deshalb nahmen die Möglichkeiten vor beiden Goalies zu und Fehler und Ungenauigkeiten häuften sich. In der 12. Minute konnten die Einheimischen doch noch nachlegen und gingen durch einen Treffer von Patrick Petrini 2:0 in Führung. Ambri verzeichnete kurz darauf einen Pfostentreffer, bevor sie in der 17. Minute den Anschluss herstellten. Jesse Zgraggen erwischte Luca Boltshauser mit einem Schuss aus der Drehung nach schöner Vorarbeit von DiDomenico.

<br><br>

Zu Beginn des Mitteldrittels hatten die SCL Tigers mehr Spielanteile und auch offensive Szenen. In der 25. Minute dribbelte sich Erni bis vor Wüthrich – scheiterte aber mit seinem Abschluss. Zur Spielmitte glich sich das Geschehen auf dem Eis wieder aus und Bolthauser im Tor musste vermehrt mit der Fanghand beruhigend eingreifen. Ein Boxplay aus Sicht der Langnauer war für die Nerven auch nicht förderlich, man hielt aber mit vereinten Kräften den Vorsprung. Die Defensive schien sich mit fortschreitendem Spiel zu stabilisieren. Ambri steckte aber nicht zurück und blieb aufsässig. Erneut ein überraschender Schuss aus der Drehung brachte Ambri-Piotta in der 39. Minute den Torerfolg. Tommaso De Luca traf zum Ausgleich.

<br><br>

Die SCL Tigers kamen trotz des späten Ausgleichs gestärkt aus der Kabine und machten auch sofort Druck. Nach drei Minuten bekam Allenspach eine hochkarätige Chance auf die Schaufel gelegt. Aber erst mit einem Konter kurz später gingen die Emmentaler wieder in Führung. Jérôme Bachofner versenkte den Puck unter die Latte. Im weiteren Verlauf des Schlussdrittels hätte das Heimteam den Vorsprung ausbauen müssen. Dreimal konnte ein Tiger alleine aufs Tor von Wüthrich ziehen, aber Björninen, Mäenalanen und Pesonen scheiterten kläglich. Philip Wüthrich – heute zum ersten Mal für Ambri auf dem Eis – zeigte aber auch eine formidable Leistung! Zum Schluss wurde es nochmals spannend und kostete den Fans einige Nerven, als Ambri drei Minuten vor der Schlusssirene den Goalie durch einen Feldspieler ersetzte und sich im Angriffsdrittel festsetzte. Langnau rettete sich aber über die Zeit und verbuchte den ersten Heimsieg.

Verletzte/überzählige Spieler:

SCL Tigers: Petersson, F.Schmutz, Riikola, Paschoud (verletzt)

HC Ambrì-Piotta: I.Dotti, Grassi (verletzt); Formenton, Muggli, Hedlund, Pezzullo (überzählig)

Bemerkungen: 12.Min. Pfostenschuss Ambri-Piotta;

Best Player Wahl:

#42 Phil Baltisberger (SCL Tigers)

#11 Christopher Thierney (HC Ambri-Piotta)

Resultat:

3:2

P. Petrini, J. Bachofner, P. Baltisberger
T. De Luca, J. Zgraggen