Bescherung in Kloten

Von Rolf Schwarz
EHC Kloten
5
0 - 0 - 5
SC Rapperswil-Jona Lakers
3
2 - 1 - 0
12.09.2025
league.a
Zuschauer: 5090
0:2‧0:1‧5:0
Spielbericht

Nach einem 0:3 Rückstand dreht der EHC Kloten zuhause das Spiel und besiegt die Rapperswiler mit 5:3 Toren. Die Partie ist geprägt von etlichen Geschenken, die beidseits verteilt werden.

Eine erste Strafe gegen Kloten beschert den Gästen die erste Überzahl und diese wird durch Strömwall gleich ausgenutzt. Kloten hat’s den Rapperswilern aber auch etwas einfach gemacht. Mit den danach ausgesprochenen Strafen gegen die Gäste hat Kloten allerdings postwendend haufenweise Gelegenheiten, um diesen Fehlstart zu korrigieren. Erst kann Marjamäkis Team während 45 Sekunden mit doppelter Überzahl spielen und kaum wieder zu viert, leistet sich Jelovac die nächste Dummheit und Rappi ist erneut nur zu Dritt gegen fünf Klotener – diesmal für 68 Sekunden. Aber Klotens Powerplay ist super-durchsichtig und für Melvin Nyffeler viel zu einfach zu lesen. Kloten hat das Geschenk nicht angenommen, macht seinerseits aber noch vor dem ersten Pausenpfiff eines an die Gäste. Die Klotener stellen sich kurz vor Drittelsende nämlich dermassen ungeschickt an, dass sie in Überzahl den Gästen einen weiteren Treffer zugestehen müssen: Lammer vernascht Waeber und es steht 0:2 in der SWISS Arena.

Im Mittelabschnitt ist’s dann beidseits etwas disziplinierter. Es werden nicht mehr so viele Geschenke verteilt. Die Partie ist nun ausgeglichen und erst kurz vor Ablauf des Drittels gibt’s den nächsten Treffer. Fritz Tanner kann auf 0:3 erhöhen und damit Kloten schon empfindlich in Rücklage bringen. 20 Sekunden vor Ablauf des Mitteldrittels leistet sich dann aber Malte Strömwall mit einem Crosscheck eine 5 Min. plus Spieldauerdisziplinarstrafe und schon geht’s weiter mit Geschenken.

43 Sekunden nach Wiederaufnahme der Partie kann Kloten durch Axel Simic den angestrebten, schnellen Verkürzungstreffer erzielen. Zwar gelingt den Hausherren innerhalb der 5 Minutenstrafe kein weiterer Treffer, aber Kloten powert nun weiter. In der 47. Minute trifft Gignac und in der 48. Minute kann Verteidiger Nicholas Steiner den Ausgleich erzielen und Kloten damit definitiv zurück in die Partie bringen. Matthew Kellenberger bringt sein Team mit einer unnötigen Strafe wieder in Gefahr und prompt erzielt Simic mit dem 4:3 die erstmalige Klotener Führung. Nun ist Rappi noch einmal gefordert und nimmt 1:45 vor Ende der Partie Torhüter Nyffeler aus dem Tor. Kloten kann dem letzten Aufbäumen der Lakers aber entgegenhalten und mit dem 5:3 Schlusstreffer von Petteri Puhakka aufs leere Tor machen die Klotener definitiv den Deckel drauf in diesem Spiel. Rappi hat’s vergeigt, nach einer 0:3 Führung den Sieg nach aHau

Hause zu bringen. Kloten hat wohl mit diesem ersten Sieg diese Saison fürs morgige Auswärtsspiel in Genf mächtig Moral getankt.

Resultat:

5:3

A. Simic (2), P. Puhakka, N. Steiner, B. Gignac
M. Strömwall, T. Fritz, D. Lammer