NLA - 1. VF - Dienstag, 25. März 2025
Zuschauer
9600 Zuschauer (ausverkauft)
Vaudoise Aréna, Lausanne
Schiedsrichter
Marc Wiegand, Cedric Borga; David Obwegeser, Sandro Gurtner
Tore
Théo Rochette | 1:0 | 02:23 | ||
D. Kahun, J. Genazzi | ||||
Damien Riat | 2:0 | 04:38 | ||
A. Suomela, L. Frick | ||||
22:52 | 2:1 | Vili Saarijärvi [PP] | ||
H. Pesonen, S. Mäenalanen | ||||
Fabian Heldner | 3:1 | 43:07 | ||
T. Bozon | ||||
Timothy Bozon [PP] | 4:1 | 49:53 | ||
J. Fuchs, T. Rochette | ||||
Damien Riat | 5:1 | 52:04 | ||
A. Oksanen, D. Sklenicka | ||||
54:21 | 5:2 | Aleksi Saarela [PP] | ||
S. Malone | ||||
Théo Rochette | 6:2 | 56:50 | ||
D. Kahun | ||||
Strafen
Lukas Frick | 15:30 | |
2 min - Beinstellen | ||
Gavin Bayreuther | 20:00 | |
2 min - Stockendenstoss | ||
Gavin Bayreuther | 20:00 | |
2 min - Stockendenstoss | ||
Effektive Dauer: 52 Sekunden | ||
23:41 | Claude-Curdin Paschoud | |
2 min - Haken | ||
34:44 | Phil Baltisberger | |
2 min - Behinderung | ||
35:34 | Juuso Riikola | |
2 min - Hoher Stock | ||
40:19 | Brian Zanetti | |
2 min - Beinstellen | ||
Aurélien Marti | 45:55 | |
2 min - Cross-Check | ||
48:32 | Phil Baltisberger | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 81 Sekunden | ||
Ken Jäger | 54:17 | |
2 min - Cross-Check | ||
Effektive Dauer: 4 Sekunden | ||
Michael Hügli | 57:44 | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
80,0% 60:00 | 90,9% 59:25 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 | -3 2S 4' | |||
+2 1A 1S 2' | -2 | |||
+1 1A 2S | ±0 | |||
+1 4S | ±0 2' | |||
+2 1T 3S | -2 2' | |||
+1 1S 2' | -2 1T 4S | |||
-1 2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2S | -1 | |||
1T 1A | -1 | |||
+2 1A 1S | ±0 | |||
±0 2' | -1 | |||
+1 2S 2' | ±0 | |||
+2 2A 3S | -1 1A | |||
±0 5S | -1 1A | |||
+1 | -1 1A 1S | |||
+2 2T 6S | -1 1S | |||
+2 2T 1A 3S | -4 1T 1S | |||
+2 1A 5S | -2 | |||
-1 | ||||
-2 1S | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 8S 4' | ||||
+2 1A 2S | ||||
+1 1A 3S |
Sensation bleibt aus – Lausanne siegt in Belle
Der HC Lausanne dominiert über weite Strecken die Partie und gewinnt verdient und klar Spiel 7 der Serie zu Hause. Den SCL Tigers bleibt die absolute Krönung ihrer Saison verwehrt. Aber sie dürfen allemal stolz auf das Erreichte sein, viele Experten hätten ihnen das nicht zugetraut.
«Belle» - mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen. Spiel 7 in der Viertelfinalserie. Es geht um alles oder nichts. Die SCL Tigers könnten zum ersten Mal in der Clubgeschichte in den Halbfinal vorstossen. Für Lausanne ist ein Weiterkommen absolute Pflicht. Der HC Lausanne dominiert das erste Drittel komplett. Schon nach rund zwei Minuten fällt der erste Treffer. Der Puck flippert zwischen Charlin und verschiedenen Spielern hin und her, bevor ihn Theo Rochette ins Tor bugsiert. In den ersten Minuten haben die Waadtländer diverse sehr gute Tormöglichkeiten. Und schon wenig später bauen sie den Vorsprung aus. Frick erobert den Puck hinter dem Tor und via Suomela findet der Pass zu Damien Riat welcher verwertete. Das war genug für Thierry Paterlini, welcher nun bereits sein Timeout zog. Langnau war mit dem Tempo und der Aggressivität total überfordert. Bis zur 15. Minute brachten sie keinen Schuss auf Lausannes Torhüter Kevin Pasche. Währenddessen Stéphane Charlin alle Hände voll zu tun hatte und nur mit Mühe den Rückstand halten konnte.
Eine 2 plus 2 Minuten Strafe gegen Lausannes Bayreuther nach Beendigung des Startdrittels ermöglichte den SCL Tigers den Anschlusstreffer. Vili Saarijärvi scorte mit einem schönen Onetimer ins hohe Eck. Es war vielleicht der zweite Schuss aufs Tor. Der HC Lausanne im Gegenzug brachte in seinem Powerplay nichts zählbares zu Stande. Die Partie sah nun ganz anders aus als im ersten Drittel. Die Emmentaler kamen ins Spiel und kreierten nun auch vernünftige Spielzüge. Zwischendurch hatte Lausanne aber auch wieder Druckphasen, ohne allerdings zu reüssieren. So auch gegen ende des Mitteldrittels als sie über eine Minute in doppelter Überzahl spielen konnten. Sie brachten den Puck aber einfach nicht an Charlin vorbei. Ein Lattenschuss von Damien Riat war das höchste der Gefühle. Bei einem Schussverhältnis von 40 zu 4 nach zwei Dritteln waren die SCL Tigers mit dem Zwischenresultat von 2:1 gut bedient.
Eine frühe Strafe Im Schlussdrittel brachte Langnau wieder unter Druck. Aber erneut hielten sie der Überzahl stand. Doch in der 43. Minute stellte Lausanne den Zweitorevorsprung wieder her. Fabian Heldner erwischte mit seinem Slapshot von der blauen Linie Charlin unglücklich zwischen den Schonern. Wenig später schlug es hinter Charlin schon wieder ein, als in Überzahl Lausannes Tim Bozon den Schuss von Fuchs unhaltbar ablenkte. Nun war die Luft bei den SCL Tigers draussen und der Glaube an eine Wende weitgehendst verflogen. Mit einem Gegenstoss überliefen die Waadtländer zu Dritt die gegnerische Defensive und Damien Riat bezwang Charlin backhand. Nun war alles klar. In der 55. Minute gelang Langnau im Powerplay und ohne Goalie noch der Ehrentreffer durch Aleksi Saarela – mehr war es auch nicht. Lausannes Überlegenheit war heute zu gross, den Emmentalern fehlten die Mittel für eine Sensation. Aber sie haben sich in der Serie wacker und unerwartet lange gewehrt. Zum Abschluss traf Theo Rochette noch ins leere Tor.
Die Enttäuschung bei den Emmentalern ist gross, die Erleichterung bei den Waadtländern umso grösser. Nach Morgenabend kennen wir dann auch den Halbfinalgegner.
HC Lausanne – SCL Tigers 6:2 (2:0, 0:1, 4:1)
Vaudoise Aréna – 9600 Zuschauer – SR: Wiegand/Borga, Obwegeser/Gurtner
Strafen: HC Lausanne 6 x 2 Minuten ; SCL Tigers 5 x 2 Minuten
Tore/Strafen /Stats: siehe Telegramm
Mannschaftsaufstellungen:
HC Lausanne:
Pasche; Bayreuther, Sklenicka; Marti, Glauser; Heldner, Frick; Genazzi, Fiedler; Oksanen, Suomela, Riat; Raffl, Jäger, Bozon; Fuchs, Kahun, Rochette; Perlini; Prassl, B.Bougro, Hügli
SCL Tigers:
Charlin; Zanetti, Riikola; Paschoud, Saarijärvi; Baltisberger, Cadonau; Erni; Pesonen, F.Schmutz, Rohrbach; Mäenalanen, Malone, Allenspach; Saarela, Felcman, J.Schmutz; Lapinskis, Salzgeber, Berger; Fahrni
Verletzte/überzählige Spieler:
HC Lausanne: Pilut, Kuokkanen, Hammerer, Keller (verletzt); Holdener, J.Bourgo, Pajuniemi, Vouardoux, Mémeteau, Rüegsegger, Perlini (überzählig)
SCL Tigers: Petrini, Kristof, Baltisberger (verletzt); Dukurs, Jenni, Mathys, Guggenheim, Meier (überzählig); Rossi (Swiss League)
Bemerkungen: 4:38 Timeout SCL Tigers; 36:37 Lattenschuss HC Lausanne (Riat), 54:17-54:21 / 54:30-54:50 / 56:39-56:50 SCL Tigers ohne Goalie
Best Player Wahl:
#9 Damien Riat (HC Lausanne)
#46 Vili Saarijärvi (SCL Tigers)