Slowakei wird von Kasachstan überrascht
Kasachstan schaffte vier Minuten vor Schluss des dritten Abschnitts bei einem Stand von 4:2 für die Slowaken eine kleine Überraschung. Die Slowakei holte den Zusatzpunkt. Die Schweiz muss morgen gegen Kasachstan gewinnen, egal wie.
Dvorskysche Überlegenheit
Nach ersten Chancen der Slowaken netzte Dalibor Dvorsky in der neunten Minute ein erstes Mal ein. Das Bully zuvor ging noch an die Kasachen, doch weil sich Beibarys Orazov ein Fehlzuspiel leistete, brachte Daniel Jencko den Puck vors Tor, wo Dvorsky backhand zur Führung abschloss.
Auch wenn die Kasachen kurzzeitig Powerplay spielen konnten, brachten sie noch keinen Torschuss auf Samuel Urban zustande. Und es waren die Slowaken, die trafen. Eine Angriffsauslösung von hinter der Grundlinie, versehen mit drei Pässen, schloss Dvorsky zum 2:0 ab.
Erst in der 15. Minute hatten die Kasachen die erste und einzige Chance überhaupt. Gleich dreimal versuchten sie den Puck aufs Tor zu bringen, einmal klappte es. Wenn dieser Puck reingegangen wäre, wären sie ein sehr effizientes Team gewesen. Juraj Pekarcik traf dann aber in Überzahl zum Pausenstand von 3:0.
Auch Pekarcik wird Doppeltorschütze
Ein abgefangener Puck der Slowaken führte zum Konter durch Artur Gross in der 23. Minute. Mit dem vierten Torschuss war das erste Tor der Kasachen Tatsache. 3:1.
Die Slowaken nahmen bis zu Drittelhälfte etwas den Druck raus, die Kasachen störten aber auch recht gut und gingen mit in die Zweikämpfe. In der 30. Minute konnte Kasachstan erstmals eine ganze Überzahl spielen. Dabei traf Beibarys Orazov die Torlatte! Was für ein Knaller! Der Puck flog bis unters Hallendach.
Die Slowaken überstanden die Unterzahl. Auf der anderen Seite traf Pekarcik zum zweiten Mal und erhöhte auf 4:1. Mit einem Traumschuss von Assanali Sarkenov verkürzte Kasachstan in der 37. Minute schliesslich auf den zweiten Pausenstand von 4:2.
Nervenflattern bei den Slowaken
Die unglaubliche Wende der Kasachen stand im Schlussdrittel bevor. Mit dieser hat nun wirklich kein Slowake gerechnet. Zuerst musste der Torschütze des 4:2 Sarenkov wegen eines Cross-Checks unter die Dusche. Die Slowaken konnten somit ab der 56. Minute bis zum Schluss zumindest mit einem Mann mehr agieren.
Das Spiel schien für die Kasachen vorbei zu sein. Doch da haben die Slowaken ihren Gegner unterschätzt. Matus Vojtech verlor gegen Davlat Nurkenov leichtfertig den Puck und dieser zog los und düpierte Urban, der im Tor keine Reaktion von sich gab. Er war wie erstarrt. Und die Kasachen hellwach. 29 Sekunden vor Schluss zog Kirill Lyapunov auf und davon und erwischte Urban zwischen den Schonern. 4:4! Danach sah es lange Zeit nicht aus. Es ging in die Verlängerung, die durch Maxim Strbak entschieden wurde.
Slowakei – Kasachstan 5:4 n.V. (3:0, 1:2, 0:2, 1:0)
TD Place, Ottawa. – 2‘790 Zuschauer – Schiedsrichter: MacFarlane (USA)/Tscherrig (SUI), Niittyla (FIN)/Zunde (LAT).
Tore: 8:07 Dvorsky (Jencko) 1:0; 13:19 Dvorsky (Pekarcik, Radivojevic) 2:0; 19:51 Pekarcik (Dvorsky, Strbak) 3:0 PP1; 22:02 Gross 3:1; 32:26 Pekarcik (Dvorsky, Jencko) 4:1; 36:14 Sarkenov (Alibek, Reshetko) 4:2; 56:37 Nurkenov 4:3 SH1; 59:31 Lyapunov 4:4 SH1; 62:55 Strbak (Pekarcik) 5:4.
Strafen: 4 x 2 Minuten gegen die Slowakei, 4 x 2 Minuten 1 x 5 Minuten + 20 Minuten (Sarkenov) gegen Kasachstan.
Schüsse aufs Tor: 42:17 (16:1, 11:6, 10:9, 5:1)
Slowakei: Urban (Ersatz: Lendak); Barcik, Strbak (A); Kralovic, Radivojevic; Chromiak, Valent; Baran; Pekarcik (A), Dvorsky (C), Jencko; Cisar, Pobezal, Cedzo; Kukumberg, Dej, Tomik; Chovan, Fedor, Vojtech; Klecka.
Kasachstan: Nikitin (Ersatz: Lytkin); Zhussupbekov (C), Bolshedvorskiy; Ozazov, Reshetko; Shakshakbayev, Shiplin; Belyakov; Lyapunov, Ruslanuly, Simonov (A); Kim (A), Beisembayev, Nurkenov; Kankin, Migunov, Gross; Alibek, Levkovets, Sarenkov; Sitnikov.
Bemerkungen: Slowakei ohne Pisoja, Satan (abwesend). Kasachstan ohne Ibragim, Korchagin, Dudarkiyev (abwesend). – 56:37 Time-out Slowakei. – 59:31 Time-out Kasachstan.