ZSC kommt mit blauem Auge davon

Von Fabian Lehner

Vor einer tristen Kulisse lieferte die Heimmannschaft eine triste Leistung ab. Das Stadion war nicht einmal zu einem Drittel gefüllt. Wobei die Gästefans doch einen recht guten Anteil ausmachten. Dementsprechend waren sie es auch, welche den Ton angeben. Die Zürcher konnten sich im Schlussabschnitt steigern und in der Zusatzschlaufe setzte sich das grössere Talent dann doch durch.

Die Zürcher hatten den besseren Beginn, mussten sich aber immer mehr von den Gästen aus Sheffield dominieren lassen. Die erste grosse Chance gehörte vor nicht einmal 3000 Zuschauern den Gästen in der 5. Minute. Insbesondere das forsche Forechecking der Engländer schien den Lions Mühe zu bereiten. Entspannung kam in der 16. Minute, als der erste Engländer auf die Strafbank musste. Dieses Powerplay wussten sie direkt zu nutzen. Rudolf Balcers traf vom Bulykreis zur schmeichelhaften 1:0 Führung bis zur Pause.


Kam kurz die Hoffnung auf, dass die Zürcher sich nun fangen würden, war davon aber im 2. Drittel wenig zusehen. Die Gäste aus Sheffield blieben das Ton angebende Team. Simon Hrubec hatte wohl einiges mehr zu tun, als er sich erhoffte. Mehr als verdient glichen die Steelers in der 33. Minute folgerichtig dann auch aus. Mikko Juusola fand Daniel Leavens am weiten Pfosten und dieser zog direkt ab. Der Treffer gab den Gästen noch mehr Auftrieb und sie kamen zu noch mehr Chancen. Dabei beklagten sie kurz vor der 2. Pause noch viel Pech. Juusola scheiterte am Pfosten.


Im Schlussabschnitt konnten die Zürcher sich endlich steigern. Mar Crawford stellte die Linien um und dies schien zu wirken. Die Zürcher bremsten sich immer wieder mit Strafen aus, aber dafür zeigte sich das Boxplay heute von seiner besten Seite. Die Steelers konnten sich kaum einmal festsetzen. Tor gelangen aber weder den Steelers noch den Lions.


Auch in der Verlängerung fielen keine Treffer mehr und das Penaltyschiessen musste entscheiden. Mit dem 6. Penalty sorgte Rudolfs Balcers für die Entscheidung und sicherte dem Zett den Extrapunkt.


ZSC Lions - Sheffield Steelers 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.P.

Swiss Life Arena. - 2606 Zuschauer. - SR: Kaukokari (FIN)/Stsröbel, Duc/Bürgy (alle CH).

Tore: 16:44 Balcers (Lehtonen, Graf / Ausschluss Saucerman) 1:0. 32:01 Leavens (Juusola) 1:1.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 1-mal 2 Minuten gegen Sheffield.

Schüsse aufs Tor: 31:31 (12:12, 2:9, 14:8, 3:2).

ZSC Lions: Hrubec (Ersatz: Zumbühl); Kinnunen, Marti; Trutmann, Kukan; Weber, Lehtonen; Schwendeler; Rohrer, Grant, Balcers; Frödén, Lammikko, Zehnder; Baltisberger, Sigrist, Riedi; Graf, Henry, Baechler.

Sheffield: Greenfield (Ersatz: De Filippo); Tasney, Cormier; Diffley, Huttula; Saucerman, Guimond; Leavens, Watling, Juusola; Janatuinen, Dowd, Balmas; Whistle, Simpson, Ciampini; Ulrick, Miceli, Shudra.

Aktuelle Spiele

Dienstag, 8. Oktober 2024

Fribourg - Eisb. Berlin

ZSC Lions - Sheffield

Skellefteå - Fehérvar
4:2 (2:1 1:0 1:1)

Färjestad - Trinec
3:2 (1:0 1:0 0:2) n.V.

SønderjyskE - Tappara
1:7 (1:2 0:3 0:2)

Växjö - Salzburg
1:3 (1:0 0:0 0:3)

Kalender

<< Oktober 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031