Schweden holt den 2. Platz

Von Martin Merk

Im nordischen Prestigeduell am Karjala-Turnier ging es um den zweiten Schlussrang. Schweden holte sich diesen mit einem 4:2-Sieg.

Ein Duell zwischen Finnland und Schweden lässt in Tampere niemanden kalt, auch wenn sich Tschechien schon vorzeitig den Turniersieg geholt hatte. Doch das Spiel endete nicht so, wie es sich die Mehrheit der 11'642 Zuschauer gewünscht hätte. Schweden holte sich den zweiten Schlussrang.

Nur anfänglich durften die Finnen jubeln als Henrik Borgström «Suomi» mit dem ersten Überzahlspiel in Führung brachte. Mario Kempe glich sieben Minuten später für Schweden aus und eineinhalb Minuten vor dem Pausentee traf Oscar Lindberg zur Führung.

Aller guten Vorsätze zum Trotz gelang den Finnen die Rückkehr im Mitteldrittel nicht. Kempe erhöhte mit einem weiteren Powerplay-Tor in der 28. Minute auf 3:1 und zwei Minuten später traf Marcus Sylvegard zum 4:1.

Trotz dreier Powerplays – davon vier Minuten bei 6-gegen-4 mit herausgenommenen Torhüter – kam Finnland im Schlussdrittel der Sache nicht viel näher. Erst zwei Minuten vor Schluss traf Juha Jääskä zum 4:2. Mehr lag nicht drin.

«Es war ein guter Sieg. Gegen Finnland zu gewinnen ist immer grossartig», sagte der Doppeltorschütze Kempe nach dem Spiel. «Wir begannen ziemlich gut, hatten ein starkes erstes Drittel. Man sah es daran, dass sie ihre Chancen vor allem im Powerplay hatten. Bei fünf gegen fünf waren wir stark.»

Finnland – Schweden 4:2 (1:2, 0:2, 1:0)

Nokia Arena, Tampere. – 11’642 Zuschauer.

Tore: 3:52 Borgström (Erholtz, Vittasmäki / Ausschluss Fröden) 1:0. 10:58 Kempe (Bengtsson, Alsing / Strafe angezeigt) 1:1. 18:31 Lindberg (Heed, Fröden / Ausschluss Björninen) 1:2.

Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Finnland, 6-mal 2 Minuten gegen Schweden.

Schüsse aufs Tor: 25:21 (10:11, 6:6, 9:4)

Finnland: Heljanko (Ersatz: Taponen); Vittasmäki, Mattila; Friman, Seppälä; Lindbohm, Niku; Riikola, Saarijärvi; Jääskä, Borgström, Erholtz; Levtchi, Björninen, Koivunen; Vesalainen, Kuokkanen, Ikonen; Oksanen, Suomela, Huuhtanen.

Schweden: Marmenlind (Ersatz: Lindbom); Heed, Dahlström; Granberg, Alsing; Hansson, Hardegard; Fröden, Kempe, Nygard; Sylvegard, Lindberg, Ejdsell; Friberg, Johansson, Eklind; Bengtsson, Rasmussen, Ehn; Oscarson.

Bemerkungen: Finnland 51:07-53:42, 54:46-58:00 und ab 58:05 ohne Torhüter und mit zusätzlichem Feldspieler.

Aktuelle Spiele

Sonntag, 12. November 2023

Finnland - Schweden

Tschechien - Schweiz

Kalender

<< November 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930