NLA - 7. Spieltag - Dienstag, 21. September 2021
Zuschauer
12784 Zuschauer (75% Auslastung)
PostFinance Arena, Bern
Schiedsrichter
Micha Hebeisen, Pascal Hungerbühler; Georges Huguet, Daniel Duarte
Tore
Timothy Kast | 1:0 | 00:44 | ||
S. Moser | ||||
Timothy Kast | 2:0 | 03:12 | ||
D. Kahun, S. Moser | ||||
Kaspars Daugavins | 3:0 | 12:29 | ||
J. Gerber, M. Henauer | ||||
Christian Pinana | 4:0 | 22:12 | ||
S. Moser, T. Kast | ||||
Cory Conacher [PP] | 5:0 | 42:54 | ||
R. Untersander, D. Kahun | ||||
Jeremi Gerber | 6:0 | 48:25 | ||
J. Fahrni, C. Pinana | ||||
Strafen
03:59 | Thibault Frossard | |
2 min - Beinstellen | ||
Christian Pinana | 16:18 | |
2 min - Halten | ||
41:59 | Jordane Hauert | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 55 Sekunden | ||
Colin Gerber | 52:51 | |
2 min - Behinderung | ||
55:49 | Martin Ness | |
2 min - Behinderung | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
88,2% 60:00 | ||||
100,0% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+2 3S | -1 2S | |||
+1 | -2 1S | |||
±0 3S 2' | -1 | |||
+2 1A 1S | -2 1S 2' | |||
+1 1T 1A 2S 2' | -1 | |||
±0 1S | -1 | |||
+4 1A 5S | -2 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 4S | ±0 1S | |||
±0 1S | -1 2S | |||
±0 1T 3S | ±0 1S | |||
+2 1T 2S | -1 2' | |||
+2 1A 2S | ±0 | |||
+2 1T 1A 5S | -2 1S | |||
±0 3S | -3 1S | |||
+3 2A 5S | -1 1S | |||
+3 2T 1A 4S | ±0 2S 2' | |||
+3 3A 2S | -2 | |||
±0 1S | -3 2S | |||
±0 3S | -1 6S | |||
±0 1S | -1 3S |
Zweiter SCB-Sieg in Folge
Der SC Bern legte den Grundstein zum Sieg bereits im Startdrittel. Sie sprühten voller Angriffsfreude und kombinierten sich teilweise herrlich durch die Verteidung von Ajoje. Jedoch wird ihnen in Zukunft nicht immer so viel Platz und Freiheiten gewährt, wie an diesem Abend. So schön wie das Offensivspiel aussah, desto wacklig war zwischendurch die Defensive. Nach dem 4:0 für den SC Bern erspielten sich die Jurassierer etliche Grosschancen, welche allesamt von Philip Wüthrich zu nichte gemacht wurden. Er realisierte seinen ersten Shutout in der Nationalleague A. Der zweite grosse Akteur des Abends war Timothy Kast mit seinen zwei Toren zum 1:0, zum 2:0 und dem Assist zum 4:0. Dabei kam er nur ins Line-up, weil sich Vincent Praplan verletzt abmelden musste.
Rolf Probst, Journalist Hockeyfans.ch – Dienstag, 21. September 2021 – 19:45 Uhr
Für den SC Bern begann das Spiel optimal. Schon nach 44 Sekunden traf Timothy Kast zur Berner Führung. Er wurde von Captain Simon Moser lanciert, zog alleine auf das Gehäuse vom HC Ajoje und bezwang Tim Wolf souverän in der rechten, hohen Ecke. Nur kurze Zeit später konnte der SC Bern und Timothy Kast erneut jubeln. Der Pass von Dominik Kahun landete am Schlittschuh des Torschützen und von dort unhaltbar zum 2:0 im Tor. Ausgerechnet Timothy Kast lancierte das Spiel für die Berner mit seinen zwei Toren. Er rückte nur ins Line-up, weil sich Vincent Praplan verletzt abmelden musste. Der SC Bern bestimmte das Startdrittel und kam immer wieder mit gefälligen, zielstrebigen Angriffen zu gefährlichen Abschlüssen. Mit dem 3:0 durch Kaspars Daugavins war das Spiel praktisch schon vorentschieden. Es war einzig Tim Wolf zu verdanken, dass der SC Bern nach 20 Minuten nicht höher in Führung lag. Von Ajoje war nur selten etwas zu sehen. Die Jurassier agierten mit nur zwei Ausländer (Devos, Hazen), da die beiden anderen Ausländer (Gauthier, Assellin) verletzt sind. Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen dominierten während Jahren die Scorerliste in der Swissleague, doch in der Nationalleague sind die beiden noch nicht ganz angekommen.
Das zweite Drittel war noch nicht alt, da stand es schon 4:0. Nach einer Fussabwehr von Tim Wolf verdentelte Dario Rohrbach den Puck vor dem Tor und Christian Pinana war zur Stelle und erzielte sein erstes Tor für den SC Bern. Danach wurde es ein munteres Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Beide Torhüter konnten sich mehrmals auszeichnen. Der SC Bern sprühte nur so von offensiver Spielfreude, aber defensiv gab es viel zu viele Nachlässigkeiten. Offensiv fanden die Berner Räume vor, welche ihnen von Ajoje gewährte und die sie gegen andere Gegner so sonst nicht haben werden. Dennoch war der Wille und die Freude da am Spiel und man muss solche Freiräume halt dann auch nutzen. Dies taten die Berner auch. Aber auch Ajoje hatte seine ganz guten Chancen, welche von Philip Wüthrich allesamt zu nichte gemacht wurden. Es fielen keine weiteren Tore mehr im zweiten Drittel, aber es hätte nach 40 Minuten gut und gerne auch 7:3 anstatt 4:0 heissen können.
Der SC Bern ging heute Abend selten vom Gas und powerte weiter Richtung Tor von Tim Wolf. In der 43. Minute war dann Topscorer Cory Conacher im Powerplay an der Reihe. Er traf mit einem One-Timer zum 5:0. Die Berner hatten noch nicht genug und spielten weiter nach vorne. Jeremi Gerber erzielte nach einem herrlichen Dribbling durch das Drittel der Jurassier das 6:0. Jetzt blieb noch die Frage, ob Philip Wüthrich sein Tor reinhalten konnte oder nicht. Er wehrte bis am Ende des Spiels sämtliche 25 Schussversuche vom HC Ajoje souverän ab und wurde mit seinem ersten Shutout in der Nationalleague A belohnt.
SC Bern vs. HC Ajoje 6:0 (3:0 / 1:0 / 2:0)
PostFinance-Arena, Bern – 12’784 Zuschauer
SR/LM: Micha Hebeisen, Pascal Hungerbühler; Georges Huguet, Daniel Duarte
Tore: 0:44 Kast (Moser) 1:0; 3:12 Kast (Kahun, Moser) 2:0; 12:29 Daugavins (J. Gerber, Henauer) 3:0; 22:12 Pinana (Moser, Kast) 4:0; 42:54 Conacher (Untersander, Kahun / Ausschluss Hauert) 5:0 PP1; 48:25 J. Gerber (Fahrni, Pinana) 6:0
Strafen: SC Bern 2 x 2 Min.; HC Ajoje 3 x 2 Min.
SC Bern: Wüthrich (Manzato); B. Gerber, Andersson, Henauer, Untersander, C. Gerber, Thiry, Pinana; Scherwey, Jeffrey (CAN), Conacher (CAN / TS); Moser ©, Kahun (GER), Kast; J. Gerber, Daugavins (LET), Fahrni; Bader, Neuenschwander, Sciaroni; Berger
Headcoach: Johan Lundskog (SWE)
HC Ajoje: Wolf (Östlund); Birbaum, Pouilly, Eigenmann, Rouiller, Hauert ©, Helfer, M. Gfeller, C. Gfeller; Schmutz, Devos (CAN), Hazen (CAN); Huber, Romanenghi, Rohrbach; Schnegg, Frossard (TS), Macquat; Bogdanoff, Ness, Frei
Headcoach: Gary Sheehan (CAN)
Bemerkungen:
SC Bern ohne Blum, Rüfenacht, Praplan (verletzt), Hänggi, (Überzählig)
HC Ajoje ohne Gauthier (CAN), Assellin (CAN) (verletzt), Joggi (krank)
Schussverhältnis: SC Bern 51 (17 / 13 / 21) – HC Ajoje 25 (7 / 10 / 8)
03:12 Timeout HC Ajoje
60:00 Game-Winning-Goals: #23 Timothy Kast
(TS): Topscorer
©: Captain
Tabelle
1. | Biel | 7 | 6-1-0-0 | 30:13 | 20 |
2. | Zug | 7 | 4-2-1-0 | 25:15 | 17 |
3. | ZSC Lions | 5 | 3-0-2-0 | 20:13 | 11 |
4. | Lugano | 6 | 3-1-0-2 | 21:16 | 11 |
5. | Davos | 5 | 2-0-1-2 | 14:17 | 7 |
6. | Ambrì | 6 | 2-1-0-3 | 12:15 | 8 |
7. | Fribourg | 6 | 2-0-2-2 | 17:21 | 8 |
8. | Bern | 6 | 2-0-0-4 | 22:17 | 6 |
9. | Rapperswil | 6 | 2-0-0-4 | 16:17 | 6 |
10. | Servette | 6 | 1-1-1-3 | 14:22 | 6 |
11. | SCL Tigers | 6 | 1-1-1-3 | 17:27 | 6 |
12. | Lausanne | 5 | 1-1-0-3 | 11:14 | 5 |
13. | Ajoie | 5 | 1-0-0-4 | 9:21 | 3 |