NLB - Samstag, 11. September 2021
Zuschauer
1262 Zuschauer (25% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Franco Castelli, Fabrice Fausel; Steve Dreyfus, Sébastien Duc
Tore
Tim Coffman | 1:0 | 10:20 | ||
L. Christen, M. Kämpf | ||||
Marc Kämpf [PP] | 2:0 | 17:44 | ||
S. Rüegsegger, T. Coffman | ||||
Dario Kummer | 3:0 | 18:42 | ||
N. Fuss, H. Pienitz | ||||
Frantisek Rehak | 4:0 | 34:29 | ||
N. Schneeberger | ||||
46:54 | 4:1 | Sondre Olden [PP] | ||
M. Trettenes, S. Ulmer | ||||
Strafen
Serge Weber | 01:28 | |
2 min - Beinstellen | ||
08:18 | Simon Sterchi | |
2 min - Beinstellen | ||
12:38 | Stefan Ulmer | |
2 min - Halten | ||
Luca Christen | 13:10 | |
2 min - Beinstellen | ||
14:27 | Arnaud Jacquet | |
2 min - Stockschlag | ||
17:14 | Julien Privet | |
2 min - Hoher Stock | ||
Effektive Dauer: 30 Sekunden | ||
Mathieu Maret | 21:51 | |
2 min - Beinstellen | ||
Hans Pienitz | 25:23 | |
2 min - Halten | ||
Tyler Higgins | 38:24 | |
2 min - Haken | ||
Stefan Rüegsegger | 46:38 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
Effektive Dauer: 16 Sekunden | ||
47:48 | Sondre Olden | |
2 min - Stockschlag | ||
Hans Pienitz | 55:33 | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
94,4% 35:20 | ||||
97,3% 60:00 | 70,0% 20:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+2 1A 5S 2' | -1 2S | |||
+1 1S 2' | ±0 | |||
±0 2' | ±0 1S 2' | |||
±0 1S | -1 1S | |||
+1 1A 2S 4' | -2 3S | |||
+1 1A | ±0 1S | |||
±0 2S 2' | ±0 1A 4S 2' | |||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 | ±0 1S | |||
+1 1T 1A 3S | ±0 | |||
+1 2S | ±0 | |||
+1 1A | ±0 4S | |||
+1 2S | -1 | |||
±0 1S | -1 2S | |||
+1 1T 2S | ±0 1S | |||
+1 1T 1A 2S | -1 2S 2' | |||
+1 | -1 3S 2' | |||
+1 1T 3S | -1 1A 2S | |||
+2 1A 1S 2' | -1 1S | |||
±0 1S | ||||
Weitere | ||||
±0 1T 9S 2' |
SC Langenthal gewinnt auch Heimauftakt
3:0 nach 20 Minuten und 4:1 zum Schluss: Der SC Langenthal gestaltete sein zweites Saisonspiel – das erste auf eigenem Eis – deutlich klarer als den 5:4-Auswärtssieg bei den GCK Lions.
Bei 59:59 Minuten kassierte der SC Langenthal bei den GCK Lions beim Auftakt in die Saison 2021/22 den späten Anschlusstreffer. Die jungen Zürcher waren bis zur letzten Sekunde aufsässig. Wesentlich deutlicher entschied der SCL nun das zweite Spiel für sich – dies gegen den HC La Chaux-de-Fonds, der in seinem ersten Duell den EHC Kloten mit 6:2-Toren abgefertigt hatte.
Drei-Tore-Auftakt
Der SC Langenthal startete überlegen ins Startdrittel, was sich auch auf der Anzeigetafel niederschlagen sollte. Nur zwei Sekunden nachdem die erste Strafe gegen den HC La Chaux-de-Fonds abgelaufen ist, kommt eine Scheibe von SCL-Verteidiger Luca Christen direkt in den Torraum. Flink jagt die HCC-Abwehr hinterher, doch noch agiler ist jedoch SCL-Topskorer Timothy Coffman, der die Scheibe über die Linie zur 1:0-Führung schiebt.
Mit einem Doppelschlag kurz vor Drittelsende festigt das Heimteam seine Führung und unterstreicht die Dominanz des ersten Spielabschnitts. Zunächst trifft Marc Kämpf im Power-Play nach einer schnellen Passfolge und anschliessend sorgt Dario Kummer nach Vorarbeit von Noah Fuss für das 3:0.
Erst gehalten, dann erhöht
Der HCC strebt nach dem Anschlusstor, dieses ist jedoch «unauffindbar». Lange Zeit geschieht resultatmässig im Mitteldrittel nichts. Die SCL-Abwehr zeigt sich solide, Goalie Pascal Caminada zeigt die ein und andere Parade, in grössere Gefahr lässt sich Langenthal jedoch nicht drängen – obschon die Gelegenheit für die Mannschaft aus dem Neuenburger Jura da sind: Der SCL kassiert im zweiten Spielabschnitt drei kleine Bankstrafen.
Noch vor der dritten Unterzahl-Situation gelingt Neuzuzug Rehak Frantisek die Erhöhung auf 4:0-Tore.
HCC bäumt sich vergeblich auf
Fast schon mit zunehmender Verzweiflung rennt der HCC dem Rückstand hinterher. Erst in der 47. Minute gelingt Sondre Olden der 1:4-Anschluss im Power-Play. Dieser Treffer beflügelt den HC La Chaux-de-Fonds zwar, doch das Anrennen ist vergebens, der SCL verbarrikadiert sein Gehäuse. Bereits 5:30 Minuten vor Schluss macht der in der 21. Minute eingewechselte HCC-Goalie Andri Henauer einem sechsten Feldspieler Platz. Doch selbst als ein SCL-Spieler auf die Strafbank muss und die Romands während zwei Minuten mit sechs gegen vier Athleten antreten können, hält sich der SCL schadlos.
Tabelle
1. | Olten | 2 | 2-0-0-0 | 12:2 | 6 |
2. | Thurgau | 2 | 2-0-0-0 | 7:2 | 6 |
3. | Langenthal | 2 | 2-0-0-0 | 9:5 | 6 |
4. | Sierre | 2 | 2-0-0-0 | 10:7 | 6 |
5. | Visp | 1 | 1-0-0-0 | 2:1 | 3 |
6. | Chx-de-Fds | 2 | 1-0-0-1 | 7:6 | 3 |
7. | GCK Lions | 2 | 0-0-0-2 | 6:9 | 0 |
8. | Winterthur | 2 | 0-0-0-2 | 1:5 | 0 |
9. | EVZ Academy | 2 | 0-0-0-2 | 2:8 | 0 |
10. | HCB Ticino | 2 | 0-0-0-2 | 7:14 | 0 |