NLA - 32. Spieltag - Montag, 23. Dezember 2019
Zuschauer
6120 Zuschauer (85% Auslastung)
Cornèr Arena, Lugano
Schiedsrichter
Mark Lemelin, Christian Nikolic; Balazs Kovacs, Roger Bürgi
Tore
15:58 | 0:1 | Joël Genazzi [PP] | ||
T. Moy, C. Almond | ||||
59:40 | 0:2 | Christoph Bertschy | ||
J. Jooris | ||||
Strafen
Elia Riva | 14:00 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 118 Sekunden | ||
Matteo Romanenghi | 22:59 | |
2 min - Halten | ||
28:55 | Josh Jooris | |
2 min - Halten | ||
Alessio Bertaggia | 37:16 | |
2 min - Beinstellen | ||
37:16 | Cody Almond | |
2 min - Diving (Schwalbe/Vortäuschung) | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
95,5% 58:14 | 100,0% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 2S | +1 3S | |||
±0 2S | ±0 1T 2S | |||
-1 3S | ±0 1S | |||
-1 4S | ±0 2S | |||
±0 2S 2' | +1 2S | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
±0 2S | ±0 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2' | ±0 1A 2' | |||
±0 2S | +1 1T 2S | |||
-1 1S | +1 1S | |||
±0 | ±0 | |||
-1 3S | ±0 1S | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
±0 2S | +1 1A 1S 2' | |||
-1 3S | ±0 2S | |||
±0 2' | ±0 | |||
-1 | ±0 1A 4S | |||
±0 2S | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
Weitere | ||||
±0 |
Lugano verliert unglücklich mit 0:2 gegen Lausanne
Ein Tor im Powerplay von Genazzi und ein Empty-Net Tor von Bertschy reichten den Gästen zum knappen Sieg.
Für das Auswärtsspiel in Lugano verzichtete der Coach der Gäste Ville Peltonen erneut auf Jonas Junland, dafür kehrte Lee Roberts ins Team zurück. Bei Lugano stand Sandro Zurkirchen im Tor, Mauro Jörg war verletzt, Timo Haussener rückte nach. Dazu verteidigte Paul Postma anstelle von Taylor Chorney.
Die Anfangsphase war ausgeglichen und ausser einer Möglichkeit für Bürgler erspielten sich beide Teams keine klaren Chancen. In der 14. Minute setzte sich Bertschy an der Bande durch und traf den Pfosten. Bei dieser Aktion kassierte Riva eine Strafe. Lausanne hatte sofort eine ausgezeichnete Möglichkeit durch einen Ablenker von Emmerton, Zurkirchen aufmerksam. Kurz vor Abschluss der Strafe klappte es für die Gäste Joel Genazzi verwertete den Querpass von Moy zum 0:1. Zwei Minuten später kam Lugano zur Ausgleichschance nach einem schnellen Konter, Bertaggia mit dem Rückpass für McIntyre der an Stephan scheiterte.
Im Mitteldrittel kamen die Gäste nach einer Strafe gegen Romanenghi zu einem frühen Powerplay, Kenins und Frick hatten Möglichkeiten, die beste hatte Moy der aus zentraler Position an Zurkirchen scheiterte. Auch das erste Powerplay der Bianconeri war gut angelegt, Bürgler scheiterte aus spitzem Winkel genauso wie Fazzini. Bei Vollbestand tauchte plötzlich Leonen alleine vor Zurkirchen auf und scheiterte. In der 34. Minute bewies Suri Geduld und wartete mit dem Zuspiel bis sich Loeffel einschaltete Stephan war zur Stelle, wie wenig später bei einem weiteren Abschluss von Bürgler.
Im Schlussdrittel hatten Herren und Frick die ersten Möglichkeiten für die Gäste. Lajunen brachte in der 54. Minuten in zwei Anläufen die Scheibe nicht an Stephan vorbei und als Lugano ohne Torhüter spielte traf Christoph Bertschy zum 0:2 ins leere Tor. Eine mehr als unglückliche Niederlage für die Mannschaft von Serge Pelletier die mindestens einen Punkt verdient hätte.
Wie in Davos waren die Bianconeri auch in dieser Partie nicht vom Glück verfolgt, mit Lausanne gewann nicht die bessere sondern die um eine Spur glücklichere Mannschaft die nicht nach Lugano gekommen war um Spektakel zu bieten sondern um aus einer geordnete defensive auf Ihre Chancen zu warten. Ganz bitter für Lugano dass die Situation die zur Strafe gegen Riva führte eher zufällig an der Bande entstand als sich Bertschy gegen Postma durchsetzte und zwei Sekunden vor der Rückkehr von Riva fiel der Treffer von Genazzi der die Partie für die Gäste entschied. Im Schlussdrittel hatten die Bianconeri durchaus Chancen zum Ausgleich, doch man war im Abschluss zu ungenau. Klar ist dass der Start ins neue Jahr darüber entscheiden wird ob sich Lugano noch Chancen auf eine Playoff-Qualifikation ausrechnen kann, jetzt müssen Siege her um eine positive Serie zu starten.
Bemerkungen
13'54 Pfostenschuss Bertschy
57'54 Time-out HC Lugano
HC Lugano von 57'54 - 59'40 ohne Torhüter
Elia Riva (HC Lugano): Ihr habt 60 Minuten gerackert und am Schluss steht ihr wieder mit leeren Händen da, eine weitere frustriende Niederlage? "Ich glaube wir hatten unsere Chancen um Schluss nicht mit leeren Händen dazustehen, aber wir haben diese nicht genutzt. Trotz der Niederlage sind wir auf dem richtigen Weg, heute haben wir über 60 Minute konstant gespielt und dies ist einer der positiven Punkte die wir ins neue Jahr mitnehmen müssen. Natürlich sind wir in einem schwierigen Moment doch spielerisch war unsere Leistung gut. Jetzt haben wir ein paar Tage Pause um den Kopf zu lüften um dann wieder mit frischer Energie ins Training zurückzukehren, nach drei Spielen in vier Tagen auch wichtig sich erholen zu können. Wir haben einen Trainerwechsel hinter unter Pelletier ist gekommen und hat neue Ideen gebracht, er lässt ein anderes System spielen und an diesem werden wir in den Trainings bis zum 3: Januar feilen."
Best player
***Joel Genazzi (LHC)
** Tobias Stephan (LHC)
* Christoph Bertschy (LHC)
Tabelle
1. | Zug | 29 | 15-3-5-6 | 96:75 | 56 |
2. | ZSC Lions | 31 | 15-4-3-9 | 102:78 | 56 |
3. | Servette | 32 | 14-5-4-9 | 89:77 | 56 |
4. | Davos | 29 | 13-6-2-8 | 94:84 | 53 |
5. | Lausanne | 31 | 14-1-4-12 | 86:83 | 48 |
6. | Biel | 31 | 11-5-4-11 | 82:84 | 47 |
7. | SCL Tigers | 30 | 11-2-7-10 | 75:84 | 44 |
8. | Bern | 31 | 9-4-6-12 | 83:92 | 41 |
9. | Ambrì | 31 | 10-4-3-14 | 80:86 | 41 |
10. | Fribourg | 30 | 10-5-0-15 | 68:77 | 40 |
11. | Lugano | 32 | 9-3-4-16 | 79:93 | 37 |
12. | Rapperswil | 31 | 7-4-4-16 | 79:100 | 33 |