Schweden steht nach einem 6:0 wieder in Final
Titelverteidiger Schweden entschied die Partie mit drei Toren im Mitteldrittel, davon zwei innert 11 Sekunden und brachten den Vorsprung souverän über die Distanz.
Beim ersten Halbfinal zwischen Titelverteidiger Schweden und den USA gab es bei beiden Teams keine Überraschungen bei den Mannschaftsaufstellungen. Bei den Schweden stand Anders Nilsson im Tor bei den USA Keith Kinkaid.
Die Partie begann ganz anders als es sich die meisten Zuschauer vorgestellt hatten, es waren die USA welche das Spieldiktat übernahmen und zu Chancen durch Atkinson, Bonino, Gaudreau und einen gefährlichen Ablenker von Murray in Überzahl kamen. Einzig Arvidsson in der fünften Minute mit einer Einzelaktion und Ekman-Larsson nach einem Fehler in der Abwehr der Amerikaner prüften Kinkaid. In der 15. Minute wusste Kinkaid nach einem Schuss von De La Rose für einen Moment nicht wo die Scheibe war, Viktor Arvidsson reagierte am schnellsten und drückte den Rebound über die Linie. Arvidsson hatte nach einem Break eine Minute später sogar die Chance zum zweiten Treffer, Kinkaid rettete mit dem Schoner. Bezeichnend dass bei der ersten Überzahl der Schweden die Amerikaner die besten Chancen durch Ryan und Coleman hatten.
Auch im Mitteldrittel hatten die USA mit einem Direktschuss von Atkinson den Nilsson parierte, die erste Möglichkeit. Dann kassierte Larsson nach einem hohen Stock gegen McAvoy eine 4-Minuten Strafe und Kreider vergab den Ausgleich als er einen Rebound von Nilsson neben das Tor setzte. Everberg verfehlte Backhand nur knapp, Hughes prüfte zweimal Nilsson. Dann kamen die Schweden zu einem Konter durch Backlund, Kinkaid stoppte seinen Schuss, Pääjärvi reagierte am schnellsten und traf per Shorthander zum 2:0. Nach einem Schuss von Bonino wusste Nilsson nicht wo die Scheibe war, doch er stoppte den Puck bevor dieser die Torlinie überschritt. Dann kamen die Schweden zu Ihrer zweiten Überzahl und nach einer herrlichen Kombination Klingberg-Backlund traf Hörnqvist zum 3:0. Und nach dem Anspiel legten die Schweden noch einen Treffer nach, Rakell mit dem Zuspiel für Mattias Janmark der kaltblütig zum 4:0 verwertete. Coach Blashill nahm darauf sein Time-out.
Jetzt brauchten die Amerikaner ein frühes Tor um noch an die Wende glauben zu können, doch White brachte in der 42. Minute nach dem Pass von Kane die Scheibe nicht an Nilsson vorbei. Auch in den folgenden Minuten hatten die Amerikaner einige Möglichkeiten, doch der Puck lief an diesem Nachmittag nicht für sie. Und als Blashill früh alles riskierte und Kinkaid aus dem Tor nahm, dauerte es genau 19 Sekunden bis Viktor Arvidsson zum 5:0 traf. Drei Minuten vor Schluss setzte Adrian Kempe nach dem Zuspiel von Backlund den Schlusspunkt.
Damit stehen die Schweden erneut im Final, auch wenn es nicht die beste Leistung der Tre-Kronor war, doch sie schossen die Tore im entscheidenden Moment. Das Schlussresultat ist eindeutig zu hoch, die Amerikaner kämpften heute unglücklich
Alex DeBrincat (USA):"Die grösste Differenz heute war dass die Schweden Ihre Chancen nutzten, wir nicht. Wir wussten um Ihre Qualitäten sie haben viele gute Spieler und sind schnell, wir waren bereit. In diesem Turnier gibt es viele gute Teams, die Schweden gehören sicher zu den besseren. Morgen spielen wir noch einem Medaille, leider wird es nicht die goldene sein, um diese nach Hause zu bringen müssen wir 60 Minuten auf dem gleichen Niveau spielen, Black-outs wie heute können wir uns nicht erblauben."
Mattias Ekholm:"Ich habe erst drei Spiele bestritten, unsere Fans sind fantastisch, jeden Abend steht da draussen eine Gelbe Wand, sie haben uns durch das Spiel getragen und viel Energie gegeben. Die Amerikaner haben eine Mannschaft mit viel Talent, wir sind langsam gestartet, aber wir haben darüber in der ersten Drittelpause gesprochen und im Mitteldrittel sind wir als Mannschaft aufgetreten und machten die Differenz. Wir wissen dass wir nur schwer zu schlagen sind wenn wir Kompakt auftreten, aber sind uns bewusst dass es morgen ein hartes Spiel wird."
Bemerkungen
30:16 Time-out USA
USA von 50’48 – 51’07 ohne Torhüter