NLA - 50. Spieltag - Dienstag, 26. Februar 2013
Zuschauer
4308 Zuschauer (52% Auslastung)
Stadio Resega, Lugano
Schiedsrichter
Andreas Koch, Danny Kurmann; Nicolas Fluri, Joris Müller
Tore
21:19 | 0:1 | Victor Stancescu | ||
M. Bieber, P. von Gunten | ||||
Brett McLean | 1:1 | 59:38 | ||
G. Metropolit, S. Hirschi | ||||
mit zusätzlichem Feldspieler | ||||
unbekannter Spieler | 2:1 | 65:00 | ||
(Penaltyschiessen) | ||||
Strafen
05:14 | Lukas Stoop | |
2 min - Beinstellen | ||
(Team) | 06:26 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
09:17 | Philippe Schelling | |
2 min - Stockschlag | ||
15:58 | Marcel Jenni | |
2 min - Halten | ||
Sébastien Reuille | 31:00 | |
2 min - Behinderung | ||
50:37 | Romano Lemm | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
96,7% 63:54 | 97,1% 65:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1S | -1 3S | |||
±0 | ±0 2S | |||
±0 1S | -1 1S | |||
-1 4S | ±0 | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 3S | ±0 | |||
+1 2' | ||||
+1 1A 1S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 | +1 1A 3S | |||
+1 6S | ±0 3S | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
±0 | -1 1S | |||
±0 1S | ±0 3S 2' | |||
-1 3S | ±0 | |||
+1 1T 3S | ±0 2S | |||
±0 | +1 1T 4S | |||
-1 | +1 | |||
±0 2S | -1 3S | |||
+1 1S | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 1A 7S | ±0 2S 2' | |||
±0 1A 1S | -1 1S | |||
±0 2' |
Lugano gewinnt ein schwaches Spiel im Penaltyschiessen
Dank einem Tor von Mc Lean kurz vor Schluss und einem erfolgreichen Penaltyschiessen gewannen die Bianconeri in extremis
Für das letzte Heimspiel der Regular Season gegen die Kloten Flyers musste Larry Huras auf Vauclair verzichten, der nach einem Faustschlag von D. Camichel im Spiel am Samstag mit einer leichten Gehirnerschütterung ausfällt. Bei den Gästen fielen Santala ebenfalls mit einer Gehirnerschütterung und Herren (krank) aus, Giroux war noch gesperrt.
Vor dem Anpfiff wurde noch Sébastien Reuille für sein 700. NLA Spiel geehrt dass er am Samstag in Rapperswil bestritten hatte. Vor allem für die Gäste ging es in diesem Spiel um das sportliche überleben, doch im Startdrittel war davon wenig zu sehen dass Spiel plätscherte vor sich hin, auch zwei Powerplays der Bianconeri brachten nichts zählbares.
Das Mitteldrittel brachte zuerst den Führungstreffer für die Gäste durch Stancescu und einen Pfostenschuss durch Simion. Im ersten Powerplay der Gàste hatte Stoop den zweiten Treffer auf dem Stock, doch im entscheidenden Moment verlor er die Kontrolle, wenig später schöner Querpass von Hollenstein auf Lundberg der am stark reagierenden Flückiger scheiterte.
Aufgrund der Spielstände in den anderen Stadien nach 40 Minuten war für die Flyers die Playoff-Qualifikation ausser Reichweite während der Gegner der Bianconeri in den Viertelfinals der SCB wäre. Beinahe hätten die Gäste in der Anfangsphase des dritten Drittels ihre Führung ausgebaut, doch Flückiger verhinderte schlimmeres. Die Bianconeri schafften es in der Folge nicht die Flyers in Bedrängnis zu bringen und so sahen die Zuschauer ein Spiel auf bescheidenem Niveau,ein besseres Freundschaftsspiel. Bereits 90 Sekunden vor Schluss nahm Huras volles Risiko und nahm seinen Goalie vom Eis und was vorher nicht geklappt hatte, klappte plötzlich wenige Sekunden vor Schluss Mc Lean lenkte einen Schuss von Metropolit zum Ausgleich ins Tor ab.
Trotz diverser Chancen brachte auch die Overtime keine Entscheidung es kam zum Penaltyschiessen. In diesem behielten die Bianconeri dank den Treffern von Domenichelli, Linglet und Steiner die Oberhand für die Flyers traf nur Stancescu. Damit treffen die Bianconeri in den Playoff-Viertelfinals auf den EV Zug.
Best player
HC Lugano Michael Flückiger
Kloten Flyers Ronnie Rüeger
Penaltyschiessen
Bodenmann gehalten
Domenichelli 1:0
Hollenstein gehalten
Metropolit gehalten
Stancescu 1:1
Linglet 2:1
Lemm gehalten
Steiner 3:1
Torschüsse 35 – 32 (9 – 9, 10 – 10, 16 – 14, 2 – 4)
Bemerkungen
26’40 Pfostenschuss Simion
HC Lugano ohne Torhüter von 58’30 – 59’19 und von 59’20 – 59’38
59’19 Time-out HC Lugano
Tabelle
1. | Fribourg | 50 | 24-11-5-10 | 163:123 | 99 |
2. | Bern | 50 | 27-3-5-15 | 169:117 | 92 |
3. | Zug | 50 | 26-3-7-14 | 172:154 | 91 |
4. | ZSC Lions | 50 | 24-7-3-16 | 152:131 | 89 |
5. | Davos | 50 | 22-4-7-17 | 170:152 | 81 |
6. | Lugano | 50 | 21-5-7-17 | 163:139 | 80 |
7. | Servette | 50 | 23-4-3-20 | 146:139 | 80 |
8. | Biel | 50 | 19-5-5-21 | 160:161 | 72 |
9. | Kloten | 50 | 16-8-5-21 | 151:137 | 69 |
10. | Rapperswil | 50 | 13-4-6-27 | 139:207 | 53 |
11. | Ambrì | 50 | 14-4-3-29 | 128:178 | 53 |
12. | SCL Tigers | 50 | 10-3-5-32 | 117:192 | 41 |