NLB - 30. Spieltag - Samstag, 18. Dezember 2004

8 : 3 (4:2, 2:1, 2:0) 

Zuschauer

405 Zuschauer (18% Auslastung)

Kunsteisbahn, Küsnacht

Schiedsrichter

Daniel Stricker; Reto Gähler, Reto Stäheli

Tore

Andy Sutton1:000:33
S. Helfenstein, M. Richard
Martin Kout2:001:38
K. Gloor, A. Sutton
01:562:1Malik Benturqui
T. Bornand, T. Warriner
Lukas Grauwiler3:102:39
S. Bruderer, S. Helfenstein
Marc Grieder4:109:01
S. Wanner, K. Gloor
11:234:2John Fust [SH]
M. Gélinas, A. Trunz
34:104:3John Fust
M. Gélinas
Sven Helfenstein [PP]5:338:29
C. Moggi, M. Richard
Marco Gruber6:339:44
K. Gloor, P. Meichtry
Sven Helfenstein [PP]7:347:25
M. Richard, A. Sutton
Andy Sutton [PP]8:349:56
M. Kout, S. Helfenstein

Strafen

10:17Damien Eisenring
2 min - Unsportliches Verhalten
Raphael Schoop13:33
2 min - Ellbogencheck
16:37Stéphane Gruber
2 min - Halten
Lukas Grauwiler27:00
2 min - Behinderung
37:11Adrian Trunz
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 78 Sekunden
46:28Martin Rex
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 57 Sekunden
48:13Stéphane Gruber
2 min - Halten
Effektive Dauer: 103 Sekunden
Claudio Moggi48:19
2 min - Stockschlag
Effektive Dauer: 0 Sekunden
48:19Malik Benturqui
2 min - Crosscheck
Effektive Dauer: 0 Sekunden
Andy Sutton59:06
2 min - Stockhalten
Effektive Dauer: 54 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
M. Schoder       60:00    R. Schürch               
P. Keiser                S. Pellet       60:00   
Verteidiger Verteidiger
E. Blum                M. Benturqui    1T       2'
M. Kout    1T 1A       S. Gruber             4'
K. Lindemann                D. Leibzig               
P. Meichtry       1A       D. Lozanov               
R. Schoop             2' D. Princi               
P. Sidler                T. Studer               
A. Sutton    2T 2A    2' A. Trunz       1A    2'
Stürmer Stürmer
S. Bruderer       1A       T. Bornand       1A      
R. Gerber                S. Brouze               
K. Gloor       3A       N. Burdet               
L. Grauwiler    1T       2' J. Camenzind               
M. Gruber    1T          S. Clennon               
S. Helfenstein    2T 3A       D. Eisenring             2'
C. Moggi       1A    2' F. Eisenring               
M. Schoop                M. Gélinas       2A      
S. Wanner       1A       A. Heim               
M. Wichser                M. Rex             2'
T. Warriner       1A      
K. Zurflüh               
Weitere Weitere
M. Grieder    1T          J. Fust    2T         
M. Richard       3A      

Elf Tore in Küsnacht

Von Hans Peter Rathgeb

Die GCK Lions siegten auch im achten Spiel in Serie, diesmal mit 8:3 gegen den bisherigen Tabellendritten Forward Morges. Zwei Serien brachen aber dennoch ab: Erstmals nach sieben Spielen erzielte Mike Richard keinen Treffer und erstmals konnten die GCK Lions Morges bezwingen.

Der Start dieser Partie war furios: Der Zeiger der Matchuhr hatte noch keine drei Umdrehungen gemacht, so stand es schon 3:1 für die Einheimischen. Als nach neun Minuten bereits das 4:1 fiel, schien die Partie gelaufen. Doch die Gäste zeigten, dass auch in ihrer Mannschaft spielerisches Potential steckte. In Unterzahl erzielte Fust bereits in der 12. Minute das 4:2. Nach 35 Minuten hatte derselbe Spieler gar auf 4:3 verkürzt. Dennoch schien eine Wende kaum möglich, denn die Zürcher hatten das Spiel und ihren Gegner fest im Griff. Immerhin konnten sie noch vor der zweiten Pause auf 6:3 erhöhen. Sechs verschiedene Spieler waren für die sechs Treffer verantwortlich.

Die als Verstärkung des NLB-Teams und für den eigenen Aufbau nach Verletzungen und Krankheit von den ZSC Lions eingesetzten Verteidiger Kout und Stürmer Helfenstein konnten sich gut in Szene setzen. Kout erzielte das 2:0 und buchte einen Assist zum 8:3, Helfenstein war gar zweimal erfolgreich und gab drei entscheidende Zuspiele für fünf Skorerpunkte. Ebenfalls drei Assists liess sich Richard gutschreiben; er blieb allerdings für einmal ohne Torerfolg.

Zwei Powerplay-Treffer im Schlussabschnitt bedeuteten einen klaren Heimsieg für die GCK Lions. Weil Forward Morges ebenfalls spielerische Akzente setzte, entwickelte sich ein ansprechendes Spiel, das nur einmal, beim Stand von 4:3, kurz spannend wurde. Sonst war es eine klare Angelegenheit. Damit überholten die GCK Lins ihren Gegner dank besserer Tordifferenz und stehen jetzt bereits auf dem vierten Tabellenrang. Noch zwei Spiele stehen vor Weihnachten auf dem Programm: Am Dienstag zuhause gegen Langenthal und am Donnerstag in Visp.

Tabelle

1. Basel 30 19-0-6 116:58 44
2. Sierre 30 16-0-8 98:93 37
3. Biel 30 16-0-11 119:102 36
4. GCK Lions 30 15-0-10 114:84 35
5. Visp 30 16-0-11 107:84 34
6. Langenthal 30 12-0-12 87:95 31
7. Chx-de-Fds 30 11-0-13 94:97 29
8. Olten 30 8-0-15 95:131 23
9. Chur 30 11-0-17 103:108 23
10. Thurgau 30 9-0-17 96:115 19
11. Ajoie 30 5-0-21 67:124 14

Aktuelle Spiele

Samstag, 18. Dezember 2004

Basel - Sierre

Chx-de-Fds - Biel

Thurgau - Ajoie

Visp - Chur

Langenthal - Olten

GCK Lions - Unbekannt

Kalender

<< Dezember 2004 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031