NLA - 24. Spieltag - Samstag, 27. November 2004
Zuschauer
3812 Zuschauer (46% Auslastung)
Stadio Resega, Lugano
Schiedsrichter
Milan Minar; Peter Küng, Karol Popovic
Tore
Petteri Nummelin | 1:0 | 03:04 | ||
R. Gardner, D. Aebischer | ||||
10:27 | 1:1 | Dale McTavish [PP] | ||
M. Bayer, M. Tuulola | ||||
37:55 | 1:2 | Markus Bütler [PP] | ||
M. Tuulola, M. Weber | ||||
Petteri Nummelin | 2:2 | 39:13 | ||
R. Fuchs, J. Aeschlimann | ||||
Ryan Gardner | 3:2 | 42:28 | ||
P. Nummelin, R. Botta | ||||
Ryan Gardner | 4:2 | 58:22 | ||
V. Peltonen, P. Nummelin | ||||
Strafen
Steve Hirschi | 05:02 | |
2 min - Beinstellen | ||
Mike Maneluk | 07:07 | |
2 min - Behinderung | ||
07:55 | Mikko Eloranta | |
10 min - Disziplinar | ||
07:55 | Mikko Eloranta | |
2 min - Stockschlag | ||
Mike Maneluk | 09:20 | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 67 Sekunden | ||
12:05 | Patrizio Morger | |
2 min - Behinderung | ||
15:43 | Patrizio Morger | |
2 min - Haken | ||
Krister Cantoni | 29:38 | |
2 min - Haken | ||
33:09 | Stacy Roest | |
2 min - Halten | ||
Mike Maneluk | 33:23 | |
10 min - Disziplinar | ||
34:42 | Marco Capaul | |
2 min - Crosscheck | ||
Sandy Jeannin | 37:43 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 12 Sekunden | ||
49:52 | Mikko Eloranta | |
2 min - Behinderung | ||
55:16 | Mikko Eloranta | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | ||||
60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
2' | ||||
2A | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
1T | ||||
1A | 16' | |||
1A | 1T | |||
2T 1A | 4' | |||
2' | ||||
14' | 2' | |||
1A | ||||
Weitere | Weitere | |||
1A | 1A | |||
2' | ||||
2' | ||||
2T 2A | ||||
1A | ||||
Ein Ueberragender Nummelin führt den HC Lugano zum Sieg
Arbeitssieg für den Leader nach einer durchschnittlichen Leistung
Nach der klaren 0:4 Schlappe vom Vorabend erwartete man eine Reaktion der Bianconeri im Heimspiel gegen Rappi und das Spiel begann mit einem Paukenschlag, Gardner lancierte Nummelin und dieser liess mit einem Hammer in den Torwinkel Streit keine Chance und brachte die Platzherren mit dem ersten Torschuss gleich 1:0 in Führung. Dann folgte eine schwierige Phase für die Bianconeri welche zwischen der 5. und 11. Minute in Unterzahl spielen mussten, nur während 48 Sekunden spielten beide Mannschaften mit je 4 Feldspielern. Das Boxplay der Bianconeri funktionierte sehr gut und man konnte sich sogar zwei Torchancen erspielen als sich Maneluk den Puck im gegnerischen Drittel schnappte, bis vor Streit kam, doch der Rappi Goalie konnte seinen Schuss abwehren, der Abpraller kam zu Vauclair der jedoch mit seinem Schuss ebenfalls am Rappi Goalie scheiterte. Die Gäste hatten nur zwei Torchancen durch Mc Tavish, der einen ersten Versuch von Aebischer neutralisiert sah, während er sich beim zweiten Mal gegen Guyaz durchsetzen konnte und mit seinem Schuss aus unmöglichem Winkel herrlich zum 1:1 traf. In der zweiten Hälfte sah man ein Lugano das gewillt war erneut in Führung zu gehen, doch im ersten Powerplay für die Platzherren scheiterte Gardner zweimal an Streit und nach einem Schuss von Roest der einem Abpraller von Aebischer übernehmen konnte doch die Scheibe nicht am Lugano-Goalie vorbeibrachte, waren es die Platzherren welche sich die letzten Torchancen erspielten, zuerst war es Nummelin der mit einem herrlichen Backhand-Pass Reuille lancierte, anschliessend versuchte es Maneluk und die gleiche Aktion wurde mit einem Schuss von Hirschi abgeschlossen, doch Streit liess sich nicht mehr bezwingen.
Die erste Chance im zweiten Drittel gehörte den Gästen mit einem Versuch von Weber der jedoch von Aebischer entschäft wurde, dann ging es wieder Richtung Tor der Gäste, und Streit hatte bei den Schüssen von Bianchi,Fuchs und Maneluk alle Hände voll zu tun, und beanspruchte auch das Glück als der gleiche Maneluk nach einer schönen Kombination Vauclair – Gardner nur den Pfosten traf. Nach einer Rappi Chance durch Mc Tavish der nach einem Pass von Bayer das Tor nur ganz knapp verfehlte, war es Vauclair der nach einem Rush von hinter dem Tor herrlich Gardner freispielte, doch Streit konnte auch diesen Schuss entschärfen, während es wenig später Fuchs war der einen Schuss von Nummelin ablenkte, doch die Scheibe fand den Weg ins Tor nicht. Zwei Minuten vor Schluss des Drittel konnte Rappi von einem Geschenk des Schiris bei einer Strafe gegen Jeannin profitieren und sich gleich im Angriffsdrittel festsetzen, und als Aebischer einen Schuss von Tuulola nicht festhalten konnte, stand Bütler am richtigen Ort und konnte zum 1:2 einschiessen und man dachte schon die Gäste könnten diesen Vorsprung in die Pause retten, als es Fuchs und Aeschlimann gelang sich eine Scheibe im gegnerischen Drittel zu erkämpfen, diese kam zu Nummelin, der mit einem präzisen Handgelenk-Schuss ausgleichen konnte. In der letzten Aktion dieses Drittels stand wieder einmal der schwache Schiri aus der Tschechien im Mittelpunkt als er einen hohen Stock von Capaul ins Gesicht von Wichser nicht sanktionierte.
Im letzten Drittel legten die Platzherren wie die Feuerwehr los, und nach einer ersten Torchance durch Peltonen der von Keller von hinter dem Tor bedient wurde, war es wieder einmal Nummelin der mit einem Rush für Unruhe in der Rappi Verteidigung sorgte, die Scheibe kam vor dem Tor zu Botta, dieser spielte einen kurzen Rückpass zu Gardner der Streit zum 3:2 bezwingen konnte. Die nächsten 15 Minuten waren die intensivsten und besten diesen Spiels, einerseits versuchte die Platzherren das 4:2 zu erzielen um das Spiel zu entscheiden andererseits war es Rappi dass mit schnellen Kontern immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Aebischer sorgte. Die grösste Torchance für Lugano hatte Reuille in der 51. Minute nach einem genialen Querpass von Jeannin, doch sein Direktschuss wurde vom Pfosten abgewehrt, während auf der Gegenseite Eloranta aus kürzester Distanz einen Pass von Roest abwehrte und Aebischer musste sein ganzes Können aufbieten um den Ausgleich zu verhindern. Zwei Minuten vor Schluss des Spiels konnte Nummelin einen Rappi Angriff abwehren, lancierte Peltonen, Rückpass für Gardner der mit einem Direktschuss Streit zum 4:2 bezwingen konnte.
Ein Arbeitssieg für den HC Lugano gegen ein Rappi das seine bisherigen guten Leistungen bestätigen konnte und gezeigt hat dass man es mit der Playoff-Qualifikation ernst meint. Für die Bianconeri folgt jetzt eine schwierige Woche in der man zuerst im Neudorf antreten muss und anschliessend am Freitag im Tessiner-Derby Ambri-Piotta empfängt.
Best player
HC Lugano Petteri Nummelin
SC Rapperswil-Jona Marco Streit
Torschüsse 39-26 (14-9,15-10, 10-7)
Tabelle
1. | Lugano | 24 | 16-0-4 | 81:53 | 36 |
2. | Davos | 25 | 15-0-7 | 90:57 | 33 |
3. | ZSC Lions | 24 | 14-0-7 | 82:58 | 31 |
4. | Ambrì | 24 | 10-0-8 | 75:66 | 27 |
5. | Zug | 24 | 10-0-9 | 73:74 | 26 |
6. | Rapperswil | 25 | 12-0-11 | 80:71 | 26 |
7. | Servette | 24 | 10-0-9 | 75:76 | 25 |
8. | SCL Tigers | 24 | 8-0-12 | 57:77 | 20 |
9. | Bern | 24 | 7-0-13 | 62:71 | 18 |
10. | Fribourg | 24 | 8-0-14 | 60:85 | 18 |
11. | Lausanne | 24 | 6-0-15 | 63:88 | 14 |