EV Zug gewinnt den Women’s National Cup 24/25

Sonntag, 26. Januar 2025, 18:08 - Simon Wüst

Bereits in der zweiten Saison nach ihrer Gründung gewinnen die Zugerinnen einen grossen Titel. Sie bezwingen im Final des Women’s National Cup die Gegnerinnen des HC Fribourg-Gottèron mit 5:3.

In Lausanne war angerichtet für ein kleines Hockeyfest. Die PFWL Tabellenzweiten aus Zug trafen im Final des Women’s National Cup auf Fribourg-Gottèron. In einem intensiven und ausgeglichenen Startdrittel erwischten die Freiburgerinnen den besseren Start. Sie konnten durch Jenna Suokko nach einem schönen Zusammenspiel in Führung gehen. Ein paar Minuten später erhöhten sie ihren Vorsprung durch einen Shorthander. Wiederum Jenna Suokko setzte sich gegen die Verteidigung und Goalie Chiara Pfosi durch. Es war zu erwarten, dass die Innerschweizerinnen nach der ersten Pause eine Reaktion zeigen würden. Ihr erster Treffer nach 12 Minuten wurde noch wegen Goaliebehinderung aberkannt, aber im Mitteldrittel fiel das erste reguläre Tor. Lara Stalder brauchte, nach super Vorbereitung von Rahel Enzler, den Puck nur noch einzuschieben. Die Zugerinnen hatten nun mehr Spielanteile und dominierten bei nummerischem Gleichstand. Aber sie brachten sich mit zum Teil dummen Strafen selbst in brenzlige Situationen. Fribourg konnte diese aber nicht ausnutzen. Kurz vor ende des Mitteldrittels glich Lara Stalder die Partie nach einer schönen Einzelleistung aus. Aber ein grober Schnitzer der Zuger Defensive in der 40. Minute ermöglichte Nora Daneel die erneute Freiburger Führung. Schon kurz nach Wiederanpfiff gelang dem EVZ durch Rahel Enzler der verdiente Ausgleich. Und nur wenig später gelang Nina Harju mit einem schönen Schlenzer die erstmalige Führung für die Zugerinnen. Sie blieben spielbestimmend und erhöhten das Skore in der 53. Minute durch den persönlich zweiten Treffer von Rahel Enzler. Somit war das Spiel entschieden.

Herzlichen Glückwunsch an den EV Zug zum Gewinn des Schweizer Cups.

Fribourg-Gottèron zeigte heute und im ganzen Final-4 Turnier eine sehr gute und engagierte Leistung und kann sich hoffentlich in der Meisterschaft noch steigern und in die Halbfinals spielen.

Telegramm Final:

EV Zug – HC Fribourg-Gottèron 5:3 (0:2, 2:1, 3:0)

Vaudoise Aréna, Lausanne; 820 Zuschauer ; 26.01.2025 16:00 Uhr

Tore: 08:41 Suokko (Surdez, Dabrowski) 0:1; 13:15 Suokko (Ausschluss Snow!) 0:2; 23:45 Stalder (Enzler, Ryhner) 1:2; 38:31 Stalder (Fazokas) 2:2; 39:02 Daneel 2:3; 42:59 Enzler (Stalder) 3:3; 45:08 Harju (Stalder, Büchi) 4:3; 52:55 Enzler (Stalder) 5:3;

Strafen: 5 x 2 Min. gegen EV Zug ; 4 x 2 Min. gegen HC Fribourg-Gottèron

Bemerkungen: 14.Min. Shorthander HC Fribourg-Gottèron; 58:01-60:00 HC Fribourg-Gottèron ohne Goalie

Best Players: #7 Stalder (EV Zug) ; #44 Suokko (HC Fribourg-Gottèron)

Kader:

EV Zug

Pfosi; Fazokas, Kutzer; Büchi, Harju; Hofstetter, Gaberell; Waser, Wey, Manetsch; Stalder, N.Ryhner, Enzler; Lutz, Herzig, V.Ryhner; Wrann, Eggli

HC Fribourg-Gottèron

Lehmann; Dabrowski, Müller; Hunziker, Langenegger; Berthod; Burbidge, Müller, Snow; Surdez, Rensch, Suokko; Daneel, Diener, Tschannen; Saletta