SL ab 2022 ohne EVZ Academy?

Samstag, 9. Januar 2021, 17:26 - Roman Badertscher

Laut "Zentralplus" könnte es ab der Saison 2022/23 in der Swiss League zu Wechseln bei den Farmteams kommen. Der EHC Arosa und der EHC Basel könnten ein Thema für eine Aufnahme sein.

Die Swiss League wird künftig vom Schweizerischen Eishockeyverband unabhängig, genau wie die National League. Es gibt Diskussionen, dass ab der Saison 2022/23 die EVZ Academy und die HCB Ticino Rockets nicht mehr der Liga angehören werden. Jean Brogle, Verwaltungsratspräsident der Swiss League lässt sich gegenüber "Zentralplus" wie folgt zitieren: "Wir reden mit den beiden Farmteams und weiteren Interessenten. Die Diskussionen erfolgen ergebnisoffen im Rahmen des Reform-Strukturprozesses, der gerade im Schweizer Eishockey abläuft". Scheinbar laufen Gespräche mit dem EHC Arosa und dem EHC Basel aus der MySports-League und es bestehe die Möglichkeit, dass die Swiss League auch ausländische Teams in die Liga einladen will.

Bei der Gründungsversammlung der Liga waren die EVZ Academy und die HCB Ticino Rockets nicht eingeladen, die GCK Lions hingegen schon. Über dieses Vorgehen ist Patrick Lengwiler vom EV Zug nicht glücklich und äussert sich gegenüber der Zeitung: "Die GCK Lions sind ebenfalls keine eigenständige Organisation und ihre Wettbewerbsfähigkeit mit aktuell deutlich weniger jungen Spielern im Team eine vergleichbare mit unserer. Dazu mobilisieren sie keine grössere Fan-Community als wir. Wir gönnen es den GCK Lions, dass sie als Gründungsmitglied dabei sind - für uns ist die Unterscheidung zu den Ticino Rockets und der EVZ Academy aber willkürlich". Die EVZ Academy sucht inzwischen nach Alternativen, falls das Farmteam des EVZ ab der Saison 2022/23 tatsächlich nicht mehr der Swiss League angehören sollte.