NHL: Heimsiege für Carolina und Florida
Sonntag, 29. Dezember 2019, 03:07 - Maurizio Urech
Die Carolina Hurricanes besiegten die Washington Capitals mit 6:4. Die Florida Panthers gewannen mit 5:4 gegen die Detroit Red Wings. Die Nashville Predators verloren 4:6 auswärts gegen die Pittsburgh Penguins.
Carolina ging nach elf Minuten dank einem Direktschuss von Lukas Wallmark in Überzahl in Führung, Nino Niederreiter mit dem Querpass. Nach acht Sekunden im Mitteldrittel erhöhte Warren Foegele auf 2:0. Nic Dowd verkürzte nach 24 Minuten auf 2:1 bevor Verteidiger Dougie Hamilton zwei Minuten später auf 3:1 stellte. Bei Spielhälfte verkürzte Alex Ovechkin in Überzahl auf 3:2. Bei der folgenden Überzahl für Washington erhöhte Warren Foegele mit einem Shorthander auf 4:2, er bezwang Holty im zweiten Anlauf. Evgeny Kuznetsov sorgte mit dem 4:3 nach 120 Sekunden in Überzahl für neue Spannung, doch Martin Necas erhöhte postwendend auf 5:3 und vier Minuten vor Schluss entschied Andrei Svechnikov die Partie mit dem 6:3.
Jonas Siegenthaler erhielt 22:06 Eiszeit, er blockte vier Schüsse, verteilte einen Check und beendete das Spiel mit einer Minus - 2 - Bilanz.
Nino Niederreiter erhielt 12:16 Eiszeit und ging mit einer neutralen Bilanz vom Eis.
Nach dem Führungstreffer in der dritten Minuten durch Evgenii Dadonov in Überzahl drehte Detroit die Partie mit zwei Toren bis zur elften Minute. Anfangs des Mitteldrittels erhöhte Detroit mit einem Shorthander sogar auf 1:3. Brett Connolly verkürzte nach 22 Minute auf 2:3 und ein Doppelschlag innert neun Sekunden durch Mike Hofmann und Dominic Toninato drehte die Partie für Florida bis zur 27. Minute. In der 54. Minute erhöhte Verteidiger Anton Stralman auf 5:3.
Denis Malgin der zum ersten Mal seit dem 16. Dezember wieder zum Einsatz kam, erhielt 7:15 Eiszeit, blockte einen Schuss, verteilte einen Check und beendete die Partie mit einer Plus - 1 - Bilanz.
Nach einer tollen Aufholjagd kassierte Nashville eine ganz bittere Niederlage. Nach 65 Sekunden führte Pittsburgh bereits mit 0:2 und nach dem 0:3 durch Kris Letang in Überzahl nach zehn Minuten wurde Goalie Jusse Saros durch Pekka Rinne ersetzt. In der 25. Minute verkürzte Viktor Arvidsson in Überzahl auf 1:3, Roman Josi mit dem zweiten Assist, dank einem weiterer Treffer in Überzahl durch Alex Galchenyuk in der 29. Minute erhöhte Pittsburgh auf 1:4. Craig Smith (37., zweiter Assist für Roman Josi) und Mikael Granlund (40.) verkürzten noch vor der zweiten Pause auf 3:4 und Mikael Granlund vervollständigte die Aufholjagd nach 49 Minuten mit dem 4:4, Roman Josi erneut mit dem zweiten Assist. Dann kassierte Auston Watson eine Strafe wegen Goaliebehinderung und Jake Guentzel traf 63 Sekunden vor Schluss zum 4:5, Bryan Rust traf zum 4:6 ins leere Tor.
Yannick Weber kam erstmals seit dem 16. Dezember wieder zum Einsatz, erhielt 9:31 Eiszeit, kam auf zwei Torschüsse und eine neutrale Bilanz.
Roman Josi erhielt mit 26:43 die zweitmeiste Eiszeit, blockte einen Schuss, schoss dreimal aufs Tor und beendete das Spiel mit einer Plus - 1 - Bilanz, dank der drei Assist erhöht er sein Total auf 39 Punkte nach 38 Partien.
Weitere Resultate
Dallas Stars - Colorado Avalanche 3:2 n.P.
Toronto Maple Leafs - New York Rangers 4:5 n.V.
Tampa Bay Lightning - Montréal Canadiens 5:4
Sonntag, 29. Dezember 2019
- NHL: Auswärtsniederlage für Winnipeg
- AHL: Auswärtsniederlage für Rockford
- Saisonende für Goran Bezina
- U-20 WM Nico Gross fällt mit Oberkörperverletzung aus
- Peter Weber neuer Luzern-Trainer
- Spengler Cup: Finnen bleiben, Schweden kommen
- NHL: Hattrick von Timo Meier
- AHL: Auswärtssieg für Utica
- NHL: Heimsiege für Carolina und Florida