NHL: Siege für Minnesota, Washington, New Jersey und San Jose
Sonntag, 15. Dezember 2019, 07:04 - Maurizio Urech
Die Edmonton Oilers unterlagen den Toronto Maple Leafs 1:4 zu Hause. Die Nashville Predators verloren 1:4 zu Hause gegen die Dallas Stars. Die Minnesota Wild besiegten die Philadelphia Flyers zu Hause mit 4:1. Die Washington Capitals gewannen 5:2 zu Hauze gegen die Tampa Bay Lightning. Die Florida Panthers verloren zu Hause mit 2:4 gegen die Boston Bruins. Die New Jersey Devils gewannen mit 2:1 auswärts gegen die Arizona Coyotes. Die San Jose Sharks besiegten die Vancouver Canucks zu Hause mit 4:2.
Nach 40 Minuten führte Toronto bereits mit 0:2. In der 47, Minute verkürzte Alex Chiasson in Überzahl auf 1:2, doch dann entschieden die Gäste die Partie mit zwei weiteren Toren in der 54. und 59. Minute.
Gaetan Haas kassierte eine Strafe im Mitteldrittel, er gewann drei von neun Face-Offs, verteilte drei Checks, schoss zweimal aufs Tor und beendete das Spiel mit einer neutralen Bilanz.
Alle Treffer im Spiel von Nashville fielen im Mitteldrittel. Austin Watson traf in der 22. Minute zum 1:0, doch dann drehte Dallas die Partie dank einem Shorthander in der 25. Minute und dem 1:2 zwei Minuten später. Und dank zwei Toren in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels machte Dallas alles klar.
Yannick Weber erhielt 14:14 Eiszeit, er blockte einen Schuss, verteilte einen Check, schoss viermal aufs Tor und beendete das Spiel mit einer Minus - 1 - Bilanz. Roman Josi stand nicht nur mit 27:48 am meisten auf dem Eis, sondern hatte mit sechs auch die meisten Torschüsse aller Feldspieler, er blockte zwei Schüsse und beendete die Partie mit einer Minus - 3 - Bilanz.
Die Partie in St. Paul begann spektakulär, nach 94 Sekunden ging Philadelphia in Führung, in der siebten Minute leistete sich Philadelphia einen Puckverlust in der eigenen Zone, Kevin Fiala kam an den Puck und versuchte es mit einem Wrap-Around, Zach Parise stand richtig und stocherte den Puck zum 1:1 über die Linie und eine Minute später führte Minnesota zum ersten Mal dank Eric Staal. Er war es auch der im Mitteldrittel bei Spielmitte in Überzahl auf 3:1 erhöhte.
Kevin Fiala erhielt 15:46 Eiszeit, er gewann sein einziges Face-Off, kassierte zwei kleine Strafen, blockte einen Schuss, schoss einmal aufs Tor, beendete das Spiel mit einer neutralen Bilanz und wurde zum drittbesten Spieler der Partie gewählt.
Nach 40 Minuten stand das Spiel in Washington 1:1, in der Anfangsphase des Schlussdrittels kam Washington zu einem Doppelschlag durch Lars Eller und Garret Hathaway innert 45 Sekunden. Tampa schaffte zwar in der 52. Minute noch einmal den Anschluss, doch T.J. Oshie eine Minute später und Tom Wilson entschieden die Partie für Washington.
Jonas Siegenthaler erhielt 14:43 Eiszeit, er verteilte einen Check und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen Bilanz
Die Gäste aus Boston gingen bis zur 28. Minute mit 0:3 in Führung. Im Schlussdrittel verkürzten Mark Pysyk (43.) und Keith Yandle (50.) auf 2:3, doch zwei Minuten vor Schluss entschied David Pastrnak mit seinem 28. Tor die Partie für Boston.
Denis Malgin gewann zwei von fünf Face-Offs, er schoss einmal aufs Tor, beendete das Spiel mit einer neutralen Bilanz bei einer Eiszeit von 10:34.
Dank einem Treffer durch Kyle Palmieri in der 52. Minute gewann New Jersey nach sieben sieglosen Partien erstmals. Taylor Hall spielte erneut nicht.
Nico Hischier gewann 12 von 22 Face-Offs, erhielt 18:58 Eiszeit, verteilte einen Check und beendete das Spiel mit einer ausgeglichenen Bilanz.
Mirco Müller stand 20:16 im Einsatz, er blockte einen Schuss, verteilte einen Check, schoss einmal aufs Tor und beendete die Partie mit einer neutralen Bilanz.
In der zweiten Partie unter Interimscoach Boughner kam San Jose zum ersten Sieg und beendete eine Serie von sechs sieglosen Partien. Thomas Hertl traf in der elften Minute zum 1:0. In der 48. Minute kam San Jose zu einer drei gegen zwei Situation Kane mit dem Zuspiel für Timo Meier der mit seinem Direktschuss zum 2:0 traf. bereits sein elfter Treffer. 46 Sekunden später verkürzte Vancouver auf 2:1 und in den letzten 81 Sekunden fielen noch einmal drei Treffer.
Timo Meier erhielt 14:15 Eiszeit, er schoss dreimal aufs Tor, beendete das Spiel mit einer Plus - 2 - Bilanz und wurde zum zweitbesten Spieler der Partie gewählt.
Weitere Resultate
Montréal Canadiens - Detroit Red Wings 1:2
Anaheim Ducks - New York Rangers 4:3 n.P.
St. Louis Blues - Chicago Blackhawks 4:3
Pittsburgh Penguins - L. A Kings 5:4 n.P.