NHL: Carolina, New Jersey, Winnipeg und Nashville gewinnen

Sonntag, 24. November 2019, 03:53 - Maurizio Urech

Die Carolina Hurricanes besiegten die Florida Panthers mit 4:2. Die New Jersey Devils gewannen 5:1 zu Hause gegen die Detroit Red Wings. Die Minnesota Wild unterlagen den Boston Bruins auswärts mit 4:5 n.V. Die Winnipeg Jets besiegten die Columbus Blue Jackets mit 4:3. Die Nashville Predators besiegten die St. Louis Blues mit 4:2.

Florida ging dank zwei Toren innert 18 Sekunden durch Aaron Ekblad und Brian Boyle in der 9. Minute in Führung, Carolina glich bis zur 15. Minute dank Brett Pesce und Martin Necas zum 2:2 aus. In der 38. Minute schoss Dougie Hamilton Carolina zum ersten Mal in Führung, bevor Andrei Svechnikov 62 Sekunden vor Schluss ins leere Tor zum 4:2 traf.

Denis Malgin erhielt nur 6:42 Eiszeit und beendete die Partie mit einer Minus - 2 - Bilanz, er kam im Schlussdrittel nicht mehr zum Einsatz.

Nino Niederreiter erhielt 14:18 Eiszeit, er kam auf einen Torschuss und eine Plus - 1 - Bilanz.

Ein starkes Schlussdrittel mit vier Toren entschied die Partie für New Jersey, nach 40 Minuten stand es 1:1. In der 45. traf Will Butcher nach dem Zuspiel von Nico Hischier zum 2:1, zwei Minuten später erhöhte Blake Coleman auf 4:1, Taylor Hall in der 56. und Blake Coleman zwölf Sekunden vor Schluss sorgten für das klare Schlussresultat.

Nico Hischier gewann 12 von 23 Face-Offs, kam auf eine Eiszeit von 18:13, schoss viermal aufs Tor und beendete das Spiel mit einer Plus - 3 - Bilanz.

Mirco Müller war überzählig.

Minnesota verspielte auf ärgerliche Art und Weise den Sieg in Boston. nach 35 Minuten führte man dank dem Treffer von Eric Staal in Überzahl mit 3:1, Boston verkürzte vier Sekunden vor Ablauf des Mitteldrittels durch Brad Marchand auf 3:2. In der 46. Minute schnappte sich Kevin Fiala den Puck im eigenen Drittel und bezwang Goalie Rask zum 4:2. Nachdem David Krejci 115 Sekunden vor Schluss als Boston ohne Torhüter spielte auf 4:3 verkürzte, führte eine Strafe gegen Kunin zu einer Überzahl für Boston die erneut David Krejci zum 4:4 Ausgleich ausnützte und in der Verlängerung traf Verteidiger Torey Krug zum Sieg für Boston.

Kevin Fiala erhielt 15:12 Eiszeit, er blockte zwei Schüsse, hatte mit acht die meisten Torschüsse aller Feldspieler und beendete die Partie mit einer Minus - 1 - Bilanz.

Ein Fehler von Goalie Elvis Merzlikins der weniger als zwei Minuten vor Schluss eine Scheibe mit dem Stock befreite, diese wurde aber abgefangen und Andrew Copp schoss den Siegestreffer für Winnipeg. Anfangs des Mitteldrittel kassierte Winnipeg drei Strafen in Folge, bei der ersten schoss Nikolaj Ehlers bei der Rückkehr von der Strafbank das 2:1 für Winnipeg, doch drehten Verteidiger Seth Jones in doppelter Überzahl und Gustav Nyquist in einfacher Überzahl die Partie für Columbus. Mathieu Perrault sorgte in der 35. Minute für den erneuten Ausgleich.

Dean Kukan erhielt 14:24 Eiszeit, kam auf einen Torschuss und beendete das Spiel mit einer Minus - 1 - Bilanz. Elvis Merzlikins parierte 27 von 31 Schüssen.

Luca Sbisa kassierte zwei kleine Strafen, blockte einen Schuss, verteilte vier Checks, kam auf 18:34 Eiszeit und beendete die Partie mit einer neutralen Bilanz.

Nashville erwischte in St. Louis einen absoluten Traumstart und ging schon nach 20 Sekunden durch Filip Forsberg in Führung, Roman Josi mit dem zweiten Assist und in der vierten Minute erhöhte Verteidiger Mattias Ekholm sogar auf 2:0. In der 14. Minute verkürzte St. Louis auf 2:1, doch fünf Minuten später erhöhte Colton Sisson auf 3:1 für Nashville. Auch dank einer starken Leistung von Goalie Jusse Saros brachte Nashville den Sieg über die Distanz trotz dem 3:2 Anschlusstreffer durch Alex Pietrangelo, Calle Jarnkrok traf ins leere Tor zum 4:2 Schlussresultat.

Roman Josi hatte mit 27:58 nicht nur die meiste Eiszeit, sondern mit sechs auch die meisten Torschüsse aller Spieler, er blockte einen Schuss und beendete die Partie mit einer Plus - 3 - Bilanz. Yannick Weber war erneut überzählig.

Tampa Bay - Anaheim Ducks 6:2

Colorado Avalanche - Toronto Maple Leafs 3:5

Montréal Canadiens - New York Rangers 5:6 (Montréal führte nach 23 Minuten mit 4:0)