NHL: Heimsiege für New Jersey und Nashville
Freitag, 19. Januar 2018, 04:13 - Maurizio Urech
Die New Jersey Devils besiegten die Washington Capitals mit 4:3 n.V. Die Nashville Predators gewannen 3:2 n.P gegen die Arizona Coyotes. Die San Jose Sharks verloren in Colorado trotz eines Treffers von Timo Meier 3:5.
Dank dem Treffer von Taylor Hall nach 34 Sekunden gewann New Jersey nach fünf Pleiten in Serie gegen den Angstgegner aus Washington der beide bisherigen Partien mit 5:2 gewonnen hatte.
Drew Stafford eröffnete das Skore in der neunten Minute nach einem Steilpass von Johansson. Vier Minuten später glich Brett Connolly zum 1:1 aus als die Scheibe nach einem Pass von T.J. Oshie genau auf seinem Stock landete.
In der 24. Minute schoss Verteidiger Andy Green nach einem präzisen Zuspiel von Hall erneut in Führung und nachdem New Jersey eine Unterzahl überstanden hatte, gewann Nico Hischier ein Face-Off in der eigenen Zone, Vatanen schickte mit einem Lob Miles Wood auf die Reise der in der 31. Minute zum 3:1 traf, doch 14 Sekunden verkürzte Dmitry Orlov auf 3:2.
Im dritten Spielabschnitt kamen die Gäste erst in den letzten Minuten dazu Druck auf das Tor von New Jersey auszuüben und es war Brett Connolly der in der 55. Minute das Zuspiel von Kuznetsov zum 3:3 Ausgleich verwertete. In der Verlängerung setzte sich Taylor Hall gegen Kuznetsov durch und traf alleine vor Holtby zum 4:3.
Nico Hischier der sowohl defensiv wie auch offensiv stark spielte, gewann 8 von 16 Face-Offs, er blockte zwei Schüsse, verteilte zwei Checks, schoss fünfmal aufs Tor, erhielt 19:54 Eiszeit und beendete das Spiel mit einer Plus - 1 - Bilanz und erhöhte sein Total auf 20 Assist.
Wie schon die erste Partie in Glendale stand auch das zweite Spiel zwischen Nashville und Arizona nach 60 Minuten Unentschieden diesmal 2:2.
In der Schlussphase des Mitteldrittel schoss zuerst Routinier Scott Hartnell Nashville in Führung, zwölf Sekunden vor Schluss glich Verteidiger Oliver Ekman-Larsson zum 1:1 aus. In der 54. Minute war es Brendan Perlini der mit einem herrlichen Backhandschuss in die entfernte Ecke zur erstmaligen Führung für die Gäste traf. Nachdem Kevin Fiala mit einem Lattenschuss beim folgenden Powerplay Pech hatte, wurden die Gäste Passiv und mussten zu vier Icing in Folge Zuflucht nehmen und nach dem gewonnen Face-Off von Nick Bonino kam die Scheibe zu Roman Josi der mit einem Querpass Ryan Ellis bediente der zum 2:2 Ausgleich traf.
In der Verlängerung hatte Nashville mehr vom Spiel und Pech mit einem weiteren Lattenschuss durch Craig Smith, der im anschliessenden Penaltyschiessen in Runde vier das Spiel entschied.
Yannick Weber war erneut überzählig. Kevin Fiala kassierte eine Strafe vier Sekunden vor Ablauf der Verlängerung und scheiterte als dritter Schütze für Nashville im Penaltyschiessen, er blockte einen Schuss, kam auf fünf Torschüsse, erhielt 20:40 Eiszeit und beendete das Spiel mit einer ausgeglichenen Bilanz.
Roman Josi konnte sich beim 1:0 den zweiten Assist gutschreiben lassen und erhöhte sein Total auf 19. Er kam wie Fiala auf fünf Torschüsse bei einer Eiszeit von 24:34 und beendete die Partie mit einer Plus - 1 - Bilanz.
Beim 5:3-Heimsieg der Colorado Avalanche war Nathan MacKinnon mit seinem Doppelschlag um die 8. Minute der Mann des Spiels. Nach 22 Minuten führte Colorado gar 4:0 ehe San Jose ins Spiel zurückfand und im Schlussdrittel bis auf ein Tor rankam, wobei der Appenzeller Timo Meier den 4:1-Anschlusstreffer erzielte.
Meier erhielt 14:43 Eiszeit, hatte vier Torschüsse, einen Check und ging mit einer neutralen Bilanz vom Eis.
Weitere Resultate
Columbus Blue Jackets - Dallas Stars 2:1 n.P.
New York Islanders - Boston Bruins 2:5
Ottawa Senators - St. Louis Blues 1:4
New York Rangers - Buffalo Sabres 4:3
Tampa Bay Lightning - Vegas Golden Knights 1:4
Philadelphia Flyers - Toronto Maple Leafs 3:2 n.V. Los Angeles Kings - Pittsburgh Penguins 1:3