NHL: Auswärtserfolg für Nashville

Mittwoch, 8. November 2017, 03:57 - Maurizio Urech

Die New Jersey Devils verloren 1:3 zu Hause gegen die St. Louis Blues. Die Nashville Predators gewannen 3:1 auswärts gegen die Columbus Blue Jackets. Die Vegas Golden Knights unterlagen 2:3 auswärts gegen die Montréal Canadiens. Die Vancouver Canucks gewannen das westkanadische Duell in Calgary 5:3.

New Jersey ging dank dem Treffer von Blake Coleman in der vierten Minute in Führung und konnte diese lange Verteidigen. Es war Vladimir Tarasenko der 63 Sekunden vor Ablauf des Mitteldrittel für St. Louis ausglich. Nach 32 Sekunden im Schlussdrittel traf Jaden Schwartz in Überzahl zur erstmaligen Führung für die Gäste, Brayden Schenn besiegelte die Niederlage für New Jersey mit seinem Treffer ins leere Tor.

Nico Hischier kassierte die erste Strafe der Partie nach 36 Sekunden, er verteilte zwei Checks, schoss dreimal aufs Tor, gewann 5 von 17 Face-Offs und beendete das Spiel mit einer Minus-1-Bilanz bei einer Eiszeit von 16:30. Mirco Müller erhielt 17:04 Eiszeit, er verteilte drei Checks und beendete die Partie mit einer Minus-2-Bilanz.

Nach einem torlosen Startdrittel brachte Verteidiger Matt Irwin Nashville in der 33. Minute in Führung. Nach einem Scheibenverlust von P.K. Subban in der Vorwärtsbewegung glich Pierre-Luc Dubois in der 45. Minute zum 1:1 aus. Nach einem schnellen Gegenstoss ausgelöst von Kevin Fiala, konnte Goalie Korpisalo den Schuss von Salomaki nicht kontrollieren, Calle Jarnkrok verwertete den Rebound zum 2:1 in der 55. Minute und Viktor Arvidsson traf 16 Sekunden vor Schluss ins leere Tor zum 3:1.

Kevin Fiala erhielt 13:32 Eiszeit, er kam auf einen Torschuss und eine Plus-1-Bilanz. Yannick Weber verteilte einen Check, schoss einmal aufs Tor und beendete das Spiel mit einer neutralen Bilanz. Roman Josi erhielt mit 26:33 die meiste Eiszeit aller Feldspieler, er blockte zwei Schüsse, verteilte einen Check, schoss dreimal aufs Tor und ging mit einer Plus-1-Bilanz vom Eis.

Montréal kam besser aus den Startlöchern und führte nach 11 Minute durch die Treffer von Brendan Gallagher und Jordie Benn mit 0:2. Pierre-Edouard Bellemare traf in der 18. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. In der 24. Minute stellte Max Pacioretty die Zwei-Tore Führung für Montréal wieder her und dies hielt bis zur 59. Minute als Erik Haula mit seinem Tor für eine spannende Schlussphase sorgte.

Luca Sbisa erhielt 20:30 Eiszeit, er blockte zwei Schüsse, verteilte einen Check, schoss einmal aufs Tor und beendete das Spiel mit einer Minus-2-Bilanz.

Zwei Tore im Schlussdrittel sorgten für Vancouvers Auswärtssieg gegen die Calgary Flames. Zwei Drittel lang wechselte die Führung dreimal - Derek Dorsett glich in der 39. Minute für Vancouver zum 3:3 aus. Im Schlussdrittel sorgten Treffer von Bo Horvat und Henrik Sedins erstes Saisontor für die Entscheidung. Zu überzeugen vermochte auch der Österreicher Thomas Vanek mit einem Tor und einem Assist in seinem 900. NHL-Spiel.

Sven Bärtschi erhielt bei Vancouver 18:33 Eiszeit, kam auf eine neutrale Bilanz und einen Torschuss.

Weitere Resultate:
New York Islanders - Edmonton Oilers 1:2 n.V.
Carolina Hurricanes - Florida Panthers 3:1
Buffalo Sabres - Washington Capitals 3:1
Pittsburgh Penguins - Arizona Coyotes 3:1
Anaheim Ducks - Los Angeles Kings 3:4 n.V.