NHL: Josi und Niederreiter treffen
Freitag, 17. November 2017, 04:59 - Maurizio Urech
Die New Jersey Devils verloren 0:1 nach Verländerung auswärts gegen die Toronto Maple Leafs. Dank einen starken Endspurt wandelte Minnesota einen 0:3- und 2:4-Rückstand gegen die Nashville Predators in einen 6:4 Heimsieg um. Colorado feierte einen 6:2-Heimsieg gegen die Washington Capitals. Die Vegas Golden Knights setzten sich in Vancouver 5:2 durch. Für die San Jose Sharks gab es eine 0:2-Heimniederlage gegen Florida.
Beim Auswärtsspiel in St. Paul erwischte Nashville einen Traumstart und ging nach 45 Sekunden durch Ryan Johansen in Führung. In der 26. Minute erhöhte Roman Josi auf 0:2 er traf mit seinem Slapshot fast von der Bande aus in die Nahe Torecke. Sieben Minuten später spielte Minnesota in Überzahl, Verteidiger Mattias Ekholm nutzte einen Turnover zum Shorthander.
In der Schlussphase des Mitteldrittels war es zuerst Verteidiger Matt Dumba der zum 1:3 für Minnesota traf, bevor Nino Niederreiter 39 Sekunden vor Ablauf in Überzahl mit seinem Direktschuss in Überzahl zum 2:3 traf.
Im Schlussdrittel erhöhte Viktor Arvidsson nach 57 Sekunden zum 2:4 für Nashville, das lange Zeit wie der Sieger aussah, doch innert 117 Sekunden glich Minnesota die Partie bis zur 56. Minute zum 4:4 durch Verteidiger Jared Spurgeon und durch Eric Staal in Überzahl aus. Und zwei Minute später schoss Jason Zucker mit seinem obligaten Treffer Minnesota zum ersten Mal in Führung und Jared Spurgeon komplettierte mit seinem Treffer ins leere Tor die Aufholjagd für Minnesota.
Kevin Fiala erhielt 16:57 Eiszeit, kam auf vier Torschüsse und beendete das Spiel mit einer Minus-2-Bilanz. Roman Josi erhielt mit 24:37 die zweitemeiste Eiszeit bei Nashville, er blockte zwei Schüsse, traf mit einem seiner zwei Torschüsse und ging mit einer Plus-1-Bilanz vom Eis. Der verletzte Yannick Weber war abwesend. Nino Niederreiter kassierte die erste Strafe der Partie, nach einem Foul gegen Kevin Fiala, er verteilte einen Check, schoss zweimal aufs Tor und beendete die Partie mit einer Plus-1-Bilanz bei einer Eiszeit von 17:28.
Trotz 42:25 Torschüsse am Schluss musste New Jersey als Verlierer vom Eis, es war William Nylander der drei Sekunden vor Ablauf der Verlängerung zum 0:1 traf, nachdem vorher New Jersey ein Überzahl-Situation nach einem Foul an Hischier nicht ausnützen konnte. Toronto spielte erneut ohne den verletzten Auston Matthews, bei New Jersey fehlte Mirco Müller.
Nico Hischier erhielt 15:34 Eiszeit, er gewann drei von neun Face-Offs, schoss zweimal aufs Tor und beendete das Spiel mit einer neutralen Bilanz.
Die Colorado Avalanche setzte sich vor heimischem Publikum gegen die Washington Capitals gleich mit 6:2 durch. Der Schwede Gabriel Landeskog glänzte mit einem Hattric, sein Sturmpartner Nathan MacKinnon kam auf fünf Scorerpunkte. Sven Andrighetto erhielt 11:55 Eiszeit schoss dreimal aufs Tor und kam auf eine Minus-1-Bilanz.
Die Vegas Golden Knights kehrten mit einem 5:2-Sieg in Vancouver auf die Siegerstrasse zurück. Zwei frühe Tore vermochten die Canucks zwar im Mitteldrittel noch auszugleichen, doch mit drei Treffern im Schlussdrittel zog Vegas, bei dem Lucas Sbisa weiterhin verletzt ist, davon. Bei Vancouver erhielt Sven Bärtschi 14:54 Eiszeit, hatte zwei Checks und ging mit einer Plus-1-Bilanz vom Eis.
Die San Jose Sharks vermochten Florida-Goalie Roberto Luongo trotz 35 Torschüssen nicht zu bezwingen und unterlagen den Panthers 0:2. Timo Meier war mit sieben Torschüssen auf Luongo am aktivsten, scheiterte aber ebenso am Routinier. Er erhielt 12:43 Eiszeit und beendete die Partie mit einer neutralen Bilanz.
Weitere Resultate:
Tampa Bay Lightning - Dallas Stars 6:1
Ottawa Senators - Pittsburgh Penguins 1:3
Montréal Canadiens - Arizona Coyotes 4:5
New York Islanders - Carolina Hurricanes 6:4
Winnipeg Jets - Philadelphia Flyers 3:2 n.P.
Edmonton Oilers - St. Louis Blues 1:4
Los Angeles Kings - Boston Bruins 1:2