NHL: Nur Meier feierte Sieg
Dienstag, 31. Oktober 2017, 04:28 - Maurizio Urech
Vier NHL-Schweizer standen in der Nacht auf heute im Einsatz, doch nur Timo Meier konnte mit den San Jose Sharks einen Sieg feiern - 3:2 daheim gegen die Toronto Maple Leafs. Die Vegas Golden Knights verloren 3:6 auswärts gegen die New York Islanders. Die Florida Panthers verloren zu Hause das Derby gegen den Tampa Bay Lightning 5:8. Die Vancouver Canucks erlitten eine 1:2-Heimniederlage nach Verlängerung gegen die Dallas Stars.
Auston Matthews brachte Toronto zwar in San Jose in Führung, doch ansonsten gaben die Sharks ihrem Gegner wenig Spielraum und dominierten mit 39:18 Schüssen aufs Tor. Die Geduld wurde spätestens im Schlussdrittel belohnt. Nachdem Joe Pavelski im Mitteldrittel ausgeglichen hatte, trafen Tim Heed und Joel Ward zur 3:1-Führung. Toronto kam durch Nazem Kadri noch bis auf ein Tor ran.
Der Appenzeller Timo Meier kam zu 12:25 Eiszeit, schoss viermal aufs Tor hatte vier Checks in der Statistik - mehr als jeder andere Spieler der Partie. Der zweite Sieg in Folge bringt die Sharks im breiten Mittelfeld auf einen Playoff-Platz.
Vegas führte nach dem Startdrittel dank einem Shorthander von William Karlsson und einem Tor in Überzahl durch Alex Tuch mit 2:1. Im Mitteldrittel kehrten die Isles die Partie mit zwei Toren in Überzahl durch John Tavares und Matthew Barzal und zwei frühe Tore im Schlussdrittel durch Cal Clatterbuck und Nikolaj Kulemin entschieden die Partie endgültig. Damit verpasste es Vegas einen Rekord für eine neue Organisation mit sechs Siegen in Folge aufzustellen.
Luca Sbisa erhielt 19:48 Eiszeit, blockte einen Schuss, schoss einmal aufs Tor und ging mit einer Minus-1-Bilanz vom Eis.
Nichts zu holen gab es für die Florida Panthers, die weiterhin auf den verletzten Stammgoalie Roberto Luongo verzichten müssen, im Heimspiel gegen die offensive Power von Tampa Bay. Bereits nach dem Startdrittel führten die Gäste mit 2:3 und dank drei weiteren Toren im Mitteldrittel führte Tampa nach 40 Minuten mit 3:6. Bei Spielhälfte ersetzte Antti Niemi James Reimer im Tor von Florida. Tampa dominierte das Mitteldrittel mit 18:6 Torschüssen.
Denis Malgin erhielt mit 7:09 erneut die wenigste Eiszeit bei Florida, er verteilte einen Check, schoss einmal aufs Tor und gewann fünf von dreizehn Face-Offs.
Die Vancouver Canucks hatten zwar gegen Dallas ein Chancenplus von 39:29, doch die Torhüter hielten stark. Einzig im Powerplay gelang den Teams je ein Tor. Tyler Seguin brachte Dallas in der 24. Minute in Führung, doch Sam Gagners Treffer in der 47. Minute brachte die Verlängerung. Dort sorgte Alexander Radulov nach zweieinhalb Minuten für die Entscheidung zu Gunsten der Texaner.
Der Langenthaler Sven Bärtschi erhielt 17:49 Eiszeit, kam auf eine Minus-1-Bilanz und kassierte vier Strafminute ohne Torfolge.
Weitere Resultate:
Philadelphia Flyers - Arizona Coyotes 3:4 n.V.
Columbus Blue Jackets - Boston Bruins 4:3 n.P.
Ottawa Senators - Montréal Canadiens 8:3
St. Louis Blues - Los Angeles Kings 4:2
Dienstag, 31. Oktober 2017
- EVZ: Grossmann 3 Monate out, bestätigt Wechsel zum LHC
- SC Bern verlängert mit Jalonen
- NHL: Niederreiter mit Comeback
- Wechselt Glauser zu den SCL Tigers ?
- EVZ heute ohne Diaz und Diem
- Verfahren gegen Cedric Hüsler
- Fribourg: Marchon 4-6 Wochen out
- Nüssli bleibt in Langnau
- Bodenmann zum ZSC?
- NHL: Nur Meier feierte Sieg