Frauen: Erste Zürcher Niederlage
Montag, 16. Oktober 2017, 06:46 - Daniel Monnin
Jetzt hat es auch Meister ZSC Lions erwischt: Die Zürcherinnen verloren auswärts beim wiedererstarkten Reinach mit 4:5 nach Verlängerung. Mit dem souveränen Sieg gegen Neuenburg tags darauf rehabilitierten sich die Lions auf eindrückliche Weise. Neuer Leader ist Bomo Thun dank einem Punkt und zwei Spielen mehr als die ZSC Lions.
Man sei für die Herausforderung Reinach nicht bereit gewesen, gab sich der Meister nach der Niederlage einsichtig. Matchwinnerin im spannenden Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wurde, war die 17-jährige Innerschweizer Nationalspielerin Rahel Enzler mit drei Toren. Die Reaktion tags darauf fiel überragend aus: Das Meisterteam fertigte Neuenburg, den bisherigen Leader, beim Heimspiel-Debut in der Eishalle Heuried gleich mit 12:0 ab.
Im Duell der potentiellen Herausforderer nahm Bomo Thun erfolgreich Revanche für die Heimniederlage vor zwei Wochen gegen Neuenburg. Entscheidend beim klaren 4:0-Sieg war die höhere Effizienz der Thunerinnen, die am Sonntag auch noch Weinfelden klar schlugen und deshalb wieder die Tabellenspitze übernahmen. Meister ZSC Lions folgt mit zwei Spielen weniger und einem Punkt Abstand, Vizemeister Lugano liegt mit ebenfalls zwei Spielen weniger vier Punkte zurück. Die Tessinerinnen entschieden beide Spiele der Doppelrunde für sich und beindruckten vor allem beim 8:1-Heimsieg gegen ZSC-Bezwinger Reinach.
SWHL A, Resultate: Weinfelden – Lugano 0:7 (0:3, 0:3, 0:1). Neuchâtel Hockey Academy – Bomo Thun 0:4 (0:0, 0:2, 0:2). Reinach – ZSC Lions 5:4 n.V. (0:1, 1:1, 3:2, 1:0). ZSC Lions – Neuchâtel Hockey Academy 12:0 (4:0, 4:0, 4:0). Lugano – Reinach 8:1 (1:0, 3:1, 4:0). Bomo Thun – Weinfelden 6:1 (2:0, 2:0, 2:1).
Rangliste: 1. Bomo Thun 7/14. 2. ZSC Lions 5/13. 3. Lugano 5/10. 4. Neuchâtel Hockey Academy 7/10. 5. Reinach 6/7. 6. Weinfelden 6/0.
SWHL B, Resultate: Neuchâtel Hockey Academy 1999 – Langenthal 1:9 (1:1, 0:4, 0:4). Fribourg Ladies – Neuchâtel Hockey Academy 1999 9:0 (4:0, 1:0, 4:0). GCK Lions – Wil 6:0 (3:0, 1:0, 2:0). Féminin Lausanne – Brandis 0:5 (0:1, 0:2, 0:1). Langenthal – Kreuzlingen-Konstanz 4:2 (0:0, 3:1, 1:1). Zunzgen-Sissach – Bassersdorf 0:12 (0:2, 0:3, 0:7).
Rangliste: 1. Brandis 5/15. 2. GCK Lions 4/12. 3. Fribourg Ladies 5/12. 4. Langenthal 6/12. 5. Bassersdorf 4/6. 6. Féminin Lausanne 5/6. 7. Kreuzlingen-Konstanz 5/6. 8. Wil 4/3. 9. Zunzgen-Sissach 5/0. 10. Neuchâtel Hockey Academy 1999 5/0.
Montag, 16. Oktober 2017
- NHL: Montréal löst Vertrag mit Streit auf
- EVZ: Helbling zehn Tage out
- Lausanne: Herren drei Wochen out
- Trainerwechsel in Kloten
- Rötheli oder von Arx für Tirkkonen?
- Loeffel für 4 Jahre nach Lugano
- Tirol lehnt Olympia 2026 ab
- Ambri: Descloux wieder da
- Loeffel 2018 nach Lugano?
- Pierre Hegg gestorben
- NHL: Florida holt Malgin zurück
- Frauen: Erste Zürcher Niederlage
- OHL / QMJHL: Gross mit Torpremiere
- AHL: Siegenthaler mit Torpremiere
- NHL: Vegas mit viertem Sieg
- Kloten: Krisengipfel am Montag
- AHL: Springfield und Cleveland verlieren